Die AGB-Richtlinie wurde nach fast 20jähriger Entwicklungszeit am 02.03.1993 politisch beschlossen und am 05.04.1993 verabschiedet.
Die AGB-Richtlinie hat - nicht zuletzt aus Deutschland - heftige Kritik erfahren.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zunächst mit dem Anwendungsbereich der Richtlinie, setzt sich mit den Kritikpunkten auseinander und betrachtet dann die Umsetzung in Deutschland sowie in Österreich, Großbritannien und Griechenland.
Inhaltsverzeichnis
- A. Kommentare, Lehrbücher, Rechtsprechung
- De Richtlinie
- De Adtmeds Kitik
- Anwendungsbereich
- des lalfencfrl
- Ganisc±te
- VwsW/ungsbßd dæ Vedraßparm«s
- Sachlich«
- •Ndt im
- Die dE Art. 3 1
- u. D« Klus&talog im Antmg, Art. 3
- M. Krierien der Art. 4 1
- N. me der Kontrolle, Art. 4 11
- V. Das Art 5 S. 1
- VL me Auslegung, Art. 5 S. 2
- VIL RechefrlW1 WssbrüJcNichken, Art. 6 1
- VWL Rechtswahlklauseln, Art 6 11
- Das Kontrollverfahræl, Art. 7
- De AdtErie in
- Anpassung d—
- a fir S 24a
- Sachlü:tw
- Einmaüge Vmvendung vm Vertragsbedingungen
- Individualiümder Kontrdlrnaßstab
- Mdt Vtmhiftm
- At
- a in
- F. Cie Adtilie in arqB
- N.
- B. De Adtmeds Kitik
- L Anwendungsbereich
- a) des lalfencfrl
- b) Ganisc±te
- c) VwsW/ungsbßd dæ Vedraßparm«s
- n. Sachlich«
- 1. •Ndt im
- L Die dE Art. 3 1
- u. D« Klus&talog im Antmg, Art. 3
- M. Krierien der Art. 4 1
- N. me der Kontrolle, Art. 4 11
- V. Das Art 5 S. 1
- VL me Auslegung, Art. 5 S. 2
- VIL RechefrlW1 WssbrüJcNichken, Art. 6 1
- VWL Rechtswahlklauseln, Art 6 11
- Das Kontrollverfahræl, Art. 7
- E De AdtErie in
- Anpassung d—
- a fir S 24a
- Sachlü:tw
- Einmaüge Vmvendung vm Vertragsbedingungen
- Individualiümder Kontrdlrnaßstab
- Mdt Vtmhiftm
- At
- a in
- F. Cie Adtilie in arqB
- N.
- A Cie Adü#
- Rdtlirie
- R Ac*tErie ds Kitik
- 0e KB4Wtlirie — as -
- In l-irßdt de dre Rdirie ds Ird de De Adtilie ig at de At lan EGV De Kitik Adtlirie in im
- ridt .
- L De Achirie tÄitft rø:h M. 1 1 ru Irri
- Vgtraciv Vabar*u m 2 b) "retiriidp de de urig de Ädilirie ärm [hritjm ruh a] rid-t
- t•yOSgte Vgbadvs aiguxi de an ärrirmt.*3
- Wrd fin. wdde ds Pgæn uüllig
- ruh M. 2 "äre rÜid•e juistide de de de Rdtlirie im itvg Täigut farßt, ach wen ciæ dfgtidvg:iiidm Ad-tirie — ds — Mt TäiØOt" de Ehue gtrrHzlid1 arh
- ue M. 2 c) vide ar Vabadu cifgx
- a) Verträge außerhalb dß laufridffl Geschäfsbdru:s
- Fr@ch ist d) än ds atträgn Vatr@ *Miiem.
