Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Beantwortung folgender Fragen: Ist die wirtschaftliche Situation besser geworden? Wie viel bekommt das Volk von der Politik wirklich mit? Wie steht es um die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Kubas und dessen Bevölkerung?
Hierzu wird die wirtschaftliche Situation Kubas 1940 bettrachtet, von der Wahl Batistas bis heute. Vor allem werden die geschichtlichen Ereignisse mit den wirtschaftlichen Ereignissen verglichen und somit festgestellt, was man damals ändern wollte und wann und ob sich dies dann auch änderte.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Die Geschichte Kubas mit Bezug auf die wirtschaftlichen Veränderungen
- 2.1 Batistas Wahl, Batistas Herrschaft und die Kubanische Revolution
- 2.2 Die kommunistische Regierung
- 2.3 Die Kubakrise
- 2.4 Der Zerfall der UdSSR und die Bedeutung dessen für Kuba
- 2.5 Kubas Wirtschaft seit dem Zerfall
- 3. Veränderung der sozialen Lage aufgrund der wirtschaftlichen Situation
- 3.1 Die soziale Lage während Batistas Herrschaft
- 3.2 Die Revolution und die Rechtslage bis zum Zerfall der UdSSR
- 3.3 Die soziale Lage nach dem Zerfall der UdSSR
- 3.4 Die soziale Lage nach dem Verfassungsvorschlag von 2018
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Kubas und deren Auswirkungen auf die Bevölkerung seit 1940. Der Fokus liegt auf dem Vergleich geschichtlicher und wirtschaftlicher Ereignisse, um zu analysieren, welche Veränderungen angestrebt wurden und ob diese tatsächlich eingetreten sind. Die Arbeit möchte die Entwicklung Kubas von der Wahl Batistas bis zur Gegenwart nachvollziehen.
- Die Auswirkungen der Wahl und Herrschaft Batistas auf die kubanische Wirtschaft
- Der Einfluss der Kubanischen Revolution auf die wirtschaftliche und soziale Lage
- Die Bedeutung des Zerfalls der UdSSR für die kubanische Wirtschaft
- Die Entwicklung der sozialen Lage in Kuba im Laufe der Zeit
- Die wirtschaftliche Situation Kubas in der Gegenwart
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Motivation der Autorin, diese Arbeit zu verfassen, die auf ihren kubanischen familiären Wurzeln und dem Wunsch beruht, die geschichtliche und wirtschaftliche Entwicklung Kubas zu verstehen. Die zentralen Fragen der Arbeit werden formuliert: Was hat sich wirklich verändert? Ist die wirtschaftliche Situation besser geworden? Wie viel bekommt das Volk von der Politik wirklich mit? Die Kernfrage lautet: Wie steht es um die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Kubas und dessen Bevölkerung? Der Zeitraum der Untersuchung wird festgelegt (1940 bis heute).
2. Die Geschichte Kubas mit Bezug auf die wirtschaftlichen Veränderungen: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Geschichte Kubas im Kontext der wirtschaftlichen Entwicklung. Es beginnt mit der kubanischen Verfassung von 1940 und ihren Grundprinzipien wie Wahlrecht, Mindestlohn und Schutz der Familie. Die Wahl Batistas 1940 und seine anfänglichen Reformen (Einkommenssteuer, Kriegserklärung gegen Hitler) werden beschrieben, gefolgt von seiner späteren Diktatur und der Kubanischen Revolution. Der Schwerpunkt liegt auf der Verknüpfung von politischen Ereignissen und deren Folgen für die wirtschaftliche Entwicklung Kubas. Es wird der Weg von den demokratischen Ansätzen der Verfassung bis zum autoritären Regime Batistas und den darauffolgenden revolutionären Veränderungen skizziert.
Schlüsselwörter
Kuba, Wirtschaft, Geschichte, Kubanische Revolution, Fulgencio Batista, Fidel Castro, UdSSR, Sozialer Wandel, Wirtschaftliche Entwicklung, Politische Systeme.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Kubanische Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Kubas und deren Auswirkungen auf die Bevölkerung seit 1940. Der Fokus liegt auf dem Vergleich geschichtlicher und wirtschaftlicher Ereignisse, um zu analysieren, welche Veränderungen angestrebt wurden und ob diese tatsächlich eingetreten sind.
Welche Zeitspanne wird betrachtet?
Die Arbeit betrachtet die Entwicklung Kubas von 1940 bis zur Gegenwart.
Welche zentralen Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt die Auswirkungen der Wahl und Herrschaft Batistas, den Einfluss der Kubanischen Revolution, die Bedeutung des Zerfalls der UdSSR für die kubanische Wirtschaft, die Entwicklung der sozialen Lage in Kuba und die wirtschaftliche Situation Kubas in der Gegenwart.
Welche Phasen der kubanischen Geschichte werden im Detail analysiert?
Die Arbeit analysiert detailliert die Wahl Batistas, seine Herrschaft und die darauf folgende Kubanische Revolution, die kommunistische Regierung, die Kubakrise, den Zerfall der UdSSR und dessen Bedeutung für Kuba sowie Kubas Wirtschaft seit dem Zerfall. Es werden auch die sozialen Veränderungen in diesen Phasen untersucht.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit ist strukturiert in eine Einleitung, ein Kapitel zur Geschichte Kubas im Kontext wirtschaftlicher Veränderungen, ein Kapitel zur Veränderung der sozialen Lage aufgrund der wirtschaftlichen Situation und einen Schluss. Jedes Kapitel enthält Unterkapitel, die sich mit spezifischen Aspekten der Entwicklung befassen.
Welche Schlüsselfragen werden in der Arbeit gestellt?
Zentrale Fragen der Arbeit sind: Was hat sich wirklich verändert? Ist die wirtschaftliche Situation besser geworden? Wie viel bekommt das Volk von der Politik wirklich mit? Die Kernfrage lautet: Wie steht es um die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Kubas und dessen Bevölkerung?
Welche Quellen werden verwendet?
Die Quelle ist nicht explizit in dem gegebenen Text benannt, aber der Text lässt darauf schließen, dass es sich um eine wissenschaftliche Arbeit handelt, die auf historischen Daten und Analysen basiert.
Wer ist die Zielgruppe dieser Arbeit?
Die Zielgruppe sind Personen, die sich für die Geschichte und die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Kubas interessieren, insbesondere im akademischen Kontext.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Kuba, Wirtschaft, Geschichte, Kubanische Revolution, Fulgencio Batista, Fidel Castro, UdSSR, Sozialer Wandel, Wirtschaftliche Entwicklung, Politische Systeme.
Wo finde ich mehr Informationen?
Der Text bietet einen detaillierten Überblick über den Inhalt der Arbeit. Um detailliertere Informationen zu erhalten, muss man auf die vollständige Arbeit zurückgreifen.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2020, Entwicklung der Wirtschaft und der sozialen Lage Kubas, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/542698