Die vorliegende Analyse wurde - soweit möglich - anhand der im Proseminar erlernten Methoden und Verfahren durchgeführt. Die verwendeten bzw. beschriebenen Daten stammen aus publizierten Studien und Unternehmensberichten von Harley Davidson, welche sowohl über das Internet als auch von sonstigen Medien und öffentlichen Institutionen generiert wurden. Die Arbeit teilt sich im Wesentlichen in drei Bereiche, wobei sich der erste Teil mit der strategischen Zielplanung beschäftig, im zweiten Teil auf die strategische Analyse näher eingegangen wird und der dritte Teil die Phase der Strategieformulierung beinhaltet. Abschließend sollen anhand der erarbeiteten Ergebnisse umfassende strategische Handlungsempfehlungen für die Zukunft erstellt werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Methode und Aufbau der Arbeit
- 3. Phase der strategischen Zielplanung
- 3.1 Die Vision
- 4. Phase der strategischen Analyse
- 4.1 Umweltanalyse
- 4.1.1 die globale Umwelt
- 4.1.2 die Branchenumwelt
- 4.1.3 die engere Umwelt - Konkurrenzanalyse
- 4.2 Unternehmensanalyse
- 4.2.1 Kundenorientierter Ansatz
- 4.2.2 Wertekette
- 4.2.3 Kernkompetenzen
- 4.1 Umweltanalyse
- 5. Phase der Strategieformulierung
- 5.1 Die BCG-Portfolio
- 5.2 McKinsey Portfolio
- 6. Strategieempfehlungen und Ausblick
- 6.1 Imagewandel
- 6.2 Forschung & Entwicklung
- 6.3 Preis
- 6.4 Kundenbindung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die strategische Situation des Motorradherstellers Harley Davidson. Ziel ist es, die bisherigen Strategien zu untersuchen und Handlungsempfehlungen für die zukünftige Unternehmensentwicklung zu formulieren. Die Analyse berücksichtigt dabei sowohl die historische Entwicklung als auch die aktuelle Marktsituation.
- Analyse der historischen Entwicklung von Harley Davidson
- Bewertung der aktuellen Marktposition und Wettbewerbslandschaft
- Identifizierung von Stärken und Schwächen des Unternehmens
- Entwicklung von strategischen Handlungsempfehlungen
- Bewertung des Images und seiner zukünftigen Gestaltung
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung stellt Harley Davidson als Kultmarke vor und skizziert kurz die Unternehmensgeschichte, von den Anfängen bis zu den Herausforderungen durch die Konkurrenz japanischer Hersteller. Sie beschreibt den Aufstieg und Fall und den anschließenden Wiederaufstieg durch eine neue Managementstrategie mit Fokus auf Kundenbindung und Markenimage. Die Einleitung dient als Grundlage für die anschließende detaillierte Analyse.
2. Methode und Aufbau der Arbeit: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Analyse. Es erläutert, dass die Arbeit auf im Proseminar erlernten Methoden und Daten aus publizierten Studien und Unternehmensberichten von Harley Davidson basiert. Die Arbeit ist in drei Teile gegliedert: Strategische Zielplanung, Strategische Analyse und Strategieformulierung. Der methodische Ansatz wird transparent gemacht, um die Validität der Ergebnisse zu gewährleisten.
3. Phase der strategischen Zielplanung: Das Kapitel betont die Bedeutung einer klaren Vision für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Obwohl nur der Unterpunkt "Die Vision" im Inhaltsverzeichnis aufgeführt ist, wird in diesem Kapitel die Notwendigkeit einer fundierten strategischen Ausrichtung erläutert, welche als Basis für alle weiteren Analysen und Strategien dient. Dies legt den Grundstein für die folgenden Analysen.
4. Phase der strategischen Analyse: Dieses Kapitel beinhaltet eine umfassende Analyse der Umwelt- und Unternehmensfaktoren. Die Umweltanalyse umfasst die globale, Branchen- und Konkurrenzsituation. Die Unternehmensanalyse konzentriert sich auf einen kundenorientierten Ansatz, die Wertschöpfungskette und die Kernkompetenzen von Harley Davidson. Es bietet einen ganzheitlichen Überblick über die Stärken und Schwächen des Unternehmens im Kontext seines Marktumfelds.
5. Phase der Strategieformulierung: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der strategischen Analyse genutzt, um konkrete Strategien zu entwickeln. Es werden die Methoden des BCG- und McKinsey-Portfolios verwendet, um das Produktportfolio und die strategischen Geschäftsfelder zu bewerten und zu positionieren. Die Kapitel bieten eine fundierte Grundlage für die abschließenden Empfehlungen.
Schlüsselwörter
Harley Davidson, Markenimage, strategische Analyse, Wettbewerbsanalyse, Kundenbindung, Marktentwicklung, Produktportfolio, Strategieformulierung, Unternehmenskultur, Vision.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Strategische Analyse von Harley Davidson
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die strategische Situation des Motorradherstellers Harley Davidson. Ziel ist die Untersuchung bisheriger Strategien und die Formulierung von Handlungsempfehlungen für die zukünftige Unternehmensentwicklung. Die Analyse betrachtet historische Entwicklung und aktuelle Marktsituation.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt die historische Entwicklung von Harley Davidson, die Bewertung der aktuellen Marktposition und Wettbewerbslandschaft, die Identifizierung von Stärken und Schwächen, die Entwicklung strategischer Handlungsempfehlungen und die Bewertung des Images und seiner zukünftigen Gestaltung. Methodisch stützt sie sich auf im Proseminar erlernte Methoden und Daten aus publizierten Studien und Unternehmensberichten.
Wie ist die Arbeit aufgebaut?
Die Arbeit gliedert sich in drei Phasen: Strategische Zielplanung, Strategische Analyse und Strategieformulierung. Die strategische Zielplanung betont die Bedeutung einer klaren Vision. Die strategische Analyse umfasst eine Umweltanalyse (globale, Branchen- und Konkurrenzsituation) und eine Unternehmensanalyse (kundenorientierter Ansatz, Wertschöpfungskette, Kernkompetenzen). Die Strategieformulierung nutzt das BCG- und McKinsey-Portfolio zur Bewertung des Produktportfolios.
Welche Methoden werden angewendet?
Die Arbeit basiert auf im Proseminar erlernten Methoden und Daten aus publizierten Studien und Unternehmensberichten von Harley Davidson. Zur Strategieformulierung werden das BCG- und das McKinsey-Portfolio eingesetzt.
Welche konkreten Handlungsempfehlungen werden gegeben?
Konkrete Handlungsempfehlungen werden im Kapitel "Strategieempfehlungen und Ausblick" (Kapitel 6) gegeben und umfassen Aspekte wie Imagewandel, Forschung & Entwicklung, Preisgestaltung und Kundenbindung. Die detaillierten Empfehlungen sind im bereitgestellten Text jedoch nicht explizit aufgeführt, sondern werden als Ergebnis der Analyse dargestellt.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Harley Davidson, Markenimage, strategische Analyse, Wettbewerbsanalyse, Kundenbindung, Marktentwicklung, Produktportfolio, Strategieformulierung, Unternehmenskultur, Vision.
Wo finde ich detaillierte Informationen zu den einzelnen Kapiteln?
Der Text beinhaltet Zusammenfassungen zu jedem Kapitel (Einleitung, Methode und Aufbau der Arbeit, Strategische Zielplanung, Strategische Analyse und Strategieformulierung). Diese Zusammenfassungen bieten einen Überblick über die Inhalte der einzelnen Kapitel.
Was ist das Ziel der Arbeit?
Das Hauptziel ist die Entwicklung von fundierten Handlungsempfehlungen für die zukünftige strategische Ausrichtung von Harley Davidson basierend auf einer umfassenden Analyse der Vergangenheit, der Gegenwart und der zukünftigen Herausforderungen des Unternehmens.
- Quote paper
- Maria Pinwinkler (Author), 2006, Case Study Harley Davidson - Strategie einer Legende, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/56655