Ausgehend von der in den letzten Jahren zunehmend prekären Situation am deutschen Arbeitsmarkt nehmen Gründungsvorhaben in Deutschland einen immer größeren Stellenwert ein. Sind es doch u.a. auch die Unternehmensneugründungen, die rein volkswirtschaftlich einem Staat neue Arbeitsplätze und zusätzliches Steueraufkommen einbringen. Neben neuen Arbeitsplätzen können Existenzgründungen außerdem viele innovative Ideen, Produkte, neuartige Technologien und Dienstleistungen hervorrufen, welche immens zum Fortschritt und somit zur notwendigen Wettbewerbsfähigkeit einer Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft wie Deutschland beitragen. Weiterhin eröffnet die Existenzgründung dem Gründer eine nachhaltige berufliche Perspektive und ermöglicht ihm, einen ansprechenden Beruf mit hoher Verantwortung und Selbstständigkeit auszuüben. Eines seiner Ziele ist dabei sicherlich, ausreichend Einkommen für den gewünschten Lebensstandard zu erwirtschaften und die eigenen Ideen umsetzen zu können. Allerdings scheuen sich viele Menschen in diesem Land ihr eigenes Unternehmen zu gründen, weil sie Angst vor zu hohen Steuern und Abgaben, zu viel Bürokratie und den Auswirkungen von Basel II haben. Sie gehen davon aus, dass mit den Beschlüssen von Basel II viele Banken benötigte Finanzmittel zukünftig nicht mehr bewilligen und sogar kündigen werden. Dadurch fühlen sich viele junge Menschen, die vor der Frage stehen, ob sie es sich leisten können, ihr eigenes Unternehmen zu gründen, zunehmend verunsichert. Schließlich ist auf-grund des oft anfänglich geringen Eigenkapitals, welches in das Gründungsvorhaben eingebracht werden kann, zunächst die langfristige Fremdfinanzierung für das Bestehen der Unternehmung von großer Bedeutung. Daher sollte die Einführung von Basel II sowie das Kreditrating von Banken zugleich als Chance und Aufforderung verstanden werden, das unternehmerische Vorhaben durch ein überzeugendes Konzept mit einer grundsoliden Vermögens- und Kapitalstruktur zu präsentieren. Dafür ist es notwendig, sich gezielt und frühzeitig auf das Ratingverfahren vorzubereiten, indem man intensiv eine Analyse und strategische Planung des eigenen Gründungsvorhabens betreibt. Dann wird Unternehmensgründern auch weiterhin der Weg zur ausreichenden Kreditversorgung durch die Banken nicht versperrt sein. Die Banken werden in ihren Bewertungsverfahren nicht nur das Unternehmen allein betrachten, sondern sich auch an den Umweltfaktoren und Branchenentwicklungen orientieren. [...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theorie und Historie der Baseler Eigenkapitalvereinbarungen
- Basel I
- Gründe für die Einführung von Basel II
- Herkunft und Entwicklung in Deutschland
- Auswirkungen von Basel II
- auf Banken
- auf bestehende Unternehmen
- Ratingverfahren bei bestehenden Unternehmen
- Theoretische Grundlagen
- Begriffsbestimmung
- Ablauf / Vorgehensweise
- Ratingmethoden
- Kritische Würdigung
- Bestehende Bewertungskriterien von Banken
- Businessplan
- Harte Faktoren
- Weiche Faktoren
- Erfolgskennzahlen von Unternehmen
- Wie sich Unternehmen auf ein Rating vorbereiten
- Strategien für die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Banken
- Aufbau eines Unternehmensplans
- Theoretische Grundlagen
- Bewertungsmethoden von Existenzgründungen
- Ausgangssituation und Problematik
- von Banken
- von Existenzgründern
- Empirische Untersuchung der Bewertungsmethoden
- Ziel der Untersuchung
- Die telefonische Befragung als Möglichkeit der Primärforschung
- Telefonische Befragung von Kapitalgebern
- Bestimmung der Testpersonen
- Durchführung der Befragung
- Auswertungen und Schlussfolgerungen der Befragung
- Interpretation der Ergebnisse
- Ausgangssituation und Problematik
- Einführung eines Existenzgründerratings
- Das BVR II- Ratingverfahren