- A CÄ Adtiilie
- M. 1 1: in
- At 2 b):
- n. Sachlich«
- At 3 1: db de
- At 3 11:
- M. 3 11 2 ZT. Grudn
- At 3 11 3: de ai retrda•l Chttan saiidv (mt ds
- 1 11 de 10 üb,
- B Irmtéatrdle
- L Die G«tenlklausel des Art. 3 1
- u. D« Klusdkataloq im Antmq, Art. 3
- M. 3 111 iVm Ädtlirigatøg Liste de ds - ric*t i.atirdch, ar
- der Art. 4 1 crÉ '.m&nde
- N. Das Art 5 S. 1
- 5 S 1 : fir
- V. RehMolgen der Art. 6 1
- M. 6 1 '-E 1: rrisüär*idp KlaMn fü Vatrar*g
- 6 11-62 Teil
- VL Art. 6 11
- At 6 11: I.et:radvuntæ im
- VIL Das Abstr*te KoMrollver#ren, Art. 7
- At 7 1: ANr*Æ
- M. 7 11:
- M. 7 111:
- C Adüie in CÄts:iiax]
- L Anpassung dß
- (Äz wm 1007.
- S 24a IGrurk l-hMn.rq
- 1. S 24
- S AG3G
- S & N. 1 Hkim
- S 2 m•grirq arh ai Irrf'.idAvQtr@
- S 9 REG:
- 2 13ff.
- 13 ff. fü de
- S «gaug:itlidp
- At 5 S 1 Rdtlirie
- n. Schuldnchemodemürungsge&
- 0101
- S in S 310 111
- S T7 BG3:
- attat S 13 ff.
- D De in
- (KSTG 1979 ds iktra_riuraits
- S 8Æ 111 M. 3 1
- S 6 KS:iG lidt 'vgbniidm
- S 8n 111
- S S 3 AN: vid ds in
- 111 6 KS:NÄ Ndti"tcu ds FÄHsfd*
- S 41 MI-iz
- N.
- Fär Traim 1973 Fär Traim ds
- l_Yiär Ign (IEVA: fir
- 5 S 1 : MM:rädiidiQt
- 6:
- 8: - Jun ü cin* wütidp l_lmune Wad Axinwuv nit I_.CTA læl
- Iß4 in M. 2 LnMzte v•ßtg in Rdüie
- At 2 S 4 'vS:iG
- M. 2 S 7 ridt
- At 2 S 6 drede ü de
- M. 2 S 10 Erridü.rq RdtirÉ
- E.
- in
- u z T. At 8 Adüie ridt Lärm de (hidtvaxjs ru- täÅnßæ k-hnuWuv Klaen
- Die Umsetzung der Richtlinie 1993/13/EG in verschiedenen europäischen Staaten
- Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Richtlinie
- Die Herausforderungen der Richtlinie in der Praxis
- Die unterschiedlichen Lösungsansätze der Mitgliedstaaten
- Die Bedeutung der Richtlinie für den Verbraucherschutz
- A. Kommentare, Lehrbücher, Rechtsprechung
- De Richtlinie
- De Adtmeds Kitik
- Anwendungsbereich
- Sachlich«
- Die dE Art. 3 1
- u. D« Klus&talog im Antmg, Art. 3
- M. Krierien der Art. 4 1
- N. me der Kontrolle, Art. 4 11
- V. Das Art 5 S. 1
- VL me Auslegung, Art. 5 S. 2
- VIL RechefrlW1 WssbrüJcNichken, Art. 6 1
- VWL Rechtswahlklauseln, Art 6 11
- Das Kontrollverfahræl, Art. 7
- De AdtErie in
- B. De Adtmeds Kitik
- Anwendungsbereich
- Sachlich«
- Die dE Art. 3 1
- u. D« Klus&talog im Antmg, Art. 3
- M. Krierien der Art. 4 1
- N. me der Kontrolle, Art. 4 11
- V. Das Art 5 S. 1
- VL me Auslegung, Art. 5 S. 2
- VIL RechefrlW1 WssbrüJcNichken, Art. 6 1
- VWL Rechtswahlklauseln, Art 6 11
- Das Kontrollverfahræl, Art. 7
- E De AdtErie in
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Richtlinie 1993/13/EG über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen bildet den Kern dieser Arbeit. Sie analysiert die Umsetzungsprobleme dieser Richtlinie in Deutschland und untersucht die Umsetzung in verschiedenen europäischen Staaten. Die Arbeit stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Herausforderungen der Richtlinie dar und beleuchtet die unterschiedlichen Lösungsansätze in den einzelnen Mitgliedstaaten.
