Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Probleme der Berufsethik, welche durch die Digitalisierung verursacht werden, zu betrachten und zu analysieren. Hierfür wird der Autor folgende Fragen beantworten: Was ist Wirtschaftsethik? Was zeichnet die Wirtschaftsethik in der modernen Informationswelt aus?
Was bedeutet das menschliche Leben, was ist gut und was ist böse, wahr und falsch, gerecht und ungerecht? Der Begründer der Ethik ist der griechische Philosoph Aristoteles, der im vierten Jahrhundert vor Christus grundlegende Abhandlungen über die Moral und die Begriffe Gut und Böse verfasste.
Die Berufsethik bezeichnet eine Reihe von moralischen Normen, die die Einstellung einer Person zu ihrer beruflichen Pflicht sowie zu Menschen, mit denen sie aufgrund der Art ihres Berufes verbunden ist und letztlich zu der Gesellschaft beschreiben. Ein besonderer Teil der Berufsethik ist die Wirtschaftsethik. Mit der Entstehung und Einführung neuer Informationstechnologien entstehen im Bereich der Berufsethik völlig neue Probleme.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriff der Ethik
- Ethische Grundbegriffe
- Wirtschaftsethik
- Besonderheiten der Wirtschaftsethik
- Moderne Digitalwelt
- Digitalisierung
- Ethische Probleme der modernen digitalen Welt
- Wirtschaftsethik und Digitalisierung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Untersuchung des Einflusses der digitalen Transformation aus wirtschaftsethischer Perspektive. Sie analysiert die ethischen Herausforderungen, die durch die Digitalisierung entstehen und wie sich diese auf die Wirtschaftsethik auswirken.
- Der Begriff der Ethik und seine Bedeutung für das wirtschaftliche Handeln
- Die Herausforderungen der digitalen Transformation für die Wirtschaftsethik
- Die ethischen Prinzipien und Normen, die im Kontext der digitalen Wirtschaft gelten sollten
- Die Rolle von Unternehmen und Individuen bei der Gestaltung einer ethischen digitalen Welt
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Bedeutung der Ethik für die Gesellschaft und die Herausforderungen des wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts vor. Sie führt in das Thema der Wirtschaftsethik in der digitalen Welt ein.
- Begriff der Ethik: Dieses Kapitel erläutert die Grundbegriffe der Moral und Ethik und stellt die Bedeutung der Wirtschaftsethik als Teilbereich der Berufsethik heraus.
- Moderne Digitalwelt: Dieses Kapitel beschreibt die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Es beleuchtet die ethischen Probleme, die durch die moderne digitale Welt entstehen.
- Wirtschaftsethik und Digitalisierung: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Wirtschaftsethik und beleuchtet die ethischen Herausforderungen, die in diesem Zusammenhang auftreten.
Schlüsselwörter
Wirtschaftsethik, digitale Transformation, Digitalisierung, ethische Prinzipien, Normen, Verantwortung, moralische Fragen, Unternehmensethik, digitale Ethik, Informationsgesellschaft.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2018, Wirtschaftsethik und Digitalisierung. Was zeichnet die Wirtschaftsethik in der modernen Informationswelt aus?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/590196