Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Um was handelt es sich grundsätzlich bei einem Projekt und wie sieht darin die klassische Vorgehensweise aus? Welche Unterschiede gibt es dabei zu einem wissenschaftlichen Forschungsprozess? Am Ende dieser Arbeit erfolgt eine kritische Zusammenfassung und Reflektion der gewonnenen Erkenntnisse. Der nachfolgende Teil beschäftigt sich zunächst mit der Theorie des Projektmanagements.
Kürzlich las man erneut von den Baufortschritten des neuen Berliner Flughafens. Nach dem jahrelangen Debakel und zahlreichen Verschiebungen des ursprünglich kolportierten Starttermins, hört man nun vereinzelt positive Meldungen vom Hauptstadtflughafen. Die millionenschweren Aufarbeitungen der gravierenden Betriebsmängel, die sich wie Wurzeln durch das einstige Vorzeigeprojekt der Länder Berlin und Brandenburg ziehen, scheinen hoffentlich bald ein Ende gefunden zu haben. Der nächste angesetzte Eröffnungstermin im Oktober 2020 soll demnach endgültig angestrebt werden (Balzer 2019). Obwohl Optimismus beim Berliner Flughafen seit Jahren nahezu verpönt ist, sind dies seit langem trotzdem positive Neuigkeiten. Es stellt sich hierbei jedoch die fundamentale Frage, weshalb dieses große Bauvorhaben dermaßen aus dem Ruder lief?
Ein Bauauftrag dieser Größenordnung erfordert selbstverständlich umfangreiche Planungen. In unserer heutigen digitalen Zeit beginnt kein größeres Unterfangen ohne ausgiebige Planung und Steuerung. Ein organisiertes Vorgehen zum erfolgreichen Abschluss soll im Vordergrund stehen. Man spricht hierbei oft von Projekten. Projekte können sehr vielseitig sein, man findet sie überall. Auch im privaten Sprachgebrauch finden sich zahlreiche Projekte. Das Beispiel des Berliner Flughabens ist sicherlich auch ein klassisches Projekt.
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
1. Einleitung
2. Projektmanagement
2.1 Definition
2.2 Bestandteile & Methoden
2.3 Phasen im Forschungsprojekt
3. Einführung eines agilen Workflow-Tools zur Verbesserung der Effizienz in einer Bankabteilung
3.1 Problemstellung
3.2 Agile Projektmanagementsoftware Jira
3.3 Einführung von Jira
3.4 Ergebnis der Jira-Integration
4. Schluss
Literaturverzeichnis
- Arbeit zitieren
- F. A. Käsbauer (Autor:in), 2019, Einführung eines agilen Tools zur Steigerung der Effizienz beim Projektmanagement, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/540198
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.