Heute ist das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (United Nation Development Programme, UNDP) im System der UN die Organisation mit dem höchsten Finanzvolumen. Außerdem ist das UNPD die weltweit größte multilaterale Entwicklungshilfeorganisation, die auf Basis von nicht zurückzuzahlenden Zuschüssen arbeitet. Multilaterale Entwicklungshilfe umfasst alle Leistungen, die von internationalen Organisationen verwaltet werden. Im Vergleich zu manchen Non-Governmental Organisations (NGO´s) die sich mit Entwicklungshilfe oder Umweltschutz befassen, ist das UNDP dennoch weitgehend in der Öffentlichkeit unbekannt. Nur Experten und fachkundig Interessierte wissen von der Tätigkeit des UNPD und dessen Rolle im System der Vereinten Nationen. Dabei besteht und arbeitet diese Einrichtung bereits seit 40 Jahren und ist nahezu weltweit vertreten. Diese Arbeit soll einen Überblick über die Entstehungsgeschichte, Aufgaben, Ziele und Schwerpunkte sowie über die Struktur, Finanzierung und Organisation des United Nation Development Programme liefern. Mit dem Human Development Report und dem Information and Communications Technology for Development (ICTD) soll im Verlauf der Arbeit gelungene Umsetzungen und Kernbereiche der Entwicklungszusammenarbeit des UNDP aufgezeigt werden. Außerdem soll dargestellt werden, welche Rolle das UNDP gegenüber den Millennium Development Goals inne hält.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Entstehungsgeschichte des UNDP
- Vorgeschichte
- Gründung des United Nation Development Programme
- Anfängliche Probleme und frühe Reformen des UNPD
- Ziele und Aufgaben des UNDP
- Technische Zusammenarbeit
- Aufgabenbereiche und Aktionsfelder des UNDP
- UNDP und Millennium Development Goals
- Der Human Development Report (HDR)
- Information and Communications Technology for Development (ICTD)
- Organisationsstruktur und Finanzierung des UNDP
- Exekutivrat und IAPSO
- Hauptquartier und Administrator
- Finanzierung des UNDP
- Stellung des UNDP im System der Vereinten Nationen
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit bietet eine Einführung in das United Nations Development Programme (UNDP), die größte multilaterale Organisation für technische Entwicklungshilfe innerhalb des Systems der Vereinten Nationen. Sie beleuchtet die Entstehung, Aufgaben, Ziele und Schwerpunkte des UNDP sowie dessen Struktur, Finanzierung und Organisation.
- Die Entstehungsgeschichte des UNDP im Kontext der Entkolonisierung und der frühen Jahre der Vereinten Nationen.
- Die Ziele und Aufgaben des UNDP, einschließlich technischer Zusammenarbeit, der Förderung von nachhaltiger Entwicklung und der Unterstützung der Millennium Development Goals.
- Die Organisationsstruktur und Finanzierung des UNDP, mit Fokus auf den Exekutivrat, das Hauptquartier und die Finanzierung durch Mitgliedsstaaten.
- Die Stellung des UNDP innerhalb des Systems der Vereinten Nationen und seine Beziehungen zu anderen UN-Organisationen.
- Der Human Development Report (HDR) und Information and Communications Technology for Development (ICTD) als Beispiele für gelungene Umsetzungen und Kernbereiche der Entwicklungszusammenarbeit des UNDP.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung skizziert die Problematik der globalen Ungleichheit und die Notwendigkeit einer effektiven Entwicklungshilfe. Sie stellt die Vereinten Nationen und ihre Rolle in der Entwicklungszusammenarbeit vor, wobei die Bedeutung des UNDP hervorgehoben wird. Kapitel 2 beleuchtet die Entstehungsgeschichte des UNDP, beginnend mit der Vorgeschichte im Kontext der Entkolonisierung und der Gründung des Programms. Kapitel 3 konzentriert sich auf die Ziele und Aufgaben des UNDP, darunter die technische Zusammenarbeit, die Arbeit an den Millennium Development Goals und die Erstellung des Human Development Report (HDR). Kapitel 4 befasst sich mit der Organisationsstruktur und Finanzierung des UNDP, einschließlich des Exekutivrats, des Hauptquartiers und der Finanzierung durch Mitgliedsstaaten. Kapitel 5 analysiert die Stellung des UNDP innerhalb des Systems der Vereinten Nationen und die Beziehungen zu anderen UN-Organisationen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit dem United Nations Development Programme (UNDP), einem zentralen Akteur in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Zentrale Themen sind die Geschichte und Entstehung des UNDP, seine Aufgaben und Ziele, seine Organisationsstruktur und Finanzierung, seine Stellung innerhalb des Systems der Vereinten Nationen und Beispiele für seine Arbeit, wie der Human Development Report (HDR) und Information and Communications Technology for Development (ICTD). Schlüsselbegriffe sind Entwicklungshilfe, multilaterale Zusammenarbeit, technische Zusammenarbeit, Millennium Development Goals, Human Development Index, Sustainable Development Goals, und die Rolle der Vereinten Nationen in der internationalen Politik.
- Quote paper
- Bernd Firuz Kramer (Author), 2006, Aufgaben, Struktur und Rolle des United Nation Development Programme (UNDP), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65267