Zusammenfassung der Kapitel
Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die Richtlinie 1993/13/EG. Es stellt die wichtigsten Bestimmungen der Richtlinie vor und erläutert deren Zielsetzung. Weiterhin werden die verschiedenen Ansätze der Rechtswissenschaft zur Interpretation der Richtlinie beleuchtet.
Dieses Kapitel analysiert die Kritik an der Richtlinie 1993/13/EG. Es beleuchtet die Argumente der Kritiker und diskutiert deren Gültigkeit. Weiterhin werden die verschiedenen Ansätze der Rechtswissenschaft zur Beantwortung der Kritikpunkte präsentiert.
Dieses Kapitel untersucht den Anwendungsbereich der Richtlinie 1993/13/EG. Es analysiert die verschiedenen Arten von Verträgen, die von der Richtlinie erfasst werden, sowie die Ausnahmen vom Anwendungsbereich. Weiterhin werden die Kriterien für die Beurteilung der Anwendbarkeit der Richtlinie in konkreten Fällen erläutert.
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den sachlichen Voraussetzungen für die Anwendung der Richtlinie 1993/13/EG. Es analysiert die verschiedenen Arten von Klauseln, die von der Richtlinie erfasst werden, sowie die Kriterien für die Beurteilung der Missbräuchlichkeit von Klauseln. Weiterhin werden die verschiedenen Ansätze der Rechtswissenschaft zur Beurteilung der Missbräuchlichkeit von Klauseln präsentiert.
Dieses Kapitel analysiert die Definition von missbräuchlichen Klauseln in Artikel 3 Absatz 1 der Richtlinie 1993/13/EG. Es erläutert die verschiedenen Elemente der Definition und diskutiert deren Bedeutung für die Anwendung der Richtlinie in der Praxis. Weiterhin werden die verschiedenen Ansätze der Rechtswissenschaft zur Interpretation von Artikel 3 Absatz 1 präsentiert.
Dieses Kapitel untersucht den Katalog von missbräuchlichen Klauseln in Anhang 1 der Richtlinie 1993/13/EG. Es analysiert die verschiedenen Arten von Klauseln, die in dem Katalog aufgeführt sind, und diskutiert deren Bedeutung für die Anwendung der Richtlinie in der Praxis. Weiterhin werden die verschiedenen Ansätze der Rechtswissenschaft zur Interpretation des Katalogs präsentiert.
Dieses Kapitel analysiert die Kriterien der Missbräuchlichkeit von Klauseln in Artikel 4 Absatz 1 der Richtlinie 1993/13/EG. Es erläutert die verschiedenen Elemente der Kriterien und diskutiert deren Bedeutung für die Anwendung der Richtlinie in der Praxis. Weiterhin werden die verschiedenen Ansätze der Rechtswissenschaft zur Interpretation von Artikel 4 Absatz 1 präsentiert.
Dieses Kapitel untersucht die Kontrolle von missbräuchlichen Klauseln in Artikel 4 Absatz 11 der Richtlinie 1993/13/EG. Es analysiert die verschiedenen Verfahren der Kontrolle von Klauseln und diskutiert deren Bedeutung für die Anwendung der Richtlinie in der Praxis. Weiterhin werden die verschiedenen Ansätze der Rechtswissenschaft zur Interpretation von Artikel 4 Absatz 11 präsentiert.
Dieses Kapitel analysiert die Wirkung von missbräuchlichen Klauseln in Artikel 5 Absatz 1 der Richtlinie 1993/13/EG. Es erläutert die verschiedenen Folgen der Feststellung einer missbräuchlichen Klausel und diskutiert deren Bedeutung für die Anwendung der Richtlinie in der Praxis. Weiterhin werden die verschiedenen Ansätze der Rechtswissenschaft zur Interpretation von Artikel 5 Absatz 1 präsentiert.
Dieses Kapitel untersucht die Auslegung von missbräuchlichen Klauseln in Artikel 5 Absatz 2 der Richtlinie 1993/13/EG. Es analysiert die verschiedenen Prinzipien der Auslegung von Klauseln und diskutiert deren Bedeutung für die Anwendung der Richtlinie in der Praxis. Weiterhin werden die verschiedenen Ansätze der Rechtswissenschaft zur Interpretation von Artikel 5 Absatz 2 präsentiert.
