Verstehen und Anwenden der ESD–Sicherheitsregeln.
Beachten der Unfallverhütungsvorschriften bezüglich des Umgangs mit einem Schraubendreher. Der Auszubildende ist nach der Unterweisung in der Lage SCSI Festplatten fachgerecht auszutauschen. Der wird zudem anhand von Datenblättern SCSI Festplatten richtig „jumpern“ können. (Einstellungen anhand von
Pfostensteckbrücken)
Inhaltsverzeichnis
- 1. Allgemeine Angaben
- 1.1 Erklärung des Prüfungsteilnehmers
- 2. Vorbemerkung zur Ausbildungssituation
- 2.1 Zielperson
- 2.2 Ausbildungsort
- 2.3 Ausbildungsmittel
- 2.4 Zeitpunkt und Dauer der Unterweisung
- 2.5 Bisher vermittelte Fähigkeiten
- 3. Didaktische Analyse
- 3.1 Thema der Unterweisung
- 3.2 Ziel der Unterweisung
- 3.3 Vorherige Unterweisung
- 3.4 Nachfolge Unterweisung
- 3.5 Formulierung und Gliederung der Lernziele
- 3.5.1 Richtlernziele
- 3.5.2 Groblernziele
- 3.5.3 Feinlernziele
- 3.6 Lernzielbereiche
- 3.6.1 kognitiver Bereich
- 3.6.2 psychomotorischer Bereich
- 3.6.3 affektiver Bereich
- 4. Methodische Analyse
- 4.1 Unterweisungsmethode
- 4.2 Medien
- 5. Unterweisungsablauf
- 5.1 Stufe 1 - Vorbereiten
- 5.2 Stufe 2- Vormachen
- 5.3 Stufe 3 - Nachmachen
- 5.4 Stufe 4 - Üben
- 6. Ausbildungsrahmenplan (Auszug)
- 7. Merkblätter
- 7.1 Montageablauf
- 7.2 ESD Sicherheitsregeln
- 7.3 Festplatten Jumpereinstellungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisung "Austauschen einer Festplatte am Computer" zielt darauf ab, dem Auszubildenden die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, um SCSI-Festplatten fachgerecht zu tauschen. Der Fokus liegt auf dem sicheren und effektiven Umgang mit den benötigten Werkzeugen und Materialien sowie dem Verständnis der relevanten Sicherheitsvorkehrungen.
- Sicherer Umgang mit ESD-Schutzmassnahmen
- Korrekter Umgang mit Werkzeugen, insbesondere dem Schraubendreher
- Fachgerechtes Austauschen von SCSI-Festplatten
- Richtiges "jumpern" von SCSI-Festplatten anhand von Datenblättern
- Anwendung der Unfallverhütungsvorschriften im Kontext der Unterweisung
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Allgemeine Angaben: Dieses Kapitel enthält grundlegende Informationen zur Unterweisung, wie den Namen des Prüfungsteilnehmers, die Lehrgangsgruppe, das Datum der Unterweisung und die zuständige Stelle.
- Kapitel 2: Vorbemerkung zur Ausbildungssituation: Hier werden wichtige Details zum Auszubildenden, dem Ausbildungsort, den verwendeten Ausbildungsmitteln, dem Zeitpunkt und der Dauer der Unterweisung sowie den bereits erworbenen Fähigkeiten des Auszubildenden erläutert.
- Kapitel 3: Didaktische Analyse: Dieses Kapitel beinhaltet eine Analyse des Themas der Unterweisung, des Ziels der Unterweisung, der vorherigen und nachfolgenden Unterweisungen sowie die Formulierung und Gliederung der Lernziele. Es werden zudem die Lernzielbereiche (kognitiv, psychomotorisch und affektiv) betrachtet.
- Kapitel 4: Methodische Analyse: Hier werden die gewählte Unterweisungsmethode sowie die verwendeten Medien erläutert.
- Kapitel 5: Unterweisungsablauf: Dieses Kapitel beschreibt die vier Stufen der Unterweisung: Vorbereiten, Vormachen, Nachmachen und Üben.
- Kapitel 6: Ausbildungsrahmenplan (Auszug): Dieses Kapitel bietet einen Auszug aus dem relevanten Ausbildungsrahmenplan.
- Kapitel 7: Merkblätter: Dieses Kapitel enthält wichtige Merkblätter zur Unterstützung des Auszubildenden, wie den Montageablauf, ESD-Sicherheitsregeln und Festplatten-Jumpereinstellungen.
Schlüsselwörter
Die Unterweisung behandelt das fachgerechte Austauschen von SCSI-Festplatten an einem Apple Macintosh Computer. Zentrale Schlüsselwörter sind: Festplattenaustausch, SCSI-Festplatten, ESD-Schutzmassnahmen, Unfallverhütungsvorschriften, Schraubendreher, Jumper-Einstellungen, Datenblätter, Montageablauf, Ausbildungsrahmenplan und Merkblätter.
- Citar trabajo
- Philip Deutscher (Autor), 2006, Austauschen einer Festplatte am Computer (Unterweisung Fachinformatiker / -in), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/54752