Es ist Ziel der Bachelorarbeit, die erfolgversprechendsten Werbetechniken zwischen 2000 und 2019 systematisch darzustellen und anhand von aktuellen Werbekampagnen auf den Einsatz dieser Techniken hin zu analysieren. Die Forschungsfrage lautet: Welche Werbetechniken sind für eine erfolgreiche Werbekampagne entscheidend, um sich gegenüber der Informationsflut durchzusetzen und Aufmerksamkeit zu gewinnen? Sie soll durch eine Kombination aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, mit unterschiedlichen methodischen Vorgehensweisen, beantwortet werden. Zunächst wird kompilatorisch gearbeitet und mithilfe bestehender Literatur ein Überblick über das Thema Werbung und die verschiedenen Werbetechniken der Gegenwart gegeben.
Zuerst wird die Geschichte der Werbung beschrieben. Dies und der Vergleich zwischen Werbung früher und heute soll den Stand der Forschung veranschaulichen. Anschließend wird auf die Ziele und die Medien der Werbung eingegangen, die ausschlaggebend für die Wahl der Werbetechniken sind. Die einzelnen Werbetechniken werden dann anschließend erläutert und sind Hauptbestandteil der Arbeit. Hier stehen die allgemeinen Techniken wie Aktivierungstechnik, Frequenztechnik und die Gestaltungstechniken im Fokus. Spezielle Werbetechniken, wie z.B. Native Advertising, werden in diesem Teil der Arbeit vernachlässigt, da sie den Rahmen sprengen würden. Im zweiten Teil der Arbeit wird empirisch gearbeitet. Insgesamt werden drei unterschiedliche Werbekampagnen entsprechend der aufgezeigten Werbetechniken ausgewählt, beschrieben und analysiert. Um die Werbekampagnen anschaulich und vergleichbar darzustellen, wird hier die Mediengattung Plakatwerbung ausgewählt, was jedoch nicht ausschließt, dass die Kampagne nicht auch auf anderen Kanälen zu finden ist. Im Vordergrund stehen daher die Werbetechniken, die dieses Medium auch zulässt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung und Hinführung zur Thematik
- Forschungsfrage und methodische Vorgehensweise
- Theoretische Grundlagen
- Werbung allgemein
- Geschichte der Werbung
- Ziele der Werbung
- Wirkung von Werbung
- Medien der Werbung
- Above-the-line-Maßnahmen: Werbeträger und Werbemittel
- Below-the-line-Maßnahmen: Werbeträger und Werbemittel
- Cross Media
- Werbetechniken
- Frequenztechnik
- Aktivierungstechniken
- Inhaltliche Gestaltungstechniken
- Visuelle Gestaltungstechniken
- Akustische Gestaltungstechniken
- Sonstige Gestaltungstechniken
- Integrierte Kommunikation
- Empirischer Teil: Analyse erfolgreicher Werbetechniken bei aktuellen Werbekampagnen
- Die Werbekampagne von Netto
- Die Werbekampagne von Hornbach
- Die Werbekampagne von Parship
- Zusammenfassung der Ergebnisse
- Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit analysiert erfolgreiche Werbetechniken im Zeitraum von 2000 bis 2019. Ziel ist es, ein Verständnis für die Strategien zu entwickeln, die im Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Konsumenten erfolgreich sind. Die Arbeit untersucht dabei verschiedene Aspekte der Werbung, von den theoretischen Grundlagen bis hin zur empirischen Analyse konkreter Werbekampagnen.
- Entwicklung und Geschichte der Werbetechniken
- Analyse verschiedener Medien und Werbeträger
- Erfolgreiche Strategien zur Steigerung der Werbewirkung
- Untersuchung der Wirkung von verschiedenen Gestaltungstechniken
- Empirische Analyse ausgewählter Werbekampagnen
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Werbung im Kontext des Wettbewerbs um Aufmerksamkeit ein. Sie beschreibt die Problemstellung, die Relevanz des Themas und skizziert die Forschungsfrage sowie die methodische Vorgehensweise der Arbeit. Die Einleitung betont den ambivalenten Charakter von Werbung, die gleichzeitig Informationsquelle und Reiz darstellt, und verweist auf den Wunsch der Konsumenten, Werbung zu vermeiden.
Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte und die Ziele der Werbung sowie deren Wirkungsweisen. Es werden verschiedene Medien der Werbung (Above-the-line, Below-the-line, Cross Media) und eine Vielzahl von Werbetechniken detailliert beschrieben und analysiert, einschließlich Frequenz-, Aktivierungs-, und Gestaltungstechniken (inhaltlich, visuell, akustisch, sonstige) sowie integrierter Kommunikation. Die Kapitel beleuchten die verschiedenen Ansätze und Strategien, die Unternehmen nutzen, um die Aufmerksamkeit der Konsumenten zu gewinnen und die Werbewirkung zu maximieren.
