Die Bedeutung von Machtspielen in Veränderungsprozessen


Hausarbeit, 2005

17 Seiten, Note: 2,3


Leseprobe


Inhalt

Einleitung

1. Grundlagen
1.1 Definition von Macht
1.2 Definition von Spiel

2. Funktionalität bzw. Dysfunktionalität von Machtspielen in Veränderungsprozessen am Beispiel der Verwaltungsreform in Baden-Württemberg
2.1 Routinespiele als Hindernis für Veränderung
2.2 Innovationsspiele als Motor für Veränderung
2.3 Kritische Bewertung

3 Zusammenfassung und Fazit

Literatur

Einleitung

Häufig wird Macht in Organisationen mit negativen Aspekten in Verbindung gebracht. Machtverhältnisse, Machtbeziehungen oder Machtspiele werden oftmals mit Begriffen wie Intrigen, Machtmissbrauch, Egoismus, Konkurrenzverhalten, Falschheit etc. assoziiert. Dass Macht allerdings eine entscheidende und auch positive Erscheinung, die tagtäglich in organisationalen Prozessen auftaucht, sein kann, wird dabei oft vernachlässigt. Denn „in Organisationen tobt [nun einmal] das Leben. Sie sind Arenen heftiger Kämpfe, heimlicher Mauscheleien und gefährlicher Spiele mit wechselnden Mehrheiten, Strategien, Regeln und Fronten“ (Bogumil, Schmid 2001: 56). Vor allem bei der Untersuchung von Modernisierungsprozessen sollte dem Phänomen Macht und seinen Begleiterscheinungen eine wichtige Rolle zukommen.

Veränderungsprozesse sind dadurch gekennzeichnet, dass sie Routinen und Alteinhergebrachtes in Frage stellen. Alte Machtverhältnisse geraten ins Wanken und neue entstehen. In diesem Zusammenhang spielen die verschiedenen Machtspiele, der jeweiligen Akteure, die am Modernisierungsprozess beteiligt sind, für dessen Gelingen bzw. Scheitern eine wesentliche Rolle.

Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Bedeutung diese Machtspiele in Modernisierungsprozessen haben und ob sie eher ein Hindernis oder ein Motor für Veränderungen darstellen. Zur Beantwortung der Fragestellung werden zunächst einige Grundlagen erklärt. Dazu gehört zum ersten die Definition von Macht und zum zweiten was unter Spielen in diesem Kontext zu verstehen ist und welche Besonderheiten sie aufweisen. Damit wird allgemein verdeutlicht, welche Bedeutung das Phänomen Macht und die damit verbundenen Machtspiele für Organisationen haben. Anschließend wird die Funktionalität bzw. Dysfunktionalität von Machtspielen in Veränderungsprozessen am Beispiel der Verwaltungsreform in Baden-Württemberg diskutiert. In diesem Zusammenhang wird auch die Unterscheidung von Machtspielen nach der Routine- und Innovationslogik näher erläutert. In einem weiteren Schritt erfolgt dann eine kritische Bewertung des Spielkonzepts. Den Schluss der Hausarbeit bildet eine Zusammenfassung der Ergebnisse und ein Fazit zur behandelten Thematik.

1. Grundlagen

Um die Bedeutung von Machtspielen in Veränderungsprozessen näher beleuchten zu können, müssen zunächst einige Grundlagen erklärt werden. So setzt sich „Machtspiel“ aus zwei wichtigen Komponenten zusammen. Zum einen aus dem Begriff Macht. Im Folgenden wird näher auf den Machtbegriff eingegangen und darauf, welche Bedeutung Macht in Organisationen allgemein hat. Zum zweiten Spiel. Im Abschnitt 1.2 wird definiert, was unter Machtspiel zu verstehen ist. Außerdem wird die wichtige Rolle der Spiele in den alltäglichen organisationalen Prozessen dargestellt.

1.1 Definition von Macht

Generell ist Macht im Konzept der Mikropolitik[1] eine wesentliche Komponente der Analyse kollektiven Handelns in Organisationen (vgl. Bogumil, Kißler 1998: 124).

Aufgrund der Fülle von Definitionen des Machtbegriffes wird in diesem Abschnitt nur der Machtbegriff von Crozier/Friedberg erläutert.

