Im Rahmen der Fundamentalanalyse wird unter anderem der Einfluss von ökonomischen Gegebenheiten auf die Entwicklung der Aktienmärkte untersucht. Von daher ist es nicht verwunderlich, dass Analysten sich bestimmter Konjunkturindikatoren zur besseren Einschätzung der ökonomischen Gegebenheiten bedienen. An dieser Stelle sind insbesondere konjunkturelle Frühindikatoren hervorzuheben, da mithilfe einer Fundamentalanalyse ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung eines Finanztitels ermöglicht werden soll.
Als ein solch geeigneter Frühindikator hat sich in den vergangenen Jahren der Ifo-Geschäftsklimaindex entwickelt. Die besondere Stellung dieses Stimmungsindikators ist darauf begründet, dass er einen vorlaufenden Charakter besitzt und somit frühzeitig auf konjunkturelle Wendepunkte hindeutet. Mitunter können die Reaktionen an den Aktien-, Devisen- und Rentenmärkten recht drastisch ausfallen. Ein Auszug aus einem Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) zeigt:
„Der wichtige Ifo-Index legt wieder zu. Und an den deutschen Börsen stiegen die Kurse – der Dax legt mehr als 3 Prozent zu.“
Aufgrund solcher Auszüge könnte man im ersten Moment automatisch davon ausgehen, dass ein Zusammenhang zwischen der Entwicklung des Ifo-Geschäftsklimaindex und allen Aktienkursen der DAX-Unternehmen besteht. Dass sich verändernde ökonomische Gegebenheiten, die durch einen solchen Stimmungsindikator gemessen werden, unter Umständen auf konjunkturabhängige und konjunkturunabhängige Unternehmen unterschiedlich wirken, wird dabei oftmals außer Acht gelassen. Daher stellt sich die Frage, ob die Entwicklung des Ifo-Geschäftsklimaindex ausschließlich einen Einfluss auf alle Aktienkurse der DAX-Unternehmen hat oder ausschließlich auf die Aktienkurse konjunkturabhängiger Unternehmen?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Einführung und Problemstellung
- Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit
- Grundlagen zur Konjunkturdiagnose und Aktienanalyse
- Konjunkturdiagnose mittels Frühindikatoren
- Auswirkungen von konjunkturellen Frühindikatoren auf Aktienkurse
- Deskriptive Statistik
- Allgemeine Angaben zu den verwendeten Daten
- Deskriptive Statistik
- Identifikation und Eliminierung von Ausreißern
- Linearer Zusammenhang zwischen den Aktienkursen ausgewählter DAX-Unternehmen und Ifo-Geschäftsklimaindex
- Entwicklung eines linearen Regressionsmodells
- Das lineare Regressionsmodell
- Robustheit des linearen Regressionsmodells
- Prüfung der Annahmen zur Durchführung der linearen Regression
- Durchführung der einfachen linearen Regression
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit der Frage, ob eine Abhängigkeit zwischen dem Ifo-Geschäftsklimaindex und den Aktienkursen ausgewählter konjunkturabhängiger DAX-Unternehmen besteht. Die Arbeit untersucht mittels einer linearen Regression den Einfluss des Ifo-Geschäftsklimaindex als konjunktureller Frühindikator auf Aktienkurse.
- Konjunkturdiagnose mittels Frühindikatoren
- Einfluss von konjunkturellen Frühindikatoren auf Aktienkurse
- Deskriptive Statistik und Datenanalyse
- Entwicklung und Anwendung eines linearen Regressionsmodells
- Beurteilung der Abhängigkeit zwischen Ifo-Geschäftsklimaindex und Aktienkursen von konjunkturabhängigen DAX-Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und stellt die Problemstellung dar, die sich auf die Untersuchung des Einflusses des Ifo-Geschäftsklimaindex auf Aktienkurse konjunkturabhängiger DAX-Unternehmen konzentriert.
Kapitel 2 erläutert die Grundlagen der Konjunkturdiagnose mittels Frühindikatoren und beleuchtet die Auswirkungen von der Veröffentlichung konjunktureller Frühindikatoren auf Aktienmärkte.
Kapitel 3 fokussiert sich auf die Datenbasis der Untersuchung. Es werden die verwendeten Daten beschrieben, deskriptive Statistiken präsentiert und Ausreißer identifiziert und eliminiert. Darüber hinaus wird der lineare Zusammenhang zwischen den Aktienkursen ausgewählter DAX-Unternehmen und dem Ifo-Geschäftsklimaindex untersucht.
In Kapitel 4 wird das lineare Regressionsmodell vorgestellt und seine Robustheit geprüft. Es werden die Annahmen zur Durchführung der linearen Regression betrachtet und die einfache lineare Regression durchgeführt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Konjunkturdiagnose, Frühindikatoren, Aktienkurse, Ifo-Geschäftsklimaindex, konjunkturabhängige Unternehmen, DAX-Unternehmen, lineare Regression, und Datenanalyse. Sie untersucht den Zusammenhang zwischen dem Ifo-Geschäftsklimaindex und den Aktienkursen von konjunkturabhängigen Unternehmen, um die Abhängigkeit zwischen diesen beiden Variablen zu erforschen.
- Quote paper
- Anna Dey (Author), 2017, Abhängigkeit zwischen Ifo-Geschäftsklimaindex und den Aktienkursen bei ausgewählten konjunkturabhängigen DAX-Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/539292