Dieses Kapitel analysiert die Rechtsfolgen von missbräuchlichen Klauseln in Artikel 6 Absatz 1 der Richtlinie 1993/13/EG. Es erläutert die verschiedenen Rechtsfolgen der Feststellung einer missbräuchlichen Klausel und diskutiert deren Bedeutung für die Anwendung der Richtlinie in der Praxis. Weiterhin werden die verschiedenen Ansätze der Rechtswissenschaft zur Interpretation von Artikel 6 Absatz 1 präsentiert.
Dieses Kapitel untersucht die Rechtswahlklauseln in Artikel 6 Absatz 11 der Richtlinie 1993/13/EG. Es analysiert die verschiedenen Arten von Rechtswahlklauseln und diskutiert deren Bedeutung für die Anwendung der Richtlinie in der Praxis. Weiterhin werden die verschiedenen Ansätze der Rechtswissenschaft zur Interpretation von Artikel 6 Absatz 11 präsentiert.
Dieses Kapitel analysiert das Kontrollverfahren von missbräuchlichen Klauseln in Artikel 7 der Richtlinie 1993/13/EG. Es erläutert die verschiedenen Phasen des Kontrollverfahrens und diskutiert deren Bedeutung für die Anwendung der Richtlinie in der Praxis. Weiterhin werden die verschiedenen Ansätze der Rechtswissenschaft zur Interpretation von Artikel 7 präsentiert.
Dieses Kapitel befasst sich mit der Umsetzung der Richtlinie 1993/13/EG in verschiedenen europäischen Staaten. Es analysiert die verschiedenen nationalen Regelungen und diskutiert deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Weiterhin werden die verschiedenen Ansätze der Rechtswissenschaft zur Bewertung der Umsetzung der Richtlinie in den einzelnen Mitgliedstaaten präsentiert.
Dieses Kapitel untersucht den Anwendungsbereich der Richtlinie 1993/13/EG im Detail. Es analysiert die verschiedenen Arten von Verträgen, die von der Richtlinie erfasst werden, sowie die Ausnahmen vom Anwendungsbereich. Weiterhin werden die Kriterien für die Beurteilung der Anwendbarkeit der Richtlinie in konkreten Fällen erläutert.
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den sachlichen Voraussetzungen für die Anwendung der Richtlinie 1993/13/EG. Es analysiert die verschiedenen Arten von Klauseln, die von der Richtlinie erfasst werden, sowie die Kriterien für die Beurteilung der Missbräuchlichkeit von Klauseln. Weiterhin werden die verschiedenen Ansätze der Rechtswissenschaft zur Beurteilung der Missbräuchlichkeit von Klauseln präsentiert.
Dieses Kapitel analysiert die Definition von missbräuchlichen Klauseln in Artikel 3 Absatz 1 der Richtlinie 1993/13/EG im Detail. Es erläutert die verschiedenen Elemente der Definition und diskutiert deren Bedeutung für die Anwendung der Richtlinie in der Praxis. Weiterhin werden die verschiedenen Ansätze der Rechtswissenschaft zur Interpretation von Artikel 3 Absatz 1 präsentiert.
Dieses Kapitel untersucht den Katalog von missbräuchlichen Klauseln in Anhang 1 der Richtlinie 1993/13/EG im Detail. Es analysiert die verschiedenen Arten von Klauseln, die in dem Katalog aufgeführt sind, und diskutiert deren Bedeutung für die Anwendung der Richtlinie in der Praxis. Weiterhin werden die verschiedenen Ansätze der Rechtswissenschaft zur Interpretation des Katalogs präsentiert.
Dieses Kapitel analysiert die Kriterien der Missbräuchlichkeit von Klauseln in Artikel 4 Absatz 1 der Richtlinie 1993/13/EG im Detail. Es erläutert die verschiedenen Elemente der Kriterien und diskutiert deren Bedeutung für die Anwendung der Richtlinie in der Praxis. Weiterhin werden die verschiedenen Ansätze der Rechtswissenschaft zur Interpretation von Artikel 4 Absatz 1 präsentiert.
