Die vorliegende Arbeit gibt einen sehr guten Überblick über den Sinn und Zweck der verwendeten metafiktionalen Elemente in Austers bekanntestem Werk "The New York Trilogy". So spielen Sprachtheorien, Intertextualität und die Implementierung Austers auf der Erzählebene eine zentrale Rolle, um postmodernes Gedankengut zu transportieren.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Was ist Metafiktion?
- Allgemeinmetafiktion am Beispiel der Sprachtheorie
- Sprachtheorie in The New York Trilogy
- City of Glass
- Ghosts
- The Locked Room
- Zusammenfassung
- Sprachtheorie in The New York Trilogy
- Fremdmetafiktion: Intenextualität
- Intertextualität in The New York Trilogy
- Austers Trilogie als Parodie und Echo auf Hawthomes „Wakefield"
- Austers Trilogie und Thoreaus Walden
- Zusammenfassung
- Intertextualität in The New York Trilogy
- Eigenmetafiktion am Beispiel des Autors in City of Glass
- City of Glass: Wer konstruiert hier wen?
- Schlussbetrachtung
- Bibliographie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit untersucht das Phänomen der Metafiktion im Werk Paul Austers und analysiert insbesondere seine Trilogie „The New York Trilogy". Die Arbeit zielt darauf ab, die verschiedenen Formen und Funktionen der Metafiktion in Austers Werk aufzuzeigen und deren Bedeutung für die Konstruktion von Identität und Realität in der postmodernen Welt zu beleuchten.
- Die Problematik der sprachlichen Repräsentation von Realität und Fiktion
- Die Dekonstruktion des traditionellen Autorverständnisses
- Die Bedeutung von Intertextualität und Parodie für die Metafiktion
- Die Rolle des Lesers in der Konstruktion von Bedeutung
- Die Identitätskrise des postmodernen Subjekts
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Metafiktion ein und erläutert den historischen Kontext sowie die Relevanz des Phänomens für die Postmoderne. Anschließend werden wichtige Definitionen und Klassifizierungen der Metafiktion vorgestellt, um den theoretischen Rahmen der Arbeit zu etablieren. Das erste Kapitel beleuchtet die Problematik der sprachlichen Repräsentation von Realität und Fiktion. Es wird die logozentrische Denkweise mit dem Konzept der „différance" von Derrida kontrastiert und die Bedeutung dieser sprachphilosophischen Theorien für die Metafiktion in Austers Trilogie diskutiert. Anhand der einzelnen Romane „City of Glass", „Ghosts" und „The Locked Room" wird gezeigt, wie die Charaktere mit der Unzulänglichkeit von Sprache konfrontiert werden und an der Suche nach einer Ursprache scheitern.
Das zweite Kapitel widmet sich der Fremdmetafiktion und der Bedeutung von Intertextualität für die Konstruktion von Identität und Realität. Es wird gezeigt, wie Auster durch die Einbettung von Werken anderer Autoren, insbesondere Hawthomes „Wakefield" und Thoreaus „Walden", auf die eigene Dezentrierung des Subjekts in der Postmoderne verweist. Die Trilogie wird als ein „Gewebe von Zitaten" aus verschiedenen Diskursen betrachtet, die die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verschwimmen lassen.
Das dritte Kapitel analysiert die Eigenmetafiktion in „City of Glass" und untersucht die Frage der Autorschaft in Austers Werk. Es wird gezeigt, wie Auster durch die Inkorporierung der Figur „Auster" und durch die Verwendung von Pseudonymen die Grenzen zwischen Autor und Charakter verwischt. Die Trilogie wird als ein Spiel mit Fiktionsebenen betrachtet, in dem die Frage nach dem Urheber des Textes und dessen Positionierung im textlichen System im Vordergrund steht.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Metafiktion, Postmoderne, Paul Auster, „The New York Trilogy", Sprachtheorie, „différance", Intertextualität, Parodie, Autorschaft, Identität, Realität, Subjektivität, Dezentrierung, Konstruktcharakter, Leserrolle, Illusionsdurchbrechung, Detektivgeschichte, logozentrisches Denken, Sprachkrise, „Wakefield", „Walden", „City of Glass", „Ghosts", „The Locked Room".
- Quote paper
- Tanja Lins (Author), 2006, Metafiktion in Paul Austers "The New York Trilogy", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/54474
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.