Hawaii gilt seit Jahren als eines der Traumziele des internationalen Tourismus. Wer an Hawaii denkt, hat automatisch das Bild einer exotischen und romantischen Südseeinsel vor Augen. Blaues Meer, Palmen an weißen Sandstränden, Surfer und nicht zu vergessen hübsche Frauen, die in Baströckchen aus Palmenblättern und mit Blumenkränzen behangen, Hula tanzen.
Insgesamt gehören 137 Inseln mit einer Gesamtfläche von 16.636 Quadratkilometern zu Hawaii, die meisten davon sind jedoch nicht bewohnt. Auf die sechs größten Inseln und ihre Besonderheiten werde ich im Folgenden genauer eingehen. Doch bevor ich dazu komme, gebe ich einen Überblick über Hawaiis Geschichte und im Anschluss daran, werde ich kurz auf die Wirtschaft eingehen.
Im dritten Kapitel, werde ich wie bereits erwähnt auf die Inseln und ihre Besonderheiten eingehen.
In meinem letzten Kapitel behandle ich den Tourismus und nenne kurz die Ziele, die in den nächsten Jahren hier erreicht werden sollen. Die negativen Auswirkungen die der Tourismus mit sich bringt, werde ich in dieser Arbeit nicht behandeln, da dies den Rahmen der Arbeit sprengen würde.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Die Geschichte Hawaiis
- Wirtschaft Hawaiis
- Die einzelnen Inseln und ihre Besonderheiten
- Kauai - "Die Garteninsel"
- Oahu - das Herz Hawaiis
- Molokai und Lanai
- Maui – die magische Insel Hawaiis
- Hawaii (Big Island) - die große Insel Hawaiis
- Der Tourismus auf Hawaii
- Die Entwicklung des Tourismus
- Überblick über den Tourismus auf Hawaii im Jahr 2004
- Der Tourismus auf den einzelnen Inseln
- Kauai
- Oahu
- Molokai
- Lanai
- Maui
- Big Island
- Hawaiis strategischer Plan für den Tourismus: 2005 – 2015
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Geschichte und die Wirtschaft Hawaiis, mit besonderem Fokus auf die einzelnen Inseln und die Bedeutung des Tourismus. Die Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung und den gegenwärtigen Zustand des Tourismussektors ohne die negativen Auswirkungen zu detailliert zu beleuchten.
- Geschichte Hawaiis und die Ankunft der ersten Siedler
- Entwicklung der Wirtschaft Hawaiis, vom Walfang und Sandelholz zum Tourismus
- Geographische und landschaftliche Besonderheiten der einzelnen Inseln
- Der Tourismus als wichtigster Wirtschaftsfaktor Hawaiis
- Zukünftige Strategien für den Tourismus in Hawaii
Zusammenfassung der Kapitel
Die Geschichte Hawaiis: Die Geschichte Hawaiis beginnt mit der Ankunft polynesischer Siedler aus den Marquesas-Inseln, die auf fragilen Booten die weite Distanz überwanden. Die Gründe für diese Reise bleiben bis heute rätselhaft. Im 14. Jahrhundert folgte eine zweite Siedlerwelle aus Tahiti. Es entwickelte sich ein feudales Gesellschaftssystem. Die Entdeckung durch Captain James Cook im 18. Jahrhundert, markierte den Beginn des europäischen Einflusses, der mit der Ankunft von Missionaren und Einwanderern zunahm. Der Sturz von Königin Lilioukalani 1893 beendete das Königreich Hawaii, und 1900 wurde Hawaii ein US-Territorium. Der Angriff auf Pearl Harbor 1941 führte zum Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg und zur Annexion Hawaiis als 50. Bundesstaat im Jahr 1959. Die Ankunft des ersten Düsenflugzeugs leitete den Beginn des Massentourismus ein.
Wirtschaft Hawaiis: Die frühe Wirtschaft Hawaiis stützte sich auf den Walfang und den Handel mit Sandelholz. Später dominierten Ananas- und Zuckerrohrplantagen, die von den „Big Five“ kontrolliert wurden. Der Zweite Weltkrieg brachte den Bau großer Militärstützpunkte mit sich, doch seit den 1950er Jahren ist der Tourismus der wichtigste Wirtschaftsfaktor. Jährlich besuchen Millionen von Touristen die Inseln und generieren Milliarden von Dollar an Einnahmen. Der Immobilienboom und der Anbau von gewinnbringenden Produkten wie Macadamianüssen, Kaffee und Blumen prägen die heutige Wirtschaftslandschaft. Der Anbau von Zuckerrohr und Ananas ist hingegen aufgrund billiger Importe zurückgegangen.
