Im folgenden Aufsatz wird es darum gehen, welchen Beitrag die Bibel zum ethischen Problem des Suizids leistet. Ist darin ein Verbot oder sogar eine Erlaubnis zu finden? Um diese Frage zu beantworten, habe ich die in der Bibel genannten Selbstmorde untersucht und eingeordnet, sowie weitere Bibelstellen, die sich auf das Thema beziehen lassen, erläutert. Argumente von bekannten Theologen wie Augustinus, Thomas von Aquin und Dietrich Bonhoeffer, die sich allesamt gegen den Suizid aussprechen, habe ich in meine Überlegungen miteinbezogen, so dass ich schließlich zu einem „Weder- Noch- Ergebnis“ kam.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Suizid in Deutschland: Fakten
- Selbstmorde in der Bibel
- Argumente der Theologen
- Augustinus
- Thomas von Aquin
- Dietrich Bonhoeffer
- Weitere Bibelstellen
- Selbstmordgedanken
- War Jesus ein Selbstmörder?
- Wer sein Leben verliert...
- Hoffnung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Darstellung von Selbstmord in der Bibel und beleuchtet die Frage, ob die Bibel Suizid verbietet oder gar erlaubt. Die Arbeit analysiert Bibelstellen, die Selbstmorde beschreiben oder thematisch relevant sind, und bezieht die Argumentationen bedeutender Theologen mit ein. Ziel ist es, eine differenzierte Betrachtung des Themas aus biblischer Perspektive zu liefern.
- Die Darstellung von Selbstmorden in der Bibel
- Theologische Positionen zum Suizid
- Die Interpretation von Bibelstellen im Kontext des Suizids
- Die ethische Bewertung von Suizid im Lichte der Bibel
- Der Vergleich verschiedener biblischer Figuren und ihrer Handlungsweisen
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und skizziert den Ansatz der Arbeit. Es wird die Forschungsfrage nach der biblischen Haltung zum Suizid formuliert und die Methodik der Untersuchung – die Analyse biblischer Texte und theologischer Argumente – vorgestellt. Der Ausblick auf ein „Weder-Noch-Ergebnis“ deutet auf eine differenzierte und vielschichtige Auseinandersetzung mit dem Thema hin.
Suizid in Deutschland: Fakten: Dieses Kapitel präsentiert statistische Daten zum Suizid in Deutschland, beleuchtet die gesellschaftlichen Reaktionen auf Suizid und diskutiert die unterschiedlichen Bezeichnungen für Selbsttötung. Es wird der Zusammenhang zwischen psychischen Erkrankungen und Suizid hervorgehoben und die rechtliche Situation in Deutschland erläutert. Die Zahlen dienen als Ausgangspunkt für die ethische Betrachtung des Themas im weiteren Verlauf der Arbeit.
Selbstmorde in der Bibel: Dieses Kapitel beschreibt die sechs in der Bibel erwähnten Selbstmorde, analysiert die jeweiligen Motive und den Kontext der Handlungen. Es werden die Fälle von Samson, Saul, Ahitofel und Simri detailliert untersucht und deren Darstellung in der Bibel kritisch beleuchtet. Es wird gezeigt, dass die Bibel Suizid nicht einheitlich bewertet, sondern die einzelnen Fälle unterschiedlich darstellt und interpretiert.
Argumente der Theologen: Hier werden die Positionen von Augustinus, Thomas von Aquin und Dietrich Bonhoeffer zum Suizid dargestellt und analysiert. Die unterschiedlichen theologischen Argumentationen werden miteinander verglichen und kritisch gewürdigt. Dieses Kapitel liefert einen wichtigen Beitrag zur theologischen Debatte um die ethische Bewertung von Selbsttötung.
Weitere Bibelstellen: Dieses Kapitel untersucht weitere Bibelstellen, die thematisch mit dem Suizid in Verbindung gebracht werden können, ohne einzelne Unterkapitel zu behandeln. Der Fokus liegt auf der synthetischen Interpretation der relevanten Verse im Kontext der gesamten Argumentation.
Schlüsselwörter
Suizid, Bibel, Theologie, Augustinus, Thomas von Aquin, Dietrich Bonhoeffer, Selbstmord, Ethische Bewertung, Bibelinterpretation, Sünde, Hoffnung.
Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: "Suizid in der Bibel"
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Diese Hausarbeit untersucht die Darstellung von Selbstmord in der Bibel und analysiert, ob die Bibel Suizid verbietet oder erlaubt. Sie analysiert relevante Bibelstellen und bezieht die Argumentationen wichtiger Theologen ein, um eine differenzierte Betrachtung aus biblischer Sicht zu liefern.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die Darstellung von Selbstmorden in der Bibel, theologische Positionen zum Suizid, die Interpretation von Bibelstellen im Kontext von Suizid, die ethische Bewertung von Suizid im Lichte der Bibel und einen Vergleich verschiedener biblischer Figuren und deren Handlungen. Zusätzlich werden statistische Daten zum Suizid in Deutschland präsentiert.
Welche Bibelstellen werden untersucht?
Die Hausarbeit analysiert sechs in der Bibel erwähnte Selbstmorde (u.a. Samson, Saul, Ahitofel und Simri) detailliert und untersucht weitere Bibelstellen, die thematisch mit Suizid in Verbindung stehen, ohne diese in einzelne Unterkapitel zu unterteilen. Der Fokus liegt auf einer synthetischen Interpretation der relevanten Verse.
Welche Theologen werden in der Hausarbeit zitiert?
Die Arbeit bezieht die Argumentationen von Augustinus, Thomas von Aquin und Dietrich Bonhoeffer zum Thema Suizid mit ein und vergleicht deren unterschiedliche theologische Positionen kritisch.
Wie ist die Hausarbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zu Suizidstatistiken in Deutschland, ein Kapitel zu Selbstmorden in der Bibel, ein Kapitel zu den Argumenten der Theologen (Augustinus, Thomas von Aquin, Dietrich Bonhoeffer), ein Kapitel zu weiteren relevanten Bibelstellen und ein Fazit. Ein Inhaltsverzeichnis und eine Zusammenfassung der Kapitel sind ebenfalls enthalten.
Welche Schlussfolgerung zieht die Hausarbeit?
Die Zusammenfassung deutet auf ein "Weder-Noch-Ergebnis" hin, was auf eine differenzierte und vielschichtige Auseinandersetzung mit dem Thema hindeutet. Die genauen Schlussfolgerungen sind im Fazit der Arbeit detailliert beschrieben.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Hausarbeit am besten?
Suizid, Bibel, Theologie, Augustinus, Thomas von Aquin, Dietrich Bonhoeffer, Selbstmord, Ethische Bewertung, Bibelinterpretation, Sünde, Hoffnung.
Für wen ist diese Hausarbeit gedacht?
Die Hausarbeit ist für akademische Zwecke gedacht und dient der Analyse von Themen im Zusammenhang mit Suizid und der biblischen Perspektive darauf.
- Quote paper
- Sandra Kretschmer (Author), 2005, Selbstmord in der Bibel - Verboten oder gewollt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/54556