Das Ziel der Arbeit besteht in der Untersuchung, ob Global Sourcing als Beschaffungsstrategie noch zeitgemäß ist. Hierzu werden theoretische Grundlagen erarbeitet und anhand konkreter Beispiele Vorteile und Nachteile untersucht.
Global Sourcing ist eine Beschaffungsstrategie. Zunächst werden theoretische Grundlagen untersucht und näher definiert. Am Beispiel der Textilbranche wird der Paradigmenwechsel im Global Sourcing sowie der aktuelle Trend untersucht, gefolgt von einer detaillierteren Betrachtung von Vorteilen und Nachteile des Global Sourcing. Anschließend werden aktuelle Entwicklungen anhand von Freihandelsabkommen wie CETA und TTIP betrachtet.
Die zunehmende Bedeutung von Globalisierung und Internationalisierung auf den Absatz- und Beschaffungsmärkten ist nicht mehr zu übersehen. Vergleicht man die internen Produktionskosten mit denen spezialisierter inländischer und ausländischer Zulieferer, lassen sich Produktionskosten in nicht unerheblicher Höhe einsparen, wobei zu bedenken ist, dass eine Outsourcen bisher eigener Produktion freie Kapazitäten für weitere Kundenaufträge schafft. Ein großes Problem stellt der Einkauf mit einer hohen Anzahl von Einkaufsartikeln und Lieferanten dar. Die Herausforderung hat zudem durch Komplexität der Lagerhaltung und die Sicherstellung der Lieferfähigkeit stetig zugenommen, denn hohe Lagerbestände sind in der Regel der größte Posten im Umlaufvermögen. Ziel sollte es sein, die Beschaffungszeit von Teilen zu minimieren, damit eine rasche Reaktion auf Abnahme- und Preisschwankungen möglich wird.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Ziel der Arbeit
1.3 Aufbau der Arbeit und Methodik
2. Global Sourcing als Beschaffungsstrategie
2.1 Begrifflich systematische Grundlegung
2.1.1 Beschaffungsstrategie
2.1.2 Global Sourcing
2.2 Paradigmenwechsel: Global Sourcing mit Blick auf den Kunden am Beispiel der Textilbranche
2.2.1 Orientierung von Beschaffung an geänderten Zielkundenbedürfnissen
2.2.2 Bewertung der Attraktivität internationaler Beschaffungsmärkte
2.3 Trends im Global Sourcing
2.4 Vor- und Nachteile der Beschaffungsstrategie
2.4.1 Vorteile von Global Sourcing
2.4.2 Nachteile von Global Sourcing
2.4.3 Zulieferung und Belieferung an Kunden und Verbraucher
3. Aktuelle Entwicklungen und hieraus entstehende Vorteile und Nachteile
3.1 TTIP: Pro und Contra
3.2 Freihandelsabkommen zwischen Vietnam und der EU
3.3 Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada
4. Fazit und Schlussfolgerungen
Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Anonymous,, 2017, Ist Global Sourcing als Beschaffungsstrategie noch zeitgemäß?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/540826
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.