Kaum ein Werk Kafkas ist so vielseitig interpretiert worden, wie "Das Urteil". Es liegt eine Vielzahl von Abhandlungen vor, die die Novelle auf der Basis psychologischer, soziologischer, theologischer und anderer Interpretationsansätze deuten. Vor allem durch die Veröffentlichung seiner Tagebücher und Briefe bietet es sich geradezu an, Kafkas Werke unter biografischen Aspekten zu deuten.
Da das Wesen einer Erzählung jedoch nicht nur durch außerliterarische Faktoren bestimmt werden sollte, versucht diese Arbeit, die besondere Technik des Erzählens im "Urteil", seinen Aufbau und die Spannungssteigerung zu analysieren. Textgrundlage der Untersuchung ist die Novelle "Das Urteil" von Franz Kafka. Entnommene Zitate beziehen sich auf einen 1994 erschienenen Band [Kafka, Franz: Das Urteil. In: Franz Kafka. Ein Landarzt und andere Drucke zu Lebzeiten. (Franz Kafka. Gesammelte Werke in zwölf Bänden. Bd.1). Hrsg. v. Hans-Gerd Koch. Frankfurt a. M. 1994.], dessen Textgrundlage die Kritische Ausgabe "Drucke zu Lebzeiten" ist. Der erste Teil meiner Seminararbeit orientiert sich stark an Jürgen Schuttes Bestimmung der Erzählsituation. [Schutte, Jürgen: Einführung in die Literaturinterpretation. (Sammlung Metzler). 4., akt. Aufl. Stuttgart/Weimar 1997. S. 128-137]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Erzählsituation
- Die Erzähler-gegenwart
- Die Erzählform
- Der Erzählerstandort
- Die Erzählperspektive
- Die Erzählhaltung
- Aufbau
- Spannungssteigerung
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit analysiert die narrative Instanz in Franz Kafkas Novelle „Das Urteil" mit dem Ziel, die besondere Technik des Erzählens, den Aufbau und die Spannungssteigerung zu untersuchen. Die Arbeit konzentriert sich auf die erzähltheoretischen Kategorien und betrachtet, wie Kafkas Erzählweise die Interpretation der Geschichte beeinflusst.
- Die erzähltheoretische Analyse der Erzählsituation in „Das Urteil"
- Die Untersuchung des Aufbaus der Novelle in Exposition, Hauptteil und Schluss
- Die Analyse der Spannungssteigerung durch sprachliche Mittel und inhaltliche Widersprüche
- Die Interpretation der narrativen Instanz in Bezug auf die Authentizität der Geschichte
- Die Bedeutung der Erzählform für die Interpretation der Geschichte und die Spannungssteigerung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Novelle „Das Urteil" als vielseitig interpretiertes Werk Kafkas vor. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Erzähltechnik und möchte die Geschichte aus erzähltheoretischer Sicht beleuchten.
Das Kapitel „Die Erzählsituation" untersucht die fiktionale Kommunikationsebene, auf der die Erzählung stattfindet. Es wird analysiert, wie der Erzähler in der Geschichte agiert und welche erzähltheoretischen Kategorien relevant sind. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Kategorien Erzählergegenwart, Erzählform, Erzählerstandort, Erzählperspektive und Erzählhaltung.
Das Kapitel „Aufbau" gliedert das Geschehen der Novelle in drei Abschnitte: Exposition, Hauptteil und Schluss. Die Exposition stellt den Protagonisten Georg Bendemann vor und beschreibt seine Situation. Der Hauptteil beinhaltet ein Gespräch zwischen Vater und Sohn, das zum Höhepunkt der Geschichte führt. Der Schluss beschreibt die Konsequenzen des Geschehens und endet mit Georgs Selbstmord.
Das Kapitel „Spannungssteigerung" analysiert, wie Kafka die Spannung in der Geschichte aufbaut. Die Arbeit untersucht sprachliche Mittel, inhaltliche Widersprüche und prägnante Punkte des Geschehens, die die Spannung beim Leser steigern.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die narrative Instanz, die Erzählsituation, den Aufbau, die Spannungssteigerung und die Interpretation der Novelle „Das Urteil" von Franz Kafka. Der Text analysiert die erzähltheoretischen Kategorien und untersucht, wie Kafkas Erzählweise die Interpretation der Geschichte beeinflusst. Der Text beleuchtet die Bedeutung der Erzählform für die Authentizität der Geschichte und die Spannungssteigerung.
- Quote paper
- Corinna Götz (Author), 2006, Die narrative Instanz in Kafkas Novelle 'Das Urteil'. Eine Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55634
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.