Das Gemälde „Rain, Steam and Speed“, das Turner 1844 im Alter von 69 Jahren anfertigte und welches noch im selben Jahr in der Royal Academy ausgestellt wurde, gilt als Schlüsselbild zu der revolutionären Entdeckung und Verwendung des Dampfes.
Des Weiteren zählt dieses Werk zu Turners wohl bekanntesten, erst später entstandenen Landschaftsbildern.
Eine gewisse Ambiguität birgt wohl die Intention der Widmung bzw. Rezeption des Gemäldes in sich, welche sich einerseits historisch und lokal an die Eisenbahnstrecke zwischen Maidenhead und Taplow, der Great Western Railway und dem sich dort befindenden Viadukt angliedert, jedoch ebenso viel Freiraum für die These bietet, dass Turner hier die historische Veränderung des alten zum neuen England bzw. die Symbiose von alt und neu durch die Dampfkraft und deren erzeugten Fortschritt, wie oben schon genannt, aufgreift oder eben auch die Elementargewalten Sturm und Dampf hier in Szene setzen möchte. Die Unmöglichkeit des Stillstandes der Progression und das Verlieren des Alten sind zwei nicht aufzuhaltende Dinge im Wandel der Zeit, welche gerade zur Zeit Königin Victorias wohl von eklatanter Bedeutung waren, da unter ihr die Entwicklung der Dampfkraft voranschritt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Bildbeschreibung
- Forschungsbericht
- Die historische Rezeption in Bezug auf die Romantik
- Die Thematisierung von Natur, Maschine und Mensch
- Die historisch-faktische Rezeption
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert das Gemälde „Rain, Steam and Speed“ von William Turner. Sie untersucht die historische Rezeption des Werkes in Bezug auf die Romantik und analysiert die Beziehung zwischen Natur, Maschine und Mensch in Turners Werk. Die Arbeit befasst sich zudem mit der historisch-faktischen Rezeption des Gemäldes und untersucht dessen Bedeutung im Kontext der Industrialisierung Englands.
- Die Romantik als Kunstrichtung und ihre Bedeutung für die Rezeption von „Rain, Steam and Speed“
- Die Darstellung von Natur und Maschine im Gemälde
- Die Rolle des Menschen in Turners Werk
- Die historisch-faktische Rezeption des Gemäldes
- Die Bedeutung von „Rain, Steam and Speed“ im Kontext der Industrialisierung Englands
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in das Gemälde „Rain, Steam and Speed“ ein und beleuchtet die historische Bedeutung des Werkes. Die Intention der Widmung und Rezeption des Gemäldes wird in Bezug auf die Eisenbahnstrecke zwischen Maidenhead und Taplow und die Great Western Railway beleuchtet.
Bildbeschreibung
Dieses Kapitel beschreibt das Gemälde "Rain, Steam and Speed" im Detail. Es analysiert die Sfumato-Technik und die Farbwahl, die Turners charakteristische Abstraktion hervorhebt. Die Arbeit stellt die wichtigsten Bildelemente wie die Lokomotive, die Brücken und das Boot vor und untersucht deren Bedeutung für die Komposition des Gemäldes.
Forschungsbericht
Die historische Rezeption in Bezug auf die Romantik
Dieser Abschnitt befasst sich mit der Rezeption des Werkes "Rain, Steam and Speed" im Kontext der Romantik. Er beleuchtet die Bedeutung des Werkes im Kontext der künstlerischen Strömung der Romantik und Turners Rolle als einer der bedeutendsten Romantiker Englands.
Die Thematisierung von Natur, Maschine und Mensch
Dieser Abschnitt untersucht die Darstellung von Natur, Maschine und Mensch im Gemälde. Er analysiert die Beziehung zwischen diesen Elementen und untersucht, wie Turner die Symbiose von Alt und Neu durch die Dampfkraft und deren erzeugten Fortschritt darstellt.
Die historisch-faktische Rezeption
Dieser Abschnitt analysiert die historische Rezeption des Werkes in Bezug auf die Industrialisierung Englands. Er beleuchtet die Bedeutung des Werkes im Kontext der Zeit und untersucht, wie Turner die Veränderungen der Zeit, wie z.B. die Entwicklung der Dampfkraft, im Gemälde verarbeitet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Romantik, Industrialisierung, Natur, Maschine, Mensch, Dampfkraft, Eisenbahn, "Rain, Steam and Speed", William Turner und die Sfumato-Technik. Die Arbeit analysiert das Gemälde in Bezug auf seine historische Rezeption, seine Bedeutung im Kontext der Romantik und die Darstellung von Natur, Maschine und Mensch.
- Quote paper
- Travis Puhl (Author), 2019, Zu William Turners Gemälde "Rain, Steam and Speed". Turners Werk im Hintergrund der Industrialisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/536761