Durch hohen Kostendruck in der Luftfahrtindustrie wird von den beteiligten Unternehmen jede Möglichkeit der Kostensenkung wahrgenommen. Etwa zwei Drittel der Triebwerkswartungskosten fallen für Ersatzteile an. Da PMA-Teile durchschnittlich etwa 30% günstiger sind als Originalersatzteile, nehmen diese einen steigenden Anteil am Ersatzteilmarkt ein.
Neben wenigen Beispielen von Kooperationen zwischen PMA-Teile-Herstellern und OEMs überwiegen jedoch die konträren Interessen beider Gruppen. So haben OEMs in den letzten Jahren verschiedene Methoden gezeigt, wie sie der raschen Entwicklung des PMA-Teile-Marktes entgegentreten können: manche OEMs verweigern Garantien bei Verwendung von PMA-Teilen, andere schließen gleichzeitig mit dem Verkauf der Triebwerke langfristige Wartungsverträge mit den Airlines ab und sichern sich so ihre zukünftigen Absatzwege.
Dennoch werden die Marktkräfte die Entwicklung des PMA-Geschäfts weiter vorantreiben, wie die im Rahmen dieser Studie durchgeführte Expertenumfrage ergab. Die meisten Befragten zählen das Thema PMA-Teile zu einem der wichtigsten zehn Themen der Luftfahrtindustrie. Die Teilnehmer glauben, dass PMA-Teile kein besonderes Risiko für die Sicherheit der Luftfahrt darstellen. Von Triebwerks-PMA-Teilen wird eine Wachstumsrate von 10% pro Jahr erwartet, bis im Jahr 2015 ein Marktanteil von 21% erreicht sein wird. PMA-Teile bieten durchschnittlich ein geschätztes Einsparpotenzial von 31% gegenüber Originalteilen. Die Hauptgründe für den Bezug von PMA-Teilen sind Preis und Lieferzeit.
Der PMA-Teile-Markt wird weiter wachsen und eine negative Auswirkung auf die finanzielle Situation der OEMs haben. Diese
Inhaltsverzeichnis
- Aufgabenstellung
- Kurzreferat
- Abstract
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Teil 1 - Der PMA-Teile-Markt
- Grundlagen und Definitionen
- Das Umfeld - Der MRO Markt
- Triebwerks-Überholung
- Markttrends
- Die Akteure des PMA-Markts
- PMA-Teile-Hersteller
- OEMs
- Airlines
- Rechtliche Bestimmungen über PMA-Teile
- US-Vorschriften
- Internationale Vorschriften
- Gewährleistung
- Marktentwicklung
- Marktbeschreibung
- Einsatzgebiet von PMA-Teilen
- Wirtschaftliche Auswirkungen auf die OEMs
- Teil 2 - Expertenbefragung zum Thema PMA-Teile
- Zweck
- Entwicklung und Durchführung
- Online-Marktforschung
- Informationskanäle
- Teilnehmer
- Aufbau des Fragebogens
- Auswertung und Ergebnisse
- Auswertungsprogramme
- Vorbereitung der Daten
- Ergebnisse der einzelnen Fragen
- Diskussion und Zusammenfassung
- Erkenntnisse
- Schlussfolgerungen für die Akteure
- Literatur- und Quellenverzeichnis
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studienarbeit analysiert den Markt für PMA-Teile (Parts Manufacturer Approval) im Bereich der Flugzeugtriebwerke. Ziel ist es, die aktuelle Marktsituation, die beteiligten Akteure und die wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Originalgerätehersteller (OEMs) zu untersuchen. Die Arbeit stützt sich auf eine Expertenbefragung, um zukünftige Marktentwicklungen zu prognostizieren.
- Kostendruck in der Luftfahrtindustrie und der Einfluss von PMA-Teilen
- Analyse der Akteure im PMA-Teile-Markt (OEMs, PMA-Hersteller, Airlines)
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Gewährleistungsfragen bezüglich PMA-Teilen
- Marktentwicklung und Prognose des Marktanteils von PMA-Teilen
- Wirtschaftliche Auswirkungen von PMA-Teilen auf die OEMs
Zusammenfassung der Kapitel
Teil 1 - Der PMA-Teile-Markt: Dieser Teil der Studie legt die Grundlagen für das Verständnis des PMA-Teile-Marktes. Er definiert PMA-Teile, beschreibt das Umfeld des MRO (Maintenance, Repair, and Overhaul)-Marktes, analysiert die verschiedenen Akteure (OEMs, PMA-Hersteller, Airlines) und ihre Interaktionen, und beleuchtet die rechtlichen Bestimmungen und Gewährleistungsfragen im Zusammenhang mit PMA-Teilen. Schließlich wird die aktuelle Marktsituation beschrieben, das Einsatzgebiet von PMA-Teilen erläutert und die wirtschaftlichen Auswirkungen auf die OEMs eingehend untersucht. Der Fokus liegt auf der Darstellung der komplexen Wechselwirkungen zwischen den Marktteilnehmern und den daraus resultierenden Herausforderungen für die OEMs.
