In the year 2013, actor and director Ben Stiller adapted the popular short story “The Secret Life of Walter Mitty” from James Thurber for the big screen. In order to bring the story about a chronic day-dreamer who sets out to experience amazing adventures to life, Stiller uses almost every resources modern cinema has to offer. This term paper enters into the question with the help of which stylistic and cinematic devices the movie "The Secret Life Walter Mitty" (2013), in its moments of the protagonist's travels, conveys the feeling of a great journey and furthermore gives the viewer a sense of independence and freedom. It was created as part of the seminar "Travel Writing" in the winter semester 2013/14 at the University of Bamberg.
To first outline a theoretical basis for the analysis, the relevant methods of film analysis, with a strong emphasis on the individual construction elements of film (camera, music, lighting, etc.), are explained. Since a movie, according to Faulstich, is always an “aesthetic product” and is therefore considered as being “literature”, sub chapter 1.2 concludes the ideas of the literary genre of travel writing so that an analogy between recurring motives and themes from the genre can be highlighted in the movie. In chapter 2, the previously presented subject matters of film analysis are displayed and analyzed in selected scenes of the movie which aim at the creation of the before mentioned sentiments. Chapter 3 summarizes the results of the analysis.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Introduction
- 1.1 Elements of Film Analysis
- 1.1.1 Camera/Shots
- 1.1.2 Dialogue and Sounds
- 1.1.3 Music
- 1.1.4 Space, Lighting, Color
- 1.2 Basics of Travel Writing
- 2. Analysis and Interpretation
- 2.1 Scene: 00:35:38 - 00:38:17
- 2.2 Scene: 00:77:15 - 00:80:42
- 3. Conclusion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit untersucht, wie der Film "The Secret Life of Walter Mitty" (2013) die Gefühle von Freiheit, Unabhängigkeit und einer großen Reise filmisch und stilistisch vermittelt. Die Arbeit analysiert ausgewählte Szenen des Films unter Verwendung von Methoden der Filmanalyse und zieht Vergleiche zum Genre des Reiseberichts (Travel Writing).
- Filmische Stilmittel zur Darstellung von Freiheit und Unabhängigkeit
- Vergleich von filmischen Erzählweisen mit Elementen des Reiseberichts
- Analyse der Wirkung von Kameraführung, Musik und Sounddesign
- Interpretation ausgewählter Szenen im Kontext der Reiseerfahrung
- Bedeutung von Raum, Licht und Farbe für die filmische Atmosphäre
Zusammenfassung der Kapitel
1. Introduction: Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt den Film "The Secret Life of Walter Mitty" (2013) als Adaption einer Kurzgeschichte vor. Sie skizziert die Forschungsfrage, nämlich die Analyse der filmischen und stilistischen Mittel zur Vermittlung von Freiheit, Unabhängigkeit und Reiseerlebnis. Die Einleitung beschreibt den Aufbau der Arbeit, der die relevanten Methoden der Filmanalyse und die Grundlagen des Reiseberichts als theoretische Basis für die anschließende Analyse ausgewählter Szenen beinhaltet. Die Kapitel 1.1 und 1.2 legen das theoretische Fundament, indem sie Methoden der Filmanalyse (Kameraführung, Sounddesign, Musik, Raum, Licht, Farbe) und die zentralen Merkmale von Reiseberichten erläutern, um anschließend Analogien zwischen Film und Genre aufzuzeigen.
2. Analysis and Interpretation: Dieser Abschnitt bildet den Kern der Arbeit und analysiert detailliert zwei ausgewählte Szenen des Films. Die Analyse konzentriert sich auf die filmischen und stilistischen Elemente wie Kameraführung, Sounddesign und Beleuchtung, sowie auf die Entwicklung der Handlung und der Charaktere. Der Fokus liegt darauf, wie diese Elemente zusammenwirken, um das Gefühl von Freiheit, Unabhängigkeit und einer großen Reise beim Zuschauer zu erzeugen. Die Szenen werden als komplexe Sequenzen betrachtet, die aus mehreren einzelnen Szenen bestehen, wobei der Schwerpunkt auf der Gesamtwirkung liegt.
