Ein Schwerpunkt meiner Examensarbeit ist eine ausführliche SWOT-Analyse des Western Cape. Im Anschluss daran werden die in diesem Zusammenhang bedeutendsten Tourismusarten (Städte-, Wein-, Golf-, Township-Tourismus, u. a.) analysiert. Weiterhin steht die Entwicklung des Western Cape, die auch Krisen- und Entwicklungsszenarien beinhaltet, hinsichtlich der Touristen aus Übersee bis zum Jahr 2014 im Vordergrund.
Meine intensiven wissenschaftlichen Betrachtungen geben einen guten Gesamtüberblick.
Inhaltsverzeichnis
- Angebote für den Übersee-Incoming-Tourismus
- Südafrika: Eine bedeutende Tourismusdestination
- Das Western Cape: Eine Provinz mit Potenzial
- Besucherzahlen und Attraktionen
- Tourismusarten und -segmente
- Die Bedeutung des Übersee-Incoming-Tourismus für das Western Cape
- Stärken und Schwächen
- Chancen und Risiken
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Angebote für den Übersee-Incoming-Tourismus im Western Cape, Südafrika. Sie beleuchtet die Bedeutung der Tourismusbranche für die Provinz, analysiert die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Tourismusarten sowie die Stärken und Schwächen des Destination-Managements. Darüber hinaus werden Chancen und Risiken für die zukünftige Entwicklung des Tourismus im Western Cape im Kontext der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 diskutiert.
- Bedeutung des Tourismus für das Western Cape
- Analyse der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Tourismusarten
- Stärken und Schwächen der Tourismusentwicklung
- Chancen und Risiken im Kontext der Fußball-Weltmeisterschaft 2010
- Zukunftsperspektiven für den Übersee-Incoming-Tourismus im Western Cape
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel stellt die Bedeutung des Tourismus für Südafrika und das Western Cape dar. Es werden die historischen Entwicklungen des Tourismus und die Bedeutung der Provinz für die Tourismusindustrie Südafrikas aufgezeigt.
- Das zweite Kapitel befasst sich mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Tourismusarten im Western Cape. Es analysiert die Besucherzahlen und die Attraktivität der verschiedenen Angebote für Touristen aus Übersee.
- Das dritte Kapitel beleuchtet die Stärken und Schwächen des Western Cape als Tourismusdestination. Es werden die Vor- und Nachteile der Provinz in Bezug auf Infrastruktur, Sicherheit, Umwelt, Kultur und Wirtschaft analysiert.
- Das vierte Kapitel betrachtet die Chancen und Risiken für die zukünftige Entwicklung des Tourismus im Western Cape im Kontext der Fußball-Weltmeisterschaft 2010. Es diskutiert die Auswirkungen des Großereignisses auf die Tourismusbranche und die Herausforderungen für die Provinz.
Schlüsselwörter
Übersee-Incoming-Tourismus, Western Cape, Südafrika, Tourismusbranche, Sehenswürdigkeiten, Tourismusarten, Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken, Fußball-Weltmeisterschaft 2010, Destination-Management.
- Quote paper
- Jens Finger (Author), 2006, Angebote für den Übersee-Incoming-Tourismus am Beispiel der Provinz Western Cape/Südafrika, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/61762