Diese Hausarbeit wird sich mit der Kolonialisierung und Mission Südafrikas beschäftigen und Zusammenhänge zwischen Kolonie und Kolonialherr ziehen. Sämtliche Umstände, heutige Praktiken und Forschungsfelder wuchsen aus der Kolonialzeit und spiegeln sie wider; so auch die Geschlechterforschung. Gender ist ein Themenfeld, welches immer brisanter und vielfältiger wird und fester Bestandteil der meisten wissenschaftlichen Fachbereiche ist.
Als Forschungsfeld wird Gender zwar in die moderne Wissenschaft geordnet, jedoch finden sich die Wurzeln schon in den Anfängen und frühen Verläufen der Menschheitsgeschichte. Ich werde auf Südafrikas Kolonialgeschichte und demnach auch auf die einflussreichste Kolonialmacht des Landes, Großbritannien, eingehen.
Die Hausarbeit soll sich auf das Forschungsfeld Gender spezialisieren und das heutige Geschlechterverhältnis in Südafrika anhand der kolonialen und missionarischen Einflüsse untersuchen. Ich werde untersuchen, inwiefern Südafrika ein Spiegelbild der Briten wurde und welche Kraft eine solche Kolonialherrschaft tatsächlich hatte.
Afrika ist einer der größten Schauplätze der weltweiten Kolonialgeschichte. Mit dem Ende des 15. Jahrhunderts beginnt die Zeit der Kolonialherrschaften. Europäer machten auf der ganzen Welt neue Entdeckungen und nahmen die unbekannten Landflächen für sich ein. Dieses einschneidende Kapitel formt bis heute sowohl die ehemaligen Kolonien, als auch die Kolonialstaaten in Geschichte, Politik und Sozialwesen. Im Jahr 1488 entdeckte der Seefahrer Bartholomeus Diaz unwissentlich das Kap der Guten Hoffnung an der südlichen Spitze des heutigen Südafrikas. Bald darauf folgte am Kap die erste Stadtgründung de r gesamten Kolonialzeit Kapstadt wurde gegründet.
Die heutige Weltmetropole mit circa 2,4 Millionen Einwohnern trägt zusammen mit ihrem Land eine lange Geschichte, die vor
allem durch die Kolonialzeit geprägt ist. Am deutlichsten formten die Briten und das British Empire das heutige Südafrika.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Die Kolonialgeschichte Südafrikas
- 2.1 Das präkoloniale Südafrika
- 2.2 Südafrika als niederländische Kolonie
- 2.3 Machtwechsel und Gründung der britischen Kapkolonie Südafrika
- 3. Britische Kolonisten und Missionare
- 3.1 Großbritannien im 18. Und 19. Jahrhundert
- 3.2 Britische Kolonialisierung und Missionsarbeit in Südafrika
- 4. Gender
- 4.1 Das Geschlechterbild in Großbritannien im 18. Und 19. Jahrhundert
- 4.2 Die Vermittlung des britischen Geschlechterbilds in Südafrika
- 4.3 Heutiges Geschlechterbild und Rollenverteilung in Südafrika
- 4.4 Geschlechtsspezifische Gewalt im heutigen Südafrika
- 5. Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Kolonialisierung und Mission Südafrikas und untersucht, wie die britische Kolonialherrschaft das Geschlechterbild in Südafrika beeinflusst hat. Die Arbeit analysiert die Geschichte der Kolonialisierung und beleuchtet die Auswirkungen der britischen Kultur und Ideologie auf die Geschlechterrollen und -verhältnisse in Südafrika. Dabei werden insbesondere die Rolle der britischen Missionare und ihre Vermittlung des britischen Geschlechterbilds in Südafrika betrachtet.
- Die Auswirkungen der britischen Kolonialisierung auf das Geschlechterbild in Südafrika.
- Die Rolle der britischen Missionare bei der Vermittlung des britischen Geschlechterbilds.
- Die Herausbildung eines neuen Geschlechterbilds in Südafrika unter dem Einfluss der Kolonialisierung.
- Die Folgen der Kolonialisierung für die heutigen Geschlechterrollen und -verhältnisse in Südafrika.
- Geschlechtsspezifische Gewalt im heutigen Südafrika im Kontext der kolonialen Vergangenheit.
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel befasst sich mit der Kolonialgeschichte Südafrikas. Es beleuchtet die präkoloniale Zeit, die niederländische Kolonialisierung und die Machtübernahme durch die Briten. Das zweite Kapitel fokussiert auf die Rolle der britischen Kolonisten und Missionare und die Veränderungen, die sie im 18. und 19. Jahrhundert in Südafrika bewirkt haben. Im dritten Kapitel wird das Geschlechterbild in Großbritannien im 18. und 19. Jahrhundert analysiert, sowie die Vermittlung dieses Geschlechterbilds in Südafrika. Die Auswirkungen der Kolonialisierung auf das heutige Geschlechterbild und die Rolle von geschlechtsspezifischer Gewalt im heutigen Südafrika werden im vierten Kapitel beleuchtet.
Schlüsselwörter
Diese Hausarbeit befasst sich mit den Themen der Kolonialisierung, Mission, Gender, Geschlechterrollen, Geschlechterverhältnisse, Britische Kultur, Südafrika, Kolonialgeschichte und geschlechtsspezifische Gewalt.
- Quote paper
- Hanna Friebel (Author), 2019, Britische Mission und Kolonialisierung in Südafrika und ihr Einfluss auf das Geschlechtsbild, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/540602