Solomon E. Asch hat im Jahre 1956 in seiner Forschungsarbeit "A Minority of One Against a Unanimous Majority" die Theorie der Konformität eingeführt. Diese besagt, dass sich 75 Prozent der Befragten in mindestens einer der 18 gestellten Fragen der Meinung anderer anschliesst. Dies, obwohl die korrekte Antwort offensichtlich wäre.
Ziel dieser IDPA ist es, das bestehende Konformitätsexperiment von Asch zum Thema Gruppendruck anhand eines eigenen Versuches nachzustellen und experimentell zu bestätigen.
Speziell das Thema Gruppendruck und Konformität spielt in der heutigen Zeit mit den öffentlichen Medien und den sozialen Netzwerken eine bedeutende Rolle. Jugendliche, wie auch Erwachsene, müssen sich untereinander beweisen und wollen nur ungern aus der Reihe tanzen oder gegen den Strom schwimmen. Doch wie stark lässt sich eine Person von ihrer Umgebung und deren Meinung beeinflussen? Ist das Selbstvertrauen genügend stark, um seine eigene Meinung als Minderheit unter Fremden zu vertreten? Ist man leicht aus seiner Komfortzone zu bringen?
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Abstract
- Einleitung
- Konformität / Gruppendruck
- Informativer Einfluss
- Normativer Einfluss
- Aufbau Asch'sches Konformitätsexperiment
- Reproduktion Asch'sches Konformitätsexperiment
- Auswertung Reproduktion Asch'sches Konformitätsexperiment
- Erkenntnisse
- Schlussfolgerung
- Schlusswort
- Abbildungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Internetartikel
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die IDPA zielt darauf ab, das Konformitätsexperiment von Asch zu reproduzieren und die Theorie des Gruppendrucks anhand eigener experimenteller Daten zu untersuchen. Dazu wurde das Experiment mit 27 Gruppen, bestehend aus jeweils fünf Personen, durchgeführt. Die Ergebnisse wurden individuell ausgewertet und kritisch mit den ursprünglichen Behauptungen von Asch verglichen.
- Konformität und Gruppendruck als psychologische Phänomene
- Informativer und normativer Einfluss auf das Entscheidungsverhalten
- Reproduktion und Analyse des Asch'schen Konformitätsexperimentes
- Bewertung der experimentellen Ergebnisse und der Theorie von Asch
- Ethische und methodische Aspekte der Experimentdurchführung
Zusammenfassung der Kapitel
Das Vorwort erläutert die Motivation der Autoren, sich mit dem Thema Konformität und Gruppendruck zu befassen. Es wird die Entscheidung für das Asch'sche Konformitätsexperiment als Ausgangspunkt für die eigene Untersuchung beschrieben.
Der Abstract fasst die wichtigsten Punkte der IDPA zusammen, darunter die Zielsetzung, die Methodik und die Ergebnisse. Er beleuchtet die Bestätigung von Asch's Theorie, dass ein Einfluss innerhalb von Gruppen stattfindet, gleichzeitig aber auch die Einschränkungen durch die nicht exakte Reproduktion des Originalversuches.
Die Einleitung führt in das Thema Konformität und Gruppendruck ein und beschreibt die Relevanz dieser Themen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Die Autoren erläutern, wie das Asch'sche Konformitätsexperiment als Grundlage für die eigene Forschung dient, und geben einen Überblick über den Aufbau der Arbeit.
Das Kapitel "Konformität / Gruppendruck" behandelt die grundlegenden Konzepte von Konformität und Gruppendruck, unterteilt in informativen und normativen Einfluss. Es wird erklärt, wie diese Einflüsse das Verhalten von Individuen in Gruppen beeinflussen.
Das Kapitel "Aufbau Asch'sches Konformitätsexperiment" beschreibt die Methodik und die Theorie des ursprünglichen Experimentes von Asch. Es wird die zentrale Frage untersucht, wie sich die Meinung der Mehrheit auf die Entscheidung von Individuen in einer Gruppe auswirkt.
Das Kapitel "Reproduktion Asch'sches Konformitätsexperiment" erläutert den Ablauf der eigenen Reproduktion des Asch'schen Konformitätsexperimentes. Es werden die Zusammensetzung der Versuchsgruppen, die Durchführung des Experimentes und die verwendeten Materialien detailliert dargestellt.
Schlüsselwörter
Die IDPA behandelt die Themen Konformität, Gruppendruck, Asch'sches Konformitätsexperiment, informativer Einfluss, normativer Einfluss, Reproduktion, experimentelle Forschung, Beeinflussung, Selbstvertrauen, Minderheit, Gruppenverhalten, Entscheidungsverhalten, statistische Auswertung, ethische Aspekte, methodische Aspekte, Rosenthal-Effekt.
- Quote paper
- Cedrik Brunner (Author), Joël Ammann (Author), Rahel Emmenegger (Author), Stephan Kneubühler (Author), 2019, Konformitätsexperiment von Asch. Ein Versuch der Reproduktion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/539335