Schlüsselwörter
Reisebericht (Travel Writing), Filmanalyse, "The Secret Life of Walter Mitty", Ben Stiller, Kameraführung, Sounddesign, Musik, Raumgestaltung, Lichtsetzung, Farbe, Freiheit, Unabhängigkeit, Reiseerlebnis, filmische Erzählweise.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu "Analyse von 'The Secret Life of Walter Mitty'":
Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?
Diese Seminararbeit analysiert den Film "The Secret Life of Walter Mitty" (2013) und untersucht, wie er die Gefühle von Freiheit, Unabhängigkeit und einer großen Reise filmisch und stilistisch vermittelt. Die Arbeit vergleicht filmische Erzählweisen mit Elementen des Reiseberichts (Travel Writing).
Welche Methoden werden in der Analyse verwendet?
Die Arbeit verwendet Methoden der Filmanalyse, indem sie Aspekte wie Kameraführung, Sounddesign, Musik, Raumgestaltung, Lichtsetzung und Farbe untersucht. Sie zieht Vergleiche zum Genre des Reiseberichts, um Analogien zwischen Film und Genre aufzuzeigen.
Welche Szenen werden im Detail analysiert?
Die Arbeit analysiert zwei ausgewählte Szenen des Films: Szene 00:35:38 - 00:38:17 und Szene 00:77:15 - 00:80:42. Die Analyse konzentriert sich auf das Zusammenspiel der filmischen Elemente zur Erzeugung des Gefühls von Freiheit, Unabhängigkeit und Reiseerlebnis.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Filmische Stilmittel zur Darstellung von Freiheit und Unabhängigkeit; Vergleich von filmischen Erzählweisen mit Elementen des Reiseberichts; Analyse der Wirkung von Kameraführung, Musik und Sounddesign; Interpretation ausgewählter Szenen im Kontext der Reiseerfahrung; Bedeutung von Raum, Licht und Farbe für die filmische Atmosphäre.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit besteht aus einer Einleitung, die den Film und die Forschungsfrage vorstellt und die theoretischen Grundlagen (Filmanalyse und Reisebericht) erläutert. Der Hauptteil analysiert die ausgewählten Szenen detailliert. Die Arbeit schließt mit einer Schlussfolgerung.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Reisebericht (Travel Writing), Filmanalyse, "The Secret Life of Walter Mitty", Ben Stiller, Kameraführung, Sounddesign, Musik, Raumgestaltung, Lichtsetzung, Farbe, Freiheit, Unabhängigkeit, Reiseerlebnis, filmische Erzählweise.
Welche theoretischen Grundlagen werden verwendet?
Die Arbeit basiert auf Methoden der Filmanalyse (Kapitel 1.1) und den Grundlagen des Reiseberichts (Travel Writing, Kapitel 1.2), um die filmischen Mittel zur Darstellung von Freiheit, Unabhängigkeit und Reiseerlebnis zu analysieren und zu interpretieren.
Was ist das Fazit der Arbeit (ohne Detaillierung der Analyse)?
Die Arbeit untersucht, wie "The Secret Life of Walter Mitty" durch filmische und stilistische Mittel das Gefühl von Freiheit, Unabhängigkeit und Reiseerlebnis beim Zuschauer erzeugt. Die detaillierte Analyse ausgewählter Szenen beleuchtet das Zusammenspiel verschiedener filmischer Elemente, um diese Wirkung zu erzielen. (Die konkreten Ergebnisse der Analyse sind nicht in dieser FAQ zusammengefasst).
- Quote paper
- Marcel Wolf (Author), 2014, How does the movie "The Secret Life of Walter Mitty" (2013) cinematically and stylistically convey the feeling of freedom, independence and a great journey?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/541424