Gemäß Crozier/Friedberg sind organisatorische Prozesse geprägt durch Machtbeziehungen. Macht zeigt sich in diesen Beziehungen als „die Fähigkeit von Akteuren, Ressourcen - wie Expertenwissen, Umweltbeziehungen, Kontrolle von Informations- und Kommunikationskanälen sowie die Nutzung von Organisationsregeln - für die eigenen Interessen zu mobilisieren“ (Bogumil, Schmid 2001: 58). Macht entsteht somit durch Austauschbeziehungen, die zwischen den Akteuren eines sozialen Systems bestehen und ist damit ein Ausdruck sozialen Handelns. Wer also eine für einen Akteur wesentliche Unsicherheitszone kontrolliert, besitzt Macht (vgl. Crozier/Friedberg 1979: 43). Diese Unsicherheitszonen werden nach Crozier/Friedberg durch 4 Machtquellen gebildet. Wie oben bereits erwähnt, ist eine dieser Unsicherheitsquellen der Besitz von spezifischen Sachwissen bzw. einer nicht ersetzbaren Fähigkeit oder Spezialisierung. Expertenwissen meint also die alleinige Beherrschung bestimmter Kenntnisse, Fähigkeiten oder Erfahrungen, die zur Lösung bestimmter Probleme für die Organisation von großer Relevanz sind. Dieses Wissensmonopol ermöglicht es dem Experten sich Vorteile und Privilegien im organisationalen Geschehen zu verschaffen (vgl. Crozier, Friedberg 1979: 51). Eine zweite Machtquelle ist die Kontrolle von Umweltbeziehungen. Jede Organisation ist in zweifacher Hinsicht von den Beziehungen zur ihrer Umwelt abhängig. Zum ersten braucht eine Organisation Inputressourcen der Umwelt (Personal, Material, Ausstattung etc.), um ihren Bestand zu gewährleisten und zum zweiten benötigt sie die Umwelt als Abnehmer für ihr Produkt oder ihre Dienstleistung. Deswegen kommt jenen, die eine dieser Umweltbeziehungen kontrollieren und beeinflussen können eine starke Machtposition zu. Die dritte Machtquelle nach Crozier/Friedberg ist die Kontrolle von Kommunikations- und Informationskanälen. Diese Unsicherheitszone entsteht dadurch, dass eine Person zur angemessenen Aufgabenerfüllung innerhalb der Organisation immer auch auf Informationen, die von anderen Stellen in der Organisation stammen, angewiesen ist. Die Art und Weise wie diese Informationen weitergegeben werden, ist somit ein wesentliches Machtmittel. Die letzte Unsicherheitsquelle, die Crozier und Friedberg erklären, ist die Nutzung organisatorischer Regeln. Organisationsregeln haben vornehmlich die Aufgabe die drei vorherigen Unsicherheitszonen zu vermindern. Dies gelingt ihnen aber nie vollständig und deshalb schaffen die Regeln neue Unsicherheitszonen, die dann von denjenigen ausgenutzt werden können, deren Handlungsspielraum durch den Regeleinsatz eigentlich eingeschränkt werden sollte. Das Vorhandensein dieser Machtquellen sagt allerdings nichts darüber aus, dass diese auch tatsächlich von den Akteuren genutzt werden. Gemäß Crozier/Friedberg ist Macht somit nichts Negatives, sondern die Grundlage jeder sozialen Beziehung, denn nur wer über Macht verfügt, kann handeln und sich somit Frei- bzw. Spielräume verschaffen (vgl. Bogumil, Schmid 2001: 59). Es gibt nach Crozier und Friedberg also kein völlig kontrollierbares System. Die Akteure besitzen auch bei starken Regelzwängen immer gewisse Freiräume, die sie in der Interaktion mit anderen Akteuren anwenden. Diese Spielräume stören die durch Organisationsregeln geschaffenen Kontrollen, so dass Macht zum wichtigsten „Regulierungsmechanismus jeder sozialen Beziehung wird“ (Bogumil, Schmid 2001: 59).

Ausgehend von diesem Machtverständnis wird im nachfolgenden Abschnitt der Begriff des Spiels und seine Bedeutung für das Organisationsgeschehen näher beleuchtet.

1.2 Definition von Spiel

Wie bereits in Abschnitt 1.1 dargelegt kommt es in innerorganisationalen Prozessen zum Austausch von Macht zwischen Akteuren. Crozier und Friedberg verwenden die Spielmetapher, um diesen Prozess näher zu untersuchen und zu erklären. Der Begriff „Spiel“ wird im Folgenden in Anlehnung an Crozier/Friedberg erläutert.

