Hypertext-Lernumgebungen ermöglichen selbstgesteuertes Lernen, eine Form komplexen Handelns, für das der Einfluss von handlungsbezogenen Persönlichkeitsmerkmalen von Bedeutung scheint. Eines von diesen ist das Konstrukt der Kontrollüberzeugungen, die mehr oder weniger stark über Situationen und Lebensbereiche generalisierte Erwartung einer Person darüber, Ereignisse in ihrem Lebensraum weitgehend selbst beeinflussen zu können (internale Kontrollüberzeugungen) oder dabei von einer außerhalb von ihr liegenden Instanz abhängig zu sein (externale Kontrollüberzeugungen), d. h. einer anderen Person mit mehr Macht (soziale Externalität) oder Glück, Zufall und Schicksal (fatalistische Externalität). Hauptziel dieser an 322 SchülerInnen siebenter Klassen allgemeinbildender höherer Schulen in Wien und Niederösterreich durchgeführten Untersuchung war es, den Einfluss von generalisierten und bereichspezifischen Kontrollüberzeugungen auf die Navigation (gemessen als Anzahl betrachteter Knoten, Seitenaufrufen, Bearbeitungszeit und Bearbeitungstiefe) in einem Hypertext über das Mittelalter und das Ausmaß des Wissenserwerbs zu erforschen. Erwartungsgemäß wirkten sich sowohl generalisierte als auch hypertextspezifische Internalität statistisch signifikant auf die Navigation der TeilnehmerInnen aus: Bei mittlerer generalisierter und bei hoher hypertextspezifischer Internalität wurden die im Mittel höchsten Bearbeitungstiefen erreicht. Neben Kontrollüberzeugungen beeinflussten kognitive Fähigkeiten, Interesse an der Arbeit am Computer und eine positive Einstellung zum PC die Navigation der TeilnehmerInnen. Größerer Explorationsumfang und höher selbst eingeschätztes Vorwissen über das Mittelalter führten zu besseren Ergebnissen im Wissenstest.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Abstract
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Theoretische Grundlagen
- 2.1 Kontrollüberzeugungen
- 2.2 Die Dimensionen der Internalität
- 2.3 Hypertext
- 3 Forschungsdesign und Methodik
- 3.1 Stichprobe
- 3.2 Messinstrumente
- 3.2.1 Kontrollüberzeugungen
- 3.2.2 Kognitive Fähigkeiten
- 3.2.3 Einstellungen zum Computer
- 3.2.4 Vorwissen
- 3.3 Der Hypertext „Mittelalter“
- 3.4 Studiendesign
- 3.5 Datenerhebung
- 3.6 Datenanalyse
- 4 Ergebnisse
- 4.1 Einflussfaktoren auf die Navigation
- 4.1.1 Einfluss von generalisierten Kontrollüberzeugungen
- 4.1.2 Einfluss von hypertextspezifischen Kontrollüberzeugungen
- 4.1.3 Einfluss von kognitiven Fähigkeiten
- 4.1.4 Einfluss von Einstellungen zum Computer
- 4.2 Einflussfaktoren auf den Wissenserwerb
- 4.2.1 Einfluss der Navigation
- 4.2.2 Einfluss des Vorwissens
- 5 Diskussion
- 6 Literaturverzeichnis
- 7 Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit untersucht den Einfluss von Kontrollüberzeugungen auf die Navigation in Hypertext und den Wissenserwerb. Sie fokussiert sich auf die Frage, wie sich unterschiedliche Ausprägungen der Internalität, also der Erwartung, Ereignisse im Lebensraum selbst beeinflussen zu können, auf die Nutzung von Hypertext und den Lernerfolg auswirken.
- Kontrollüberzeugungen und deren Einfluss auf das Lernen
- Navigation und Wissenserwerb in Hypertextumgebungen
- Die Rolle von Internalität in Bezug auf Hypertextnutzung
- Einflussfaktoren auf die Navigation und den Wissenserwerb
- Zusammenhang zwischen Internalität, Navigation und Lernerfolg
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1 bietet eine Einleitung in das Thema der Diplomarbeit und skizziert die Forschungsfrage sowie die Relevanz des Themas.
- Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen, insbesondere die Konzepte der Kontrollüberzeugungen und des Hypertexts.
- Kapitel 3 beschreibt das Forschungsdesign und die Methodik der Studie, einschließlich der Stichprobe, der Messinstrumente und des Studiendesigns.
- Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, wobei der Einfluss von Kontrollüberzeugungen, kognitiven Fähigkeiten und weiteren Faktoren auf die Navigation und den Wissenserwerb analysiert wird.
Schlüsselwörter
Kontrollüberzeugungen, Internalität, Hypertext, Navigation, Wissenserwerb, Lernerfolg, Studiendesign, Methodik, Ergebnisse, Diskussion
- Arbeit zitieren
- MMag. Margarete Poekl (Autor:in), 2005, Einfluss von Kontrollüberzeugungen auf die Navigation in Hypertext und den Wissenserwerb, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59708