Die einzelnen Inseln und ihre Besonderheiten: Dieses Kapitel beschreibt die sechs größten Inseln Hawaiis. Es werden jeweils die geographischen und landschaftlichen Besonderheiten der einzelnen Inseln hervorgehoben, z.B. die eindrucksvollen Klippen und der Waimea Canyon auf Kauai, sowie die vielfältigen Landschaften der anderen Inseln. Die Beschreibungen der Inseln bieten einen Einblick in die einzigartige Natur und Geologie von Hawaii.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Text über Hawaii
Was ist der Inhalt des Textes über Hawaii?
Der Text bietet einen umfassenden Überblick über Hawaii, einschließlich seiner Geschichte, Wirtschaft, der einzelnen Inseln und der Bedeutung des Tourismus. Er behandelt die Entwicklung des Tourismus von seinen Anfängen bis zum Jahr 2004 und skizziert zukünftige Strategien. Der Fokus liegt auf der Beschreibung der Inseln und der Entwicklung des Tourismus, ohne die negativen Auswirkungen detailliert zu beleuchten.
Welche Themen werden im Text behandelt?
Die Hauptthemen sind die Geschichte Hawaiis (Ankunft der ersten Siedler, europäischer Einfluss, Annexion durch die USA), die Entwicklung der Wirtschaft (Walfang, Sandelholz, Plantagenwirtschaft, Tourismus), die geographischen und landschaftlichen Besonderheiten der einzelnen Inseln (Kauai, Oahu, Molokai, Lanai, Maui, Big Island) und der Tourismus als wichtigster Wirtschaftsfaktor, inklusive zukünftiger Strategien (2005-2015).
Welche Inseln werden im Einzelnen beschrieben?
Der Text beschreibt alle sechs Hauptinseln Hawaiis: Kauai ("Die Garteninsel"), Oahu ("Das Herz Hawaiis"), Molokai, Lanai, Maui ("Die magische Insel Hawaiis") und Hawaii (Big Island, "Die große Insel Hawaiis"). Für jede Insel werden die geographischen und landschaftlichen Besonderheiten hervorgehoben.
Wie ist der Text strukturiert?
Der Text ist in Kapitel unterteilt, beginnend mit einem Vorwort und Inhaltsverzeichnis. Es folgen Kapitel zur Zielsetzung und Themenschwerpunkten, Kapitelzusammenfassungen, die die Geschichte und Wirtschaft Hawaiis sowie die einzelnen Inseln detailliert beschreiben, und schließlich ein Fazit (im vorliegenden Ausschnitt nicht enthalten).
Welche Rolle spielt der Tourismus in Hawaii?
Der Tourismus wird als der wichtigste Wirtschaftsfaktor Hawaiis dargestellt. Der Text beschreibt dessen Entwicklung vom Beginn des Massentourismus bis zum Jahr 2004 und skizziert die strategischen Pläne für die Zukunft des Tourismussektors (2005-2015). Negative Auswirkungen des Tourismus werden nur oberflächlich angesprochen.
Welche historischen Ereignisse werden erwähnt?
Der Text erwähnt die Ankunft polynesischer Siedler, die Entdeckung durch Captain Cook, den Einfluss von Missionaren und Einwanderern, den Sturz von Königin Lilioukalani, die Annexion Hawaiis durch die USA, den Angriff auf Pearl Harbor und den Beginn des Massentourismus mit der Ankunft des ersten Düsenflugzeugs.
Wie hat sich die Wirtschaft Hawaiis entwickelt?
Die wirtschaftliche Entwicklung Hawaiis wird von der frühen Phase mit Walfang und Sandelholzhandel über die Dominanz der Ananas- und Zuckerrohrplantagen ("Big Five") bis hin zur heutigen Abhängigkeit vom Tourismus beschrieben. Der Text erwähnt auch den Einfluss des Zweiten Weltkriegs und den Aufstieg anderer Wirtschaftszweige wie Immobilien und den Anbau von Macadamianüssen, Kaffee und Blumen.
- Quote paper
- Sara Schütze (Author), 2006, Die Hawaii-Inseln (mit Bezug auf den Tourismus), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53865