In der vorliegenden Semesterreflexion wird, anhand der von mir verwendeten Literatur, die Thematik "Moderation und Präsentation" erläutert.
Es sei darauf hingewiesen, dass aus Gründen der Lesbarkeit auf "geschlechtsneutrale" Formulierungen verzichtet wird.
Jeder Lehrer, ob mit langjähriger Praxis oder erst angehend, sollte sich der heutigen Vielfalt an alternativen Formen des Unterrichtens nicht entgegen stellen. Es erübrigt sich an dieser Stelle, über das Für und Wieder des "Frontalunterrichts" zu diskutieren; fest steht, dass andere Methoden die heute mehr denn je geschätzte Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sehr viel mehr unterstützen. Schüleraktivität, Mitbestimmungsrecht der Gruppe und Kleingruppenarbeit sind charakteristische Elemente dieser Methoden.
Diese Arbeit versucht einen theoretischen Hintergrund über die Moderationsmethode zu geben, aber auch die praktische Umsetzung für den Unterricht zu erläutern. Weiters werden
Ausgehend von der Begriffsbestimmung (Moderation und Moderator, Kapitel 1) befasst sich Kapitel 2 mit der Geschichte der Moderationstechnik. In Kapitel 3 wird der Ablauf der moderierten Sitzung sowie einige Moderationsmethoden beschrieben. Eigene Gedanken zur praktischen Umsetzung in den Unterricht werden in Kapitel 4 erläutert. Den Abschluss (Kapitel 5) bildet ein kurzer Einblick in die Präsentationstechnik (Sprache, Visualisierung). Eine Schlussbemerkung soll diese Arbeit abrunden und schließlich werden im Literaturverzeichnis alle Literaturangaben dargestellt.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG.
- MODERATION -
- 1.1 MODERATION
- 1.2 MODERATOR
- GESCHICHTE DER MODERATIONSMETHODE
- ABLAUF EINER MODERIERTEN SITZUNG.
- 3.1 Begrüßen-Kennenlernen-Anwärmen
- 3.1.1 Vorstellungsrunde
- 3.1.2 Gruppenspiegel
- 3.1.3 Paarinterview
- 3.1.4 Blitzlicht
- 3.1.5 Ein-Punkt-Frage
- 3.2 PROBLEM-/THEMENORIENTIERUNG HERSTELLEN -
- 3.2.1 Tagesordnung
- 3.2.2 Zufruffrage_
- 3.2.3 Kartenabfrage
- 3.2.4 Themenspeicher
- 3.3 PROBLEMBEARBEITUNG
- 3.3.1 Kleingruppenarbeit
- 3.3.2 Kleingruppenszenario
- 3.4 ERGEBNISORIENTIERUNG
- 3.4.1 Maßnahmeplan
- 3.5 ABSCHLUSS
- 3.6 Protokoll
- MODERATION UND UNTERRICHT
- PRÄSENTATION
- 5.1 Sprache als Präsentationsmittel
- 5.2 Vorteile der Visualisierung
- 5.3 Technische Hilfsmittel zur Visualisierung
- 5.4 Präsentieren mit Power-Point
- SCHLUSSBEMERKUNG.
- LITERATURVERZEICHNIS
- Sachindex
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Semesterarbeit befasst sich mit der Thematik „Moderation und Präsentation" und soll anhand der verwendeten Literatur einen theoretischen Hintergrund über die Moderationsmethode liefern, aber auch die praktische Umsetzung für den Unterricht erläutern. Die Arbeit beleuchtet dabei die Geschichte der Moderationstechnik, den Ablauf einer moderierten Sitzung sowie verschiedene Moderationsmethoden. Außerdem werden eigene Gedanken zur praktischen Umsetzung in den Unterricht erläutert.
- Die Moderationsmethode als Werkzeug für effektives und zielorientiertes Arbeiten in Teams und Gruppen.
- Die Rolle des Moderators als methodischer Helfer und seine Aufgaben bei der Steuerung von Gruppenprozessen.
- Der Ablauf einer moderierten Sitzung, unterteilt in verschiedene Phasen wie Begrüßen, Kennenlernen, Anwärmen, Problemorientierung, Problembearbeitung, Ergebnisorientierung, Abschluss und Protokoll.
- Die Anwendung der Moderationsmethode im Bildungsbereich, insbesondere im Hinblick auf Handlungs- und projektorientierten Unterricht.
- Die Bedeutung von Präsentation und Visualisierung als wichtige Elemente der Moderation und Kommunikation.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und erläutert die Bedeutung der Moderationsmethode im Bildungsbereich. Kapitel 1 definiert die Moderation und den Moderator und beleuchtet die Schlüsselqualifikationen erfolgreicher Pädagogen. Kapitel 2 befasst sich mit der Geschichte der Moderationsmethode, die in den späten 60er und frühen 70er Jahren entstand. Kapitel 3 beschreibt den Ablauf einer moderierten Sitzung mit seinen verschiedenen Phasen und erläutert die dazugehörigen Methoden. Kapitel 4 widmet sich der praktischen Umsetzung der Moderationsmethode im Unterricht. Kapitel 5 gibt einen kurzen Einblick in die Präsentationstechnik, wobei die Bedeutung der Sprache und Visualisierung als Präsentationsmittel hervorgehoben wird.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Moderation, die Moderationsmethode, den Moderator, die Visualisierung, die Präsentation, die Sprache als Präsentationsmittel, die Geschichte der Moderationsmethode, den Ablauf einer moderierten Sitzung, die Anwendung der Moderationsmethode im Unterricht, die Bedeutung von Präsentation und Visualisierung, sowie die Schlüsselqualifikationen erfolgreicher Pädagogen.
- Quote paper
- Mag. Andrea Kanzian (Author), 2002, Moderation und Präsentation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5570
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.