Dieses Kapitel untersucht die Kontrolle von missbräuchlichen Klauseln in Artikel 4 Absatz 11 der Richtlinie 1993/13/EG im Detail. Es analysiert die verschiedenen Verfahren der Kontrolle von Klauseln und diskutiert deren Bedeutung für die Anwendung der Richtlinie in der Praxis. Weiterhin werden die verschiedenen Ansätze der Rechtswissenschaft zur Interpretation von Artikel 4 Absatz 11 präsentiert.
Dieses Kapitel analysiert die Wirkung von missbräuchlichen Klauseln in Artikel 5 Absatz 1 der Richtlinie 1993/13/EG im Detail. Es erläutert die verschiedenen Folgen der Feststellung einer missbräuchlichen Klausel und diskutiert deren Bedeutung für die Anwendung der Richtlinie in der Praxis. Weiterhin werden die verschiedenen Ansätze der Rechtswissenschaft zur Interpretation von Artikel 5 Absatz 1 präsentiert.
Dieses Kapitel untersucht die Auslegung von missbräuchlichen Klauseln in Artikel 5 Absatz 2 der Richtlinie 1993/13/EG im Detail. Es analysiert die verschiedenen Prinzipien der Auslegung von Klauseln und diskutiert deren Bedeutung für die Anwendung der Richtlinie in der Praxis. Weiterhin werden die verschiedenen Ansätze der Rechtswissenschaft zur Interpretation von Artikel 5 Absatz 2 präsentiert.
Dieses Kapitel analysiert die Rechtsfolgen von missbräuchlichen Klauseln in Artikel 6 Absatz 1 der Richtlinie 1993/13/EG im Detail. Es erläutert die verschiedenen Rechtsfolgen der Feststellung einer missbräuchlichen Klausel und diskutiert deren Bedeutung für die Anwendung der Richtlinie in der Praxis. Weiterhin werden die verschiedenen Ansätze der Rechtswissenschaft zur Interpretation von Artikel 6 Absatz 1 präsentiert.
Dieses Kapitel untersucht die Rechtswahlklauseln in Artikel 6 Absatz 11 der Richtlinie 1993/13/EG im Detail. Es analysiert die verschiedenen Arten von Rechtswahlklauseln und diskutiert deren Bedeutung für die Anwendung der Richtlinie in der Praxis. Weiterhin werden die verschiedenen Ansätze der Rechtswissenschaft zur Interpretation von Artikel 6 Absatz 11 präsentiert.
Dieses Kapitel analysiert das Kontrollverfahren von missbräuchlichen Klauseln in Artikel 7 der Richtlinie 1993/13/EG im Detail. Es erläutert die verschiedenen Phasen des Kontrollverfahrens und diskutiert deren Bedeutung für die Anwendung der Richtlinie in der Praxis. Weiterhin werden die verschiedenen Ansätze der Rechtswissenschaft zur Interpretation von Artikel 7 präsentiert.
Dieses Kapitel befasst sich mit der Umsetzung der Richtlinie 1993/13/EG in verschiedenen europäischen Staaten im Detail. Es analysiert die verschiedenen nationalen Regelungen und diskutiert deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Weiterhin werden die verschiedenen Ansätze der Rechtswissenschaft zur Bewertung der Umsetzung der Richtlinie in den einzelnen Mitgliedstaaten präsentiert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Richtlinie 1993/13/EG, missbräuchliche Klauseln, Verbraucherverträge, Umsetzungsprobleme, Deutschland, europäische Staaten, Rechtsvergleichung, Verbraucherschutz, Rechtswissenschaft, Rechtsfolgen, Kontrollverfahren, Rechtswahlklauseln, Anwendungsbereich, Definition, Katalog, Kriterien, Wirkung, Auslegung, Kritik.
- Arbeit zitieren
- Yvonne Gehrke (Autor:in), 2002, Die Richtlinie 1993/13/EG (über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen), die Umsetzungsprobleme in Deutschland und ihre Umsetzung in verschiedenen europäischen Staaten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5372
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.