Text- und Kontextorientierte Auswertung des Letters III, "What is an American?" aus St. John de Crevecoeurs Sammlung "Letters from an American farmer", die sowohl eine Inhaltsangabe und eine sprachliche Analyse umfasst, als auch den geschichtlichen Kontext mit entsprechenden Interpretationsansätzen aufzeigt.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Textorientierter Teil
- 1.1. Inhaltsangabe
- 1.2. sprachliche Analyse
- 2. Kontextorientierter Teil
- 2.1. geschichtlicher Kontext
- 2.2. Interpretation in Bezug auf geschichtlichen Kontext
- 3. Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit dem Auszug "What is an American?" aus "Letters from an American Farmer", geschrieben von St. John de Crevecoeur im Jahre 1782. Ziel der Arbeit ist es, den Einfluss des amerikanischen Kontinents auf europäische Immigranten des späten 18. Jahrhunderts sowie die Charakteristika der entstehenden amerikanischen Gesellschaft zu analysieren.
- Die Entstehung einer neuen amerikanischen Identität
- Der Vergleich zwischen amerikanischer und europäischer Gesellschaft
- Die Bedeutung von Freiheit und Gleichwertigkeit in Amerika
- Der Transformationsprozess des europäischen Immigranten zum Amerikaner
- Die Rolle von Gesetzen und gesellschaftlichen Strukturen in der Selbstverwirklichung
Zusammenfassung der Kapitel
1. Textorientierter Teil
1.1. Inhaltsangabe
Der Textauszug thematisiert den Einfluss des amerikanischen Kontinents auf europäische Immigranten des späten 18. Jahrhunderts und die Merkmale der entstehenden amerikanischen Gesellschaft. De Crevecoeur beschreibt die Gleichheit und Freiheit in Amerika im Vergleich zu Europa, wobei die Größe des Kontinents und die Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung hervorgehoben werden. Die frühere Staatszugehörigkeit spielt in Amerika keine Rolle mehr, und der Transformationsprozess ermöglicht es den Immigranten, eine neue Identität zu bilden.
1.2. Sprachliche Analyse
De Crevecoeur verwendet Vergleiche, die Amerika in einem positiven Licht darstellen und Europa meist negative Aspekte zusprechen. Amerika wird als Höhepunkt einer evolutionären Gesellschaftsentwicklung betrachtet, und Superlative betonen die Vollkommenheit der amerikanischen Gesellschaft.
2. Kontextorientierter Teil
Dieses Kapitel befasst sich mit dem historischen Kontext des Textes und interpretiert die Aussagen de Crevecoeurs in Bezug auf die damalige Zeit. Der Fokus liegt auf der Entstehung der amerikanischen Nation und den gesellschaftlichen Umbrüchen, die mit der europäischen Einwanderung einhergingen. De Crevecoeurs Ausführungen werden im Lichte des politischen und sozialen Wandels der Zeit analysiert.
Schlüsselwörter
Amerikanische Identität, europäische Einwanderung, Freiheit, Gleichwertigkeit, Transformationsprozess, Gesellschaftsstruktur, Vergleich, Metaphern, Superlative, geschichtlicher Kontext, Selbstverwirklichung.
- Quote paper
- Ingo Westermann (Author), 2005, St. John de Crevecoeurs "Letters from an American farmer, letter III: What is an American?", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/57505