Empirischer Teil: Analyse erfolgreicher Werbetechniken bei aktuellen Werbekampagnen: In diesem Kapitel werden die theoretischen Erkenntnisse anhand von Fallstudien dreier erfolgreicher Werbekampagnen (Netto, Hornbach, Parship) veranschaulicht und analysiert. Für jede Kampagne wird untersucht, welche Werbetechniken eingesetzt wurden, wie diese gestaltet waren und wie sie zur erreichten Wirkung beigetragen haben. Die Analyse fokussiert auf die spezifischen Strategien und kreativen Ansätze, die den Erfolg der jeweiligen Kampagne ausmachen. Die Ergebnisse der Einzelanalysen werden schließlich zusammengefasst.
Schlüsselwörter
Werbung, Aufmerksamkeit, Werbetechniken, Werbekampagnen, Konsumentenverhalten, Above-the-line, Below-the-line, Cross Media, Integrierte Kommunikation, Wirkungsanalyse, Fallstudien, Netto, Hornbach, Parship.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Bachelorarbeit: Analyse erfolgreicher Werbetechniken
Was ist der Gegenstand dieser Bachelorarbeit?
Die Bachelorarbeit analysiert erfolgreiche Werbetechniken im Zeitraum von 2000 bis 2019. Ziel ist es, ein Verständnis für Strategien zu entwickeln, die im Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Konsumenten erfolgreich sind. Die Arbeit untersucht verschiedene Aspekte der Werbung, von den theoretischen Grundlagen bis hin zur empirischen Analyse konkreter Werbekampagnen.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die Entwicklung und Geschichte von Werbetechniken, die Analyse verschiedener Medien und Werbeträger, erfolgreiche Strategien zur Steigerung der Werbewirkung, die Untersuchung der Wirkung verschiedener Gestaltungstechniken (inhaltlich, visuell, akustisch) und die empirische Analyse ausgewählter Werbekampagnen. Es werden Above-the-line, Below-the-line und Cross-Media-Maßnahmen betrachtet, sowie das Konzept der integrierten Kommunikation.
Welche Werbekampagnen werden im empirischen Teil analysiert?
Der empirische Teil analysiert die Werbekampagnen von Netto, Hornbach und Parship. Für jede Kampagne wird untersucht, welche Werbetechniken eingesetzt wurden, wie diese gestaltet waren und wie sie zur erreichten Wirkung beigetragen haben.
Welche theoretischen Grundlagen werden behandelt?
Die theoretischen Grundlagen umfassen einen Überblick über die Geschichte und die Ziele der Werbung sowie deren Wirkungsweisen. Es werden verschiedene Medien der Werbung (Above-the-line, Below-the-line, Cross Media) und eine Vielzahl von Werbetechniken detailliert beschrieben und analysiert, einschließlich Frequenz-, Aktivierungs- und Gestaltungstechniken (inhaltlich, visuell, akustisch, sonstige) sowie integrierter Kommunikation.
Wie ist die Arbeit aufgebaut?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, einen theoretischen Teil, einen empirischen Teil mit Fallstudien und einer Schlussbetrachtung. Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Problemstellung, Forschungsfrage und Methodik. Der theoretische Teil legt die Grundlagen dar. Der empirische Teil analysiert die ausgewählten Werbekampagnen. Die Schlussbetrachtung fasst die Ergebnisse zusammen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?
Schlüsselwörter sind: Werbung, Aufmerksamkeit, Werbetechniken, Werbekampagnen, Konsumentenverhalten, Above-the-line, Below-the-line, Cross Media, Integrierte Kommunikation, Wirkungsanalyse, Fallstudien, Netto, Hornbach, Parship.
Wie ist der methodische Ansatz der Arbeit?
Die Arbeit verwendet einen mixed-methods Ansatz. Sie kombiniert theoretische Grundlagen mit der empirischen Analyse von Fallstudien, um erfolgreiche Werbetechniken zu untersuchen. Die Methodik wird detailliert in der Einleitung beschrieben.
Welche Zeitspanne wird in der Analyse der Werbekampagnen betrachtet?
Die Analyse der Werbekampagnen konzentriert sich auf den Zeitraum von 2000 bis 2019.
Für wen ist diese Arbeit relevant?
Diese Arbeit ist relevant für Studierende der Kommunikationswissenschaft, Marketing und Werbung, sowie für alle, die sich für die Strategien erfolgreicher Werbekampagnen interessieren.
Wo kann ich die vollständige Arbeit finden?
Die vollständige Arbeit ist [hier den Link zur Arbeit einfügen, falls verfügbar].
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2019, Erfolgreiche Werbetechniken im Zeitraum 2000 bis 2019. Werbung im Wettbewerb um Aufmerksamkeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/593997