In dieser schriftlichen Arbeit beschäftige ich mich mit der Berliner Bilderhandschrift des Eneasromans. Ich werde in der folgenden Arbeit sowohl auf die Historik der Bilderhandschrift, wie auch auf die kodikologischen Merkmale der Bilderhandschrift genauer eingehen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Biographie Heinrich von Veldeke
- Die Berliner Bilderhandschrift
- Geschichte der Bilderhandschrift
- Kodikologische Beschreibung
- Die Miniaturen
- Verlorene Bilder
- Rahmen und Bildgrund
- Technik der Federzeichnung
- Stilistische Charakterisierung
- Gesichtsausdruck
- Gewandgestaltung
- Gebärden der Figuren
- Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die schriftliche Arbeit befasst sich mit der Berliner Bilderhandschrift des Eneasromans von Heinrich von Veldeke. Sie analysiert die Historik der Bilderhandschrift, ihre kodikologischen Merkmale und die enthaltenen Miniaturen.
- Geschichte der Berliner Bilderhandschrift
- Kodikologische Beschreibung der Bilderhandschrift
- Analyse der Miniaturen und ihrer stilistischen Charakterisierung
- Bedeutung der Handschrift als frühestes Zeugnis eines illustrierten höfischen Romans
- Regionale Eingrenzung der Entstehung der Handschrift durch die bairische Mundart des Textes und der Schriftbänder
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Berliner Bilderhandschrift ein und stellt die Bedeutung der Handschrift als frühestes vollständig erhaltenes Exemplar des Eneasromans von Heinrich von Veldeke heraus.
Das Kapitel "Biographie Heinrich von Veldeke" bietet einen Überblick über das Leben des Dichters, wobei die Forschungsergebnisse zu seinen Lebensdaten und seiner literarischen Karriere zusammengefasst werden.
Das Kapitel "Die Berliner Bilderhandschrift" ist in drei Unterkapitel gegliedert. Das erste Unterkapitel behandelt die Geschichte der Handschrift, beginnend mit ihrem Fund im 19. Jahrhundert durch Carl Carvacchi bis hin zu ihrem Ankauf durch die Königliche Bibliothek zu Berlin. Das zweite Unterkapitel beschäftigt sich mit der kodikologischen Beschreibung der Bilderhandschrift, wobei der Einband, das Format, die Blätterzahl, die Schrift und die Interpunktion sowie das verwendete Pergament näher betrachtet werden. Das dritte Unterkapitel widmet sich den Miniaturen der Handschrift. Zunächst werden die verlorenen Bilder und ihre möglichen Inhalte rekonstruiert. Anschließend werden Rahmen und Bildgrund der Miniaturen beschrieben, bevor die Technik der Federzeichnung und die stilistische Charakterisierung der Figuren im Detail beleuchtet werden.
Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und betont die besondere Bedeutung der Berliner Bilderhandschrift für die Forschung.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Berliner Bilderhandschrift, den Eneasroman, Heinrich von Veldeke, Kodikologie, Miniaturen, Stilistische Charakterisierung, Geschichte der Bilderhandschrift, bairische Mundart und die Bedeutung der Handschrift als frühestes Zeugnis eines illustrierten höfischen Romans.
- Quote paper
- Nicole Becker (Author), 2004, Die Berliner Bilderhandschrift, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/57284
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.