Diese Arbeit zieht interessante Parallelen zwischen den historischen Konflikten der Regierungszeit von Richard II. und den modernen Herausforderungen, die Großbritannien im Zuge des Brexit erlebt. Beginnend mit den innenpolitischen Problemen, die Richard II. während seiner Herrschaft bewältigen musste, einschließlich der "Peasants' Revolt" von 1381 und den Ängsten vor dem Fremden, wird aufgezeigt, wie ähnliche Themen in der heutigen Brexit-Debatte wieder auftauchen.
Ein zentrales Thema ist die Migration und die Angst vor dem Verlust von Arbeitsplätzen und der Stärkung der Wirtschaft. Es wird veranschaulicht, wie diese Ängste sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart eine entscheidende Rolle spielen.
Die Arbeit zeigt auch, wie die Beziehungen Englands (bzw. Großbritanniens) zum Kontinent in beiden Zeiträumen ein bedeutendes politisches Element waren. Während Richard II. militärische Konflikte mit Frankreich hatte, spielt der Brexit heute vor allem im Wirtschafts- und Sozialsektor eine Rolle.
Es wird verdeutlicht, dass historische Ereignisse und politische Entscheidungen oft überraschende Parallelen zu aktuellen Entwicklungen aufweisen können. Dieser Vergleich zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart bietet interessante Einblicke in die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen, die Großbritannien im Laufe der Zeit durchlaufen hat.
Inhaltsverzeichnis
- “Uneasy lies the head that wears a crown.\" Die Problematik englisch-britischer Beziehungen zum Kontinent
- "This royal throne of kings, this sceptre isle” – Richard II., Theresa May und der Kontinent
- "This dear dear land, (...) is now leased out” – Richard II. und Frankreich
- “England (...) is now bound in with shame, / With inky blots and rotten parchment bonds.” – Theresa May und der Brexit
- "What must the King do now? Must he submit?“ – Richard II. tatsächliche und Theresa Mays geplante Absetzung
- "Let's talk of graves, of worms, and epitaphs; (...)” – Richards Absetzung und die offene Frage Theresa May und der Brexit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text untersucht die Parallelen zwischen Richard II. und Theresa May, wobei er insbesondere auf deren Inklusionspolitik und die damit verbundenen Konflikte mit der parlamentarischen Opposition fokussiert. Durch einen Vergleich der politischen Herausforderungen, die beide Persönlichkeiten in ihren jeweiligen Regierungszeiten bewältigen mussten, beleuchtet der Text die Problematik von Despotismusvorwürfen und die Auswirkungen von Inklusionspolitik auf die Beziehungen zu europäischen Partnern.
- Die Problematik englisch-britischer Beziehungen zum Kontinent in der Vergangenheit und Gegenwart
- Die Herausforderungen der Inklusionspolitik in Zeiten von nationaler Identitätsfindung
- Die Rolle der parlamentarischen Opposition bei der Gestaltung der politischen Landschaft
- Die Folgen des Brexit für die britische Gesellschaft und ihre Beziehungen zur EU
- Die historische Entwicklung von Inklusions- und Expansionspolitik im Kontext des Hundertjährigen Krieges und des Brexit
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 stellt die Parallelen zwischen Richard II. und Theresa May im Kontext der politischen Herausforderungen ihrer Zeit heraus. Es werden die Angst vor dem Fremden und die damit einhergehende Befürchtung des Verlusts der eigenen Existenz als zentrale Punkte identifiziert. Kapitel 2 vertieft die Analyse der Beziehungen Englands bzw. Großbritanniens zum Kontinent, wobei der Schwerpunkt auf den unterschiedlichen Motivationen der politischen Akteure liegt. Es werden die Konfrontationen Richards II. mit seinem Onkel, dem Duke of Gloucester, sowie die aktuelle Regierungskrise um Theresa May im Kontext des Brexit beleuchtet.
Schlüsselwörter
Der Text konzentriert sich auf die Themen Inklusionspolitik, parlamentarische Opposition, Despotismus, Hundertjähriger Krieg, Brexit, Immigration, Wirtschaft und Soziales, sowie die Figuren Richard II. und Theresa May. Er untersucht historische und aktuelle Konflikte, die durch unterschiedliche Interessen von politischen Akteuren geprägt sind und die Beziehungen zwischen England/Großbritannien und dem europäischen Kontinent prägen.
- Quote paper
- Dr. Inga Menn (Author), 2019, Richard II., Theresa May und der Brexit. Zur Problematik der englisch-britischen Beziehung zum Kontinent, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/595157