- Geeignete qualitative Ratingkomponenten für Existenzgründungen
- Bank- und Kontoverbindung
- Unternehmen / Management
- Marktbedingungen / Wettbewerbsposition
- Wesentliche Unterschiede zu Ratingverfahren bei bestehenden Unternehmen
- Maßnahmenplan für die praktikable Umsetzung eines Ratingverfahrens
- Anforderungen an Banken und Existenzgründer
- Verfahrensvorschlag
- Abbildung der Bewertungsmethodik
- Schlussbetrachtung
- Glossar
- Anhang
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit „Methoden zur Bewertung von Gründungsvorhaben - Bestandsaufnahme und Entwicklung eines Verfahrensvorschlages -“ analysiert die Methoden zur Bewertung von Gründungsvorhaben durch Banken und entwickelt einen eigenen Verfahrensvorschlag für ein Existenzgründerrating. Die Arbeit befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Baseler Eigenkapitalvereinbarungen und ihren Auswirkungen auf Banken und Unternehmen. Darüber hinaus untersucht sie die Bewertungskriterien, die von Banken bei bestehenden Unternehmen eingesetzt werden, und die Besonderheiten der Bewertung von Existenzgründungen.
- Baseler Eigenkapitalvereinbarungen (Basel I und Basel II)
- Ratingverfahren bei bestehenden Unternehmen und Existenzgründungen
- Bewertungskriterien von Banken
- Entwicklung eines Existenzgründerratings
- Empirische Untersuchung der Bewertungsmethoden von Banken
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Bewertung von Gründungsvorhaben ein und beleuchtet die zunehmende Bedeutung von Existenzgründungen für den deutschen Arbeitsmarkt. Die Arbeit argumentiert, dass die Einåihrung von Basel II eine Chance für Existenzgründer darstellt, sich durch ein überzeugendes Konzept und eine solide Kapitalstruktur auf das Ratingverfahren vorzubereiten.
Kapitel 2 erläutert die theoretischen Grundlagen der Baseler Eigenkapitalvereinbarungen (Basel I und Basel II) und ihre Auswirkungen auf Banken und Unternehmen. Es werden die Gründe für die Einführung von Basel II sowie die Unterschiede zu Basel I dargestellt.
Kapitel 3 befasst sich mit den Ratingverfahren bei bestehenden Unternehmen. Es werden die verschiedenen Ratingmethoden, die Vorgehensweise bei Ratingverfahren und die Bewertungskriterien von Banken vorgestellt. Die Kapitel analysiert die Bedeutung von Businessplänen, harten und weichen Faktoren sowie Erfolgskennzahlen für die Bonitätseinstufung.
Kapitel 4 untersucht die Bewertungsmethoden von Existenzgründungen. Es werden die Herausforderungen bei der Bewertung von Gründungsvorhaben und die spezifischen Anforderungen an Existenzgründerratingverfahren beleuchtet.
Kapitel 5 präsentiert einen eigenen Verfahrensvorschlag für ein Existenzgründerrating. Es werden geeignete qualitative Ratingkomponenten für Existenzgründungen vorgestellt, die sich an den Kriterien von Banken orientieren.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Förderschwerpunkt Lernen, den inklusiven und exklusiven Unterricht sowie die schulische Inklusion, insbesondere in Nordrhein-Westfalen. Empirische Forschungsergebnisse werden präsentiert, um die Rahmenbedingungen und Herausforderungen der inklusiven Beschulung von Kindern mit dem Förderschwerpunkt Lernen zu beleuchten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bielefelder Längsschnittstudie (BiLieF-Projekt), die die Leistungsentwicklung und das Wohlbefinden von Schülern in inklusiven und exklusiven Förderarrangements vergleicht. Weitere Themen sind Förderempfehlungen, die Herausforderungen der Inklusion sowie Implikationen für die Schulentwicklung und Inklusionspraxis.
- Quote paper
- Dipl.-Betriebswirt (FH) Stephan Grombach (Author), 2006, Methoden zur Bewertung von Gründungsvorhaben -Bestandsaufnahme und Entwicklung eines Verfahrensvorschlages-, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55462
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.