Teil 2 - Expertenbefragung zum Thema PMA-Teile: Der zweite Teil der Studie präsentiert die Ergebnisse einer umfassenden Expertenbefragung zum Thema PMA-Teile. Die Methodik der Befragung wird detailliert beschrieben, einschließlich der Auswahl der Teilnehmer, des Aufbaus des Fragebogens und der angewandten Auswertungsprogramme. Die gewonnenen Daten werden analysiert und die Ergebnisse der einzelnen Fragen werden präsentiert und interpretiert. Dieser Teil liefert wichtige Erkenntnisse über die Einschätzung der Experten hinsichtlich der Bedeutung, der Risiken und der zukünftigen Entwicklung des PMA-Teile-Marktes. Die Schlussfolgerungen bieten wertvolle Einblicke für alle beteiligten Akteure.
Schlüsselwörter
PMA, PMA-Teile, Flugzeugtriebwerke, OEMs, MRO-Markt, Kostensenkung, Marktanalyse, Expertenbefragung, Rechtliche Bestimmungen, Gewährleistung, Marktentwicklung, Wirtschaftliche Auswirkungen
Häufig gestellte Fragen zur Studienarbeit: Der PMA-Teile-Markt
Was ist der Gegenstand dieser Studienarbeit?
Diese Studienarbeit analysiert den Markt für PMA-Teile (Parts Manufacturer Approval) im Bereich der Flugzeugtriebwerke. Der Fokus liegt auf der aktuellen Marktsituation, den beteiligten Akteuren (OEMs, PMA-Hersteller, Airlines), den rechtlichen Rahmenbedingungen und den wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Originalgerätehersteller (OEMs).
Welche Methoden wurden verwendet?
Die Arbeit stützt sich auf eine umfassende Literaturrecherche und eine Expertenbefragung. Die Expertenbefragung umfasste Online-Marktforschung und die Auswertung der Ergebnisse mithilfe spezieller Auswertungsprogramme. Die Methodik der Befragung, inklusive der Auswahl der Teilnehmer und des Aufbaus des Fragebogens, wird detailliert beschrieben.
Welche Themen werden im Detail behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Kostendruck in der Luftfahrtindustrie und der Einfluss von PMA-Teilen; Analyse der Akteure im PMA-Teile-Markt; Rechtliche Rahmenbedingungen und Gewährleistungsfragen bezüglich PMA-Teilen; Marktentwicklung und Prognose des Marktanteils von PMA-Teilen; Wirtschaftliche Auswirkungen von PMA-Teilen auf die OEMs.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit ist in zwei Hauptteile gegliedert: Teil 1 beschreibt den PMA-Teile-Markt, einschließlich Grundlagen, Definitionen, Akteure, rechtliche Bestimmungen, Marktentwicklung und wirtschaftliche Auswirkungen auf OEMs. Teil 2 präsentiert die Ergebnisse der Expertenbefragung, inklusive Methodik, Auswertung und Schlussfolgerungen für die beteiligten Akteure.
Was sind die wichtigsten Ergebnisse der Expertenbefragung?
Die Ergebnisse der Expertenbefragung liefern wichtige Erkenntnisse über die Einschätzung der Experten hinsichtlich der Bedeutung, der Risiken und der zukünftigen Entwicklung des PMA-Teile-Marktes. Die Schlussfolgerungen bieten wertvolle Einblicke für alle beteiligten Akteure (OEMs, PMA-Hersteller, Airlines). Die detaillierten Ergebnisse der einzelnen Fragen sind im zweiten Teil der Arbeit dargestellt.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Schlüsselwörter sind: PMA, PMA-Teile, Flugzeugtriebwerke, OEMs, MRO-Markt, Kostensenkung, Marktanalyse, Expertenbefragung, Rechtliche Bestimmungen, Gewährleistung, Marktentwicklung, Wirtschaftliche Auswirkungen.
Wo finde ich das vollständige Inhaltsverzeichnis?
Das vollständige Inhaltsverzeichnis befindet sich zu Beginn der Arbeit und enthält detaillierte Unterpunkte zu jedem Kapitel und Abschnitt. Es umfasst Aufgabenstellung, Kurzreferat, Abstract, Abbildungsverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis, Einleitung, die beiden Hauptteile mit ihren Unterkapiteln, Literaturverzeichnis und Anhang.
- Quote paper
- Stefan Spieler (Author), 2003, Analyse des PMA-Teile-Marktes von Flugzeugtriebwerken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/60982