Zur Unterstützung eines besseren Leseflusses wurde in der folgenden Arbeit jeweils nur die männliche Schreibform genutzt. Selbstverständlich sind aber jeweils beide Geschlechter gemeint. Der Unterzeichner versichert, dass er die vorliegende schriftliche Hausarbeit (Seminararbeit) selbstständig verfasst und keine anderen als die von ihm angegebenen Hilfsmittel benutzt hat. Die Stellen der Arbeit, die anderen Werken dem Wortlaut oder dem Sinne nach entnommen sind, wurden in jedem Fall unter Angabe der Quellen (einschließlich des World Wide Web und anderer elektronischer Text- und Datensammlungen) kenntlich gemacht. Dies gilt auch für beigegebene Zeichnungen, bildliche Darstellungen, Skizzen und dergleichen. Dem Unterzeichner ist bewusst, dass jedes Zuwiderhandeln als Täuschungsversuch zu gelten hat, der die Anerkennung der Hausarbeit als Leistungsnachweis ausschließt und weitere angemessene Sanktionen zur Folge haben kann. [...]
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1. Hinweise
- 1.2. Kontext
- 1.3. Vorgehen
- 1.4. Anti-Elemente
- 1.4.1. Anti-Elemente und Zuschauerrezeption
- 2. Analyse von FULL METAL JACKET
- 2.1. Inhaltsangabe
- 2.1.1. Hauptcharaktere
- 2.2. Bildebene
- 2.3. Tonebene
- 2.4. Erzählstrategien
- 2.5. Themen
- 3. FULL METAL JACKET - Pressereaktionen
- 4. Fazit
- 5. Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht Stanley Kubricks Film "Full Metal Jacket" im Kontext des Antikriegsfilm-Genres. Ziel ist es, anhand einer Analyse der Bild- und Tonebene, der Erzählstrategien und der behandelten Themen sowie der zeitgenössischen Pressereaktionen, eine Zuordnung des Films zum Kriegsfilm- oder Antikriegsfilmgenre vorzunehmen. Die Arbeit stützt sich auf ein im Seminar entwickeltes Instrumentarium zur Identifizierung von Anti-Elementen im Antikriegsfilm.
- Analyse der filmischen Mittel (Bild, Ton, Erzählstrategie) in "Full Metal Jacket"
- Identifizierung von Anti-Elementen im Film im Bezug auf ein im Seminar entwickeltes Konzept
- Bewertung der Zuschauerrezeption und deren Einfluss auf die Genre-Zuordnung
- Untersuchung der Themen und deren Darstellung im Film
- Einordnung des Films in das Genre Kriegsfilm/Antikriegsfilm
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Kontext der Hausarbeit, entstanden im Rahmen eines Seminars zum Thema "(Anti-)Kriegsfilm". Es wird die Methodik erläutert, die auf der Analyse von Bild-, Ton- und Erzählstrategien sowie der Untersuchung der zeitgenössischen Rezeption beruht. Ein wichtiger Aspekt ist die Erläuterung des Konzepts von "Anti-Elementen" im Antikriegsfilm, das im Seminar entwickelt wurde und die Schwierigkeit einer eindeutigen Genredefinition unterstreicht. Die Arbeit wird als Versuch der Genreeinordnung von "Full Metal Jacket" vorgestellt.
2. Analyse von FULL METAL JACKET: Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Analyse von Kubricks Film. Es umfasst eine Inhaltsangabe mit Fokus auf die Hauptcharaktere, eine eingehende Untersuchung der Bildebene, der Tonebene sowie der Erzählstrategien und der im Film behandelten Themen. Diese Analyse dient als Grundlage für die spätere Genreeinordnung des Films.
3. FULL METAL JACKET - Pressereaktionen: Dieses Kapitel beleuchtet die öffentlichen Reaktionen auf "Full Metal Jacket" zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung. Die Analyse der Kritiken und Rezensionen soll Aufschluss über die gesellschaftliche Wahrnehmung des Films und dessen Interpretation geben und zur Genreeinordnung beitragen.
Schlüsselwörter
Full Metal Jacket, Stanley Kubrick, Antikriegsfilm, Kriegsfilm, Genreanalyse, Bildanalyse, Tonanalyse, Erzählstrategie, Zuschauerrezeption, Anti-Elemente, Dekonstruktion, Vietnamkrieg.
Häufig gestellte Fragen zu "Full Metal Jacket" - Hausarbeit
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Diese Hausarbeit analysiert Stanley Kubricks Film "Full Metal Jacket" und untersucht dessen Einordnung in das Genre Kriegsfilm oder Antikriegsfilm. Die Analyse basiert auf der Untersuchung der filmischen Mittel (Bild, Ton, Erzählstrategie), der Identifizierung von "Anti-Elementen" (gemäß einem im Seminar entwickelten Konzept), der Zuschauerrezeption und der behandelten Themen.
Welche Methoden werden in der Arbeit angewendet?
Die Arbeit verwendet eine methodische Analyse der Bildebene, Tonebene und Erzählstrategien von "Full Metal Jacket". Ein wichtiger Bestandteil ist die Identifizierung von "Anti-Elementen", die auf einem im Seminar entwickelten Konzept beruhen und zur Genre-Zuordnung beitragen. Zusätzlich wird die zeitgenössische Presserezeption analysiert, um die gesellschaftliche Wahrnehmung des Films zu beleuchten.
Welche Themen werden in der Analyse von "Full Metal Jacket" behandelt?
Die Analyse umfasst eine Inhaltsangabe mit Fokus auf Hauptcharaktere, eine detaillierte Untersuchung der Bild- und Tonebene sowie der Erzählstrategien. Besonderes Augenmerk liegt auf der Identifizierung und Interpretation der im Film behandelten Themen, die für die Genre-Zuordnung relevant sind.
Welche Rolle spielt die Zuschauerrezeption in der Arbeit?
Die zeitgenössischen Pressereaktionen auf "Full Metal Jacket" werden analysiert, um die gesellschaftliche Wahrnehmung des Films und dessen Interpretation zu verstehen. Diese Rezeption spielt eine wichtige Rolle bei der Einordnung des Films in das jeweilige Genre.
Wie ist die Hausarbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, die den Kontext, die Methodik und das Konzept der "Anti-Elemente" erläutert. Es folgt eine detaillierte Analyse von "Full Metal Jacket", eine Untersuchung der Pressereaktionen und abschließend ein Fazit. Ein Literaturverzeichnis rundet die Arbeit ab.
Was sind die Schlüsselwörter der Hausarbeit?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Full Metal Jacket, Stanley Kubrick, Antikriegsfilm, Kriegsfilm, Genreanalyse, Bildanalyse, Tonanalyse, Erzählstrategie, Zuschauerrezeption, Anti-Elemente, Dekonstruktion, Vietnamkrieg.
Welches Ziel verfolgt die Hausarbeit?
Das Ziel der Hausarbeit ist es, "Full Metal Jacket" anhand einer umfassenden Analyse in das Genre Kriegsfilm oder Antikriegsfilm einzuordnen. Die Arbeit soll zeigen, wie filmische Mittel, Themen und die Zuschauerrezeption zur Genre-Zuordnung beitragen.
- Quote paper
- Marten Hornbostel (Author), 2005, Full Metal Jacket - Ein (Anti-)Kriegsfilm?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65444