Organisationen, in denen Tauschbeziehungen zwischen den Akteuren das Geschehen bestimmen, sind niemals vollkommen „zweckrationale[...] ,strikt an ökonomischen Effizienzkriterien ausgerichtete Gebilde [...], sondern eher Arenen mikropolitischer Aushandlungsprozesse und Kämpfe, [so] kann das Handeln der Akteure als Verfolgung von Strategien angesichts bestimmter Spiele, Spielsituationen, Spielregeln und Ressourcen („Trümpfe“)“ verstanden werden (Bogumil, Schmid 2001: 60). Das Spiel hat eine wesentliche Bedeutung für die Organisation. So stellt es eine Vermittlung zwischen den Freiräumen des einzelnen Akteurs und den Regelzwängen der Organisation her. Denn würde jeder Akteur nur seinen eigenen Strategien und Interessen folgen, könnte die Organisation nicht bestehen. Damit ist das Spiel gemäß Crozier/Friedberg der Integrationsmechanismus, der den Erhalt und Fortbestand der Organisation sichert. Das Spiel ist also ein „konkreter Mechanismus, mit dessen Hilfe die Menschen ihre Machtbeziehungen strukturieren und regulieren [...]. Es ist das wesentliche Instrument organisierten Handels [...]. Der Spieler bleibt frei, muß aber wenn er gewinnen will, eine rationale Strategie verfolgen, die der Beschaffenheit des Spiels entspricht, und muß dessen Regeln beachten. Das heißt, dass er die ihm auferlegten Zwänge zumindest zeitweilig akzeptieren muß“ (Crozier, Friedberg 1979: 68). Der Spielbegriff, den Crozier und Friedberg konstruieren, weißt also darauf hin, dass ein Akteur seine Ziele nur durchsetzen kann, wenn er die Zielerreichung anderer nicht vollständig verhindert (vgl. Bogumil, Schmid 2001: 60). Das bedeutet, um die eigene Macht zu erhalten, müssen die Akteure die Erwartungen der anderen wenigstens teilweise erfüllen (vgl. Ortmann u.a. 1990: 57). Es geht also darum nicht nur gegen einander, sondern auch miteinander zu spielen. Crozier/Friedberg betrachten gemäß ihrem Spielbegriff eine Organisation somit als „ein Ergebnis einer Reihe von Spielen [...], an denen die verschiedenen Akteure in der Organisation teilnehmen“ (Crozier, Friedberg 1979: 69).

Die Bedeutung von Machtspielen zeigt sich vor allem in Modernisierungsprozessen, da hier die bisherigen Routinen und Regeln verändert bzw. neue entwickelt werden sollen. Bei Reformprozessen ist es daher wichtig, die Auswirkungen der Reformen auf die verschiedenen Spielmechanismen der Akteure und deren darausfolgenden Handlungen und Reaktionen zu verstehen, um so mögliche Widerstände gegen bzw. Entwicklungsimpulse für den Veränderungsprozess einschätzen zu können (vgl. Bogumil, Schmid 2001: 62). Im folgenden Abschnitt wird deshalb auf die Funktionalität bzw. Dysfunktionalität von Machtspielen in Modernisierungsprozessen näher eingegangen.

[...]


[1] Zum Begriff Mikropolitik gibt es eine Reihe von Definitionen. In Deutschland wurde der Begriff vor allem durch die Arbeiten von Bosetzky verbreitet. Dieser verstand unter Mikropolitik „die Bemühung, die systemeigenen materiellen und menschlichen Ressourcen zur Erreichung persönlicher Ziele, insbesondere des Aufstiegs im System selbst und in anderen Systemen, zu verwenden sowie zur Sicherung und Verbesserung der eigenen Existenzbedingungen.“ (Bosetzky , Heinrich 1980 : 154 ff. zitiert nach Ortmann u.a. 1990: 54). Weitere Definitionen lieferte unter anderem Tom Burns (zur weiterführenden Information siehe Micropolitics: Mechanism of Institutional Change 1961/62).Gemäß Crozier/Friedbergs Annahmen kann Mikropolitik „definiert werden als organisationstheoretisches Konzept, das [...] von der Perspektive interessenverfolgender Akteure ausgeht, um das Organisationsgeschehen als Gesamtheit von Struktur und Handlung verknüpfender Prozesse zu erklären, in denen Akteure organisationale Ungewissheitsbereiche als Machtquellen sichern und nutzen, um ihre Autonomiezonen aufrecht zu erhalten bzw. zu erweitern und die zugleich kollektives Handeln ermöglichen und regulieren“ (Brüggemeier/Felsch zitiert nach Bogumil, Schmid 2001: 69).

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten

Details

Titel
Die Bedeutung von Machtspielen in Veränderungsprozessen
Hochschule
Universität Konstanz
Note
2,3
Autor
Jahr
2005
Seiten
17
Katalognummer
V58213
ISBN (eBook)
9783638524742
ISBN (Buch)
9783656771012
Dateigröße
429 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In der Hausarbeit geht es darum, wie sich mikropolitische Machtspiele auf die Umsetzung von Verwaltungsreformen auswirken.
Schlagworte
Bedeutung, Machtspielen, Veränderungsprozessen
Arbeit zitieren
Melanie Thiem (Autor:in), 2005, Die Bedeutung von Machtspielen in Veränderungsprozessen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/58213

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Bedeutung von Machtspielen in Veränderungsprozessen



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden