Die Anforderungen an deutsche Unternehmen steigen. Investoren wollen zugleich eine sichere Anlage und eine hohe Rendite. Im Zuge der Globalisierung ist die Konkurrenz durch ausländische Unternehmen so groß geworden, dass sich die inländischen Unternehmen immer öfter fragen müssen, wie sie sich vom Wettbewerb absetzen können. Durch diese Herausforderung entsteht die Notwendigkeit, sich als Organisation zu verändern. Ein struktureller Wandel in Unternehmen betrifft alle Bereiche, auch den Personalbereich.
Das Personal stellt aber nicht nur die rein betriebswirtschaftlichen Faktoren, wie Kosten oder Leistung, dar. Mitarbeiter lassen sich mit einem Arbeitsvertrag eben nicht nur auf eine rein kalkulierte Arbeitsleistung und Vergütung ein. Sie verbringen einen großen Teil ihres Lebens im Unternehmen, das heißt, dass eine große psychologische Komponente berücksichtigt werden muss. Den Mitarbeiter nur als leistungserbringendes Wesen (ähnlich einer Maschine) zu sehen, wird dem heutigen moralischen Verständnis des Menschen nicht gerecht.
Doch wie steht es eigentlich um den Personalbereich und der Führung von Mitarbeitern in Deutschland? In einem kürzlich veröffentlichen Artikel heißt es: „Untersuchungen werfen schlechtes Licht auf Manager - Mitarbeiterführung zählt nicht zu den Stärken deutscher Manager. Ganz im Gegenteil - in zahlreichen Untersuchungen erhalten sie durchweg schlechte Noten, berichtet der Bonner Informationsdienst „Handbuch für den Vorgesetzten“.“ Wenn es um die Mitarbeiterführung so schlecht steht, wie sollen dann Mitarbeiter effektiv und effizient arbeiten? Schlechte Bedingungen und unfähiges Management leisten wohl kaum einen Beitrag, dass Mitarbeiter besonders motiviert sind, Spitzenleistungen zu erbringen, und somit deutsche Unternehmen erfolgreicher zu machen. Es gilt also unter anderem ein besseres Führungsverständnis aufzubauen, damit Mitarbeiter, ganz im Sinne eines kalkulierenden Betriebswirts, mehr zu leisten vermögen und damit auch weniger Kosten verursachen.
Inhaltsverzeichnis
- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
- ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
- EINLEITUNG
- Einführung in das Thema
- Zielsetzung
- GRUNDLAGEN DER FÜHRUNG
- Definition Führung
- Abgrenzung der Mitarbeiterführung von der Personalführung
- Definition Führungserfolg
- Führungsverständnis und Führungsstil
- DARSTELLUNG UND ABGRENZUNG DER BEIDEN FÜHRUNGSVERSTÄNDNISSE
- Transaktionale Führung
- Wesen der transaktionalen Führung
- Wirkung der transaktionalen Führung
- Auf das Ziel ausgerichtete Führung
- Auf den Weg ausgerichtete Führung
- Möglichkeiten der Einflussnahme
- Formelle Einflussnahme
- Informelle Einflussnahme
- Führung nach Burns
- Management by Exception
- Bedingte Belohnung/Contingent Reward
- Management by Objectives
- Transformationale Führung
- Wesen der transformationalen Führung
- Wirkung der transformationalen Führung
- Komponenten der transformationalen Führung
- Charisma
- Intellektuelle Stimulierung
- Individuelle Beachtung
- Inspiration
- Charismatische und transformationale Führung
- Transaktionale Führung
- ABGRENZUNG DER BEIDEN FÜHRUNGSVERSTÄNDNISSE
- Einordnung in die Führungstheorie
- Transaktionale Führung
- Transformationale Führung
- Der Unterschied zwischen den beiden Führungsverständnissen
- Einordnung in die Führungstheorie
- DISKUSSION VON TRANSAKTIONALER UND TRANSFORMATIONALER FÜHRUNG
- Literarische Diskussion
- Transaktionale Führung
- Vorteile
- Grenzen
- Transformationaler Führung
- Vorteile
- Grenzen
- Transaktionale Führung
- Diskussion der praktischen Relevanz an Hand einer Mitarbeiterbefragung
- Literarische Diskussion
- ABSCHLUSS UND FAZIT
- QUELLENVERZEICHNIS
- ANHANG
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Darstellung und Abgrenzung der beiden Führungsverständnisse „transaktionale Führung" und „transformationale Führung". Ziel ist es, die jeweiligen Verständnisse zu erläutern, ihre Unterschiede aufzuzeigen und ihre Bedeutung in der Praxis zu beleuchten.
- Definition und Abgrenzung der transaktionalen und transformationalen Führung
- Wirkung der beiden Führungsverständnisse auf die Mitarbeitermotivation und -leistung
- Einordnung der beiden Führungsverständnisse in die Führungstheorie
- Diskussion der Vor- und Nachteile der transaktionalen und transformationalen Führung
- Praktische Relevanz der beiden Führungsverständnisse anhand einer Mitarbeiterbefragung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Führung ein und erläutert die steigenden Anforderungen an deutsche Unternehmen im Zuge der Globalisierung. Die Arbeit soll die beiden Führungsverständnisse transaktionale und transformationale Führung darstellen, abgrenzen und ihre Bedeutung in der Praxis erläutern.
Das Kapitel „Grundlagen der Führung" definiert den Begriff „Führung" und grenzt die Mitarbeiterführung von der Personalführung ab. Es werden zudem der Führungserfolg und das Führungsverständnis sowie der Führungsstil definiert.
Das Kapitel „Darstellung und Abgrenzung der beiden Führungsverständnisse" stellt die transaktionale und transformationale Führung vor und grenzt diese voneinander ab. Es werden die jeweiligen Merkmale, Wirkungen und Prinzipien der beiden Führungsverständnisse erläutert.
Das Kapitel „Abgrenzung der beiden Führungsverständnisse" ordnet die beiden Führungsverständnisse in die bekannten Führungstheorien ein. Es werden die Weg-Ziel-Theorie, die Dyadentheorie und die Idiosynkrasie-Kredit-Theorie sowie die Charisma-Theorie im Kontext der transaktionalen und transformationalen Führung erläutert.
Das Kapitel „Diskussion von transaktionaler und transformationaler Führung" befasst sich mit der literarischen Diskussion der beiden Führungsverständnisse. Es werden die Vor- und Nachteile der beiden Ansätze diskutiert und die praktische Relevanz anhand einer Mitarbeiterbefragung bei der Ingram Micro Distribution GmbH beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die transaktionale und transformationale Führung, Mitarbeitermotivation, Führungserfolg, Führungsverständnis, Führungsstil, Weg-Ziel-Theorie, Dyadentheorie, Idiosynkrasie-Kredit-Theorie, Charisma-Theorie, Mitarbeiterbefragung und die praktische Relevanz der beiden Führungsverständnisse.
- Quote paper
- Wirtschaftsassistent Jörn Claus Grunau (Author), 2006, Transaktionale versus Transformationale Führung. Strategien erfolgreicher Mitarbeiterfühung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55836
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.