Odysseus ist einer der bekanntesten Helden der griechischen Mythologie und mit Sicherheit der berühmteste Heimkehrer der gesamten Literatur. Viele Autoren haben sich mit ihm beschäftigt und dabei verschiedene Aspekte betont und heraus gearbeitet. So erscheint der Odysseus der Ilias bald als Nebenfigur, in Sophokles` Philoktet bald negativ gezeichnet und in der Odyssee als „klassischer“ Held. Ausgehend vom Odysseusbild der Odyssee wird seine Rezeption im Laufe der Geschichte weiterverfolgt. Dabei steht vor allem der Umgang mit dem Mythos und das Verständnis der Figur in der heutigen Zeit im Vordergrund.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung- Odysseus und die Odyssee
- Der vorhomerische Odysseus
- Die Welt von Odysseus - Reale Welt contra Fiktion
- Frühe Odysseusbilder
- Das Odysseusbild der Odyssee
- Das Odysseusbild bei Dante
- Mythossuche in der Romantik- Exkurs
- Odysseus und die Moderne
- Odysseus- Mythos in der Moderne
- Vielfältigkeit des Mythos-Begriffs in der Moderne: Kafka, Benjamin, Brecht
- Odysseus als Ulisses bei Joyce
- Primo Levis Roman Ist das ein Mensch?
- Odysseus und die Dialektik der Aufklärung bei Horkheimer/ Adorno
- Begriff der Aufklärung
- Abgrenzung Mythos - Logos
- Was bedeutet,,Dialektik der Aufklärung“?
- Verkörperung des Begriffs der Aufklärung durch Odysseus
- Interpretation der Abenteuer
- Sirenen-Episode
- Fazit der Sirenen Episode aus der Sicht von Horkheimer/ Adorno
- Kyklopen-Episode
- Sirenen-Episode
- Odysseus- Mythos in der Moderne
- Die kosmische Odyssee- \"2001: Odyssee im Weltraum\"
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Rezeption des Odysseus-Mythos von der Antike bis zur Moderne. Ziel ist es, die Entwicklung des Odysseus-Bildes und die verschiedenen Interpretationen des Mythos im Laufe der Geschichte zu untersuchen und aufzuzeigen, wie der Mythos in verschiedenen Epochen und Kontexten neu interpretiert und aktualisiert wurde.
- Die Entwicklung des Odysseus-Bildes von der Antike bis zur Moderne
- Die verschiedenen Interpretationen des Mythos in unterschiedlichen Epochen
- Die Aktualität des Odysseus-Mythos in der heutigen Zeit
- Der Einfluss des Mythos auf die Literatur und Kunst
- Die Verbindung des Odysseus-Mythos mit philosophischen und gesellschaftlichen Diskursen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einführung- Odysseus und die Odyssee: Dieses Kapitel stellt Odysseus als einen der bekanntesten Helden der griechischen Mythologie vor und zeichnet die verschiedenen Odysseus-Bilder in der Literatur nach, von der Ilias über Sophokles bis hin zur Odyssee. Der Fokus liegt auf der Frage, wer Odysseus ist und wie er in der griechischen Literatur und Mythologie repräsentiert wird.
- Der vorhomerische Odysseus: In diesem Kapitel wird die Frage aufgeworfen, ob die Figur des Odysseus bereits vor der Odyssee bekannt war. Es werden Indizien dafür angeführt, dass Odysseus bereits in der vormärchenhaften oder schamanischen Zeit existierte und dass die Beschreibungen des Helden in der Ferne auf archaische Elemente hindeuten.
- Die Welt von Odysseus – Reale Welt contra Fiktion: Dieses Kapitel untersucht die Welt der Odyssee und die Verbindung zwischen der realen und der irrealen Welt. Der Leser wird mit der doppelten Perspektive konfrontiert, die Odysseus als Protagonist seiner eigenen Irrfahrt bietet, sowie der Rolle der Phaiaken, denen Odysseus seine Geschichte erzählt.
- Frühe Odysseusbilder: Dieses Kapitel beleuchtet das Odysseusbild der Odyssee selbst und die Interpretation des Mythos durch Dante. Es werden die spezifischen Charaktereigenschaften und Handlungen des Helden in diesen Werken betrachtet und verglichen.
- Mythossuche in der Romantik- Exkurs: Dieses Kapitel thematisiert die Rolle des Mythos in der Romantik und erörtert, wie der Odysseus-Mythos in dieser Epoche rezipiert und interpretiert wurde.
- Odysseus und die Moderne: Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Rezeptionen des Odysseus-Mythos in der Moderne, mit Fokus auf den Wandel des Mythos-Begriffs. Es werden Interpretationen des Mythos durch Kafka, Benjamin, Brecht, Joyce und Primo Levi analysiert.
- Die kosmische Odyssee- \"2001: Odyssee im Weltraum\": Dieses Kapitel beleuchtet die Adaption des Odysseus-Mythos im Film "2001: Odyssee im Weltraum" und untersucht die Parallelen und Unterschiede zwischen dem ursprünglichen Mythos und der filmischen Interpretation.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen des Odysseus-Mythos, der Rezeption und Interpretation der Figur in verschiedenen Epochen, der Entwicklung des Mythos-Begriffs, der Verbindung des Mythos mit philosophischen und gesellschaftlichen Diskursen sowie der Aktualität des Mythos in der heutigen Zeit. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Odyssee, Odysseus, Mythos, Rezeption, Interpretation, Moderne, Aufklärung, Dialektik, Literatur, Kunst, Film.
- Citar trabajo
- Thomas Brunner (Autor), 2005, Der Mythos Odysseus - damals und heute, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55161