In der folgenden Hausarbeit möchte ich gezielt auf die Gattungsmerkmale und die Transzendenz des Buches „Der Alchimist“ eingehen. Bevor ich beginne, möchte ich jedoch zu allererst einmal klar stellen warum ich gerade dieses Buch herausgesucht habe. Die meisten Bücher die ich lese sind Sachbücher, jedoch habe ich auch keinerlei Probleme Romane zu lesen, welche eine spannende bzw. fesselnde Handlung haben. Ebenso favorisiere ich Romane mit einer schönen „Message“ wie sie meiner Meinung nach in dem Alchimisten auf jeden Fall vorhanden ist. Nach einer Menge, oftmals positiven, Rezensionen und der Erkenntnis, dass „Der Alchimist“ Platz acht der Lieblingsbücher der Deutschen belegt, habe ich mich entschlossen das Buch in die Hand zu nehmen und zu lesen. Ich bin sehr glücklich darüber und hoffe durch folgende Ausarbeitung das Buch auch für andere Personen attraktiv zu machen, vor allem denen die dem Leben mit mehr Optimismus entgegenblicken möchten.
Der Vorgang dieser Hausarbeit ergibt sich aus einer logischen Reihenfolge. So werde ich am Anfang erst Informationen zum Autor nennen, danach kommt die Inhaltsangabe. Hinzu kommen im Hauptteil mehrere Punkte wie z.B. Charakterisierungen, Sprachuntersuchung, Transzendenz im Bezug zu „Der Alchimist“ und beende diese Hausarbeit mit einer Rezension und einem informativen Schlussfazit.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hauptteil
- Informationen zum Autor
- Inhaltsangabe
- Charakterisierung
- Erläuterung zum Genre
- Untersuchung der Sprache
- Erläuerung des transzendiellen Teils
- Schluss
- Rezension
- Fazit/Intention des Autors
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die Gattungsmerkmale und die transzendentale Ebene in Paulo Coelhos Roman „Der Alchimist“. Ziel ist es, die zentrale Botschaft des Buches herauszuarbeiten und seine Bedeutung im Kontext der Phantastikliteratur zu beleuchten.
- Die Suche nach dem persönlichen Schatz als Metapher für die Selbstfindung
- Die Bedeutung von Träumen und Vorzeichen
- Der Konflikt zwischen persönlicher Erfüllung und gesellschaftlichen Erwartungen
- Die Rolle von Zufall und Schicksal
- Die Auseinandersetzung mit dem Thema Transzendenz und Spiritualität
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung erläutert die Motivation der Autorin, „Der Alchimist“ als Gegenstand der Analyse zu wählen, und skizziert den Aufbau der Hausarbeit. Die Auswahl des Romans wird mit der persönlichen Vorliebe der Autorin für Romane mit fesselnder Handlung und einer positiven Botschaft begründet, zusätzlich untermauert durch dessen Popularität. Der strukturelle Aufbau der Arbeit wird klar dargelegt: von Informationen zum Autor über die Inhaltsangabe bis hin zur Rezension und dem Fazit.
Informationen zum Autor: Dieses Kapitel bietet einen biographischen Abriss über Paulo Coelho, von seiner Kindheit und Jugend bis hin zu seinem literarischen Erfolg. Es wird dargestellt, wie Coelhos frühe Erfahrungen und sein Lebensweg, einschließlich seiner Erfahrungen mit der Psychiatrie und seinem Jakobsweg, seine literarische Arbeit prägten. Der besondere Fokus liegt auf dem immensen Erfolg von „Der Alchimist“ und den zahlreichen Auszeichnungen, die Coelho erhielt. Der biografische Überblick betont die Verbindung zwischen Leben und Werk.
Inhaltsangabe: Die Inhaltsangabe fasst die Handlung von „Der Alchimist“ prägnant zusammen. Sie folgt Santiago, einem Schafhirten, der seinem Traum folgt, einen Schatz zu finden. Die Zusammenfassung beschreibt Santiagos Reise von Spanien nach Afrika, seine Begegnungen mit verschiedenen Menschen, seine Liebesgeschichte mit Fatima und seine schlussendliche Entdeckung des Schatzes. Der Fokus liegt auf der Reise als metaphorische Darstellung der Selbstfindung.
Charakterisierungen: Dieses Kapitel befasst sich mit der Charakterisierung von Santiago, dem Protagonisten. Santiago wird als mutiger, freundlicher und sympathischer junger Mann beschrieben, der zwischen seinem Wunsch nach Freiheit und den Erwartungen seiner Eltern steht. Seine Entwicklung im Laufe der Geschichte wird angedeutet, aber eine detaillierte Analyse seiner Persönlichkeitsentwicklung wird für eine spätere, ausführlichere Analyse aufgehoben.
Schlüsselwörter
Paