Die Brisanz und Aktualität der Thematik, der zunächst ungewöhnlichen Erzählweise und die Gewissheit um den interessanten Schreibstil Morton Rhues, ließen mich dieses Buch lesen und genauer betrachten. Morton Rhue, Pseudonym für Todd Strasser, legte bereits 1981 mit seinem Buch „Die Welle“ ein bedeutendes Werk zu einer ebenfalls brisanten Thematik vor, das bis heute gerne im Deutschunterricht behandelt wird. Eben dieses Buch musste auch ich als Schülerin in der Unterstufe lesen und nicht nur auf literarische, sondern auch auf psychologische Weise analysieren. Bewegt durch diese, mir im Gedächtnis gebliebene Lesefreude, weitestgehend aufgrund der Thematik, interessierte ich mich für ein weiteres Werk Morton Rhues. Auch dieses Werk „Ich knall euch ab“ ließ nach erstmaligem Lesen übermäßigen Raum für Gedanken, mögliche Lösungswege und Strategien, sodass ich mich für eine Analyse dieses Jugendbuches entschied. Aufgrund meiner Ideen und hervorgerufenen Gedanken und Gefühle zu diesem Buch, welche grundlegend ähnlich zu dem Buch „Die Welle“ sind, halte ich auch dieses Werk geeignet für den Deutschunterricht. Abgesehen jedoch von meiner eigenen Meinung, ist die Aktualität dieses Buches, rückblickend auf den Amoklauf des Schülers Robert Steinhäuser in Erfurt im Jahr 2002, und die Verhältnisse, sowie der Umgang an Schulen ein durchaus ansprechbares und geeignetes Thema im Unterricht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Zum Autor
- Zum Buch
- Gestaltung des Buches
- Das Cover: Farben, Schrift und ihre Wirkung auf den Leser
- Gestaltung des Textes
- Die Widmung
- Die Vorbemerkung
- Das Nachwort
- Inhaltsangabe
- Gestaltung des Buches
- Analyse
- Inhaltsanalyse, Thematik
- Charakterisierung und Analyse der Hauptfiguren
- Sprachanalyse
- Leserbezug
- Eigene Stellungnahme
- Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Buch befasst sich mit dem Thema Gewalt an Schulen, genauer gesagt mit den Ursachen und Folgen von Amokläufen. Es analysiert die Handlungsmotivation der Täter und zeigt auf, wie Jugendliche mit solchen Herausforderungen umgehen.
- Analyse von Gewalt an Schulen
- Psychologische und soziologische Hintergründe von Amokläufen
- Die Bedeutung von sozialkritischem Denken und Handeln im Kontext der Jugend
- Der Einfluss des Umfelds auf die Entwicklung von Gewaltbereitschaft
- Die Rolle der Medien und des öffentlichen Diskurses
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Der Autor erläutert seine Motivation, dieses Buch zu lesen und zu analysieren, sowie den Bezug zu seinem früheren Werk „Die Welle".
- Zum Autor: Dieses Kapitel bietet einen kurzen Einblick in die Biografie des Autors Todd Strasser (alias Morton Rhue), seine journalistische Arbeit und seine literarischen Schwerpunkte.
- Zum Buch: Hier werden wichtige Informationen zur Entstehung des Romans „Ich knall euch ab!" gegeben, u.a. die Originalfassung, die deutsche Ausgabe, sowie Einordnungen in verschiedene Genres der Kinder- und Jugendliteratur.
Schlüsselwörter
Dieses Buch behandelt wichtige Themenbereiche wie Gewaltprävention, Jugendkriminalität, psychosoziale Problematiken, die Rolle der Medien und des Umfelds, sowie die Bedeutung von sozialkritischem Denken und Handeln.
- Arbeit zitieren
- Melanie Rutten (Autor:in), 2006, Eine Romananalyse zu Morton Rhues "Ich knall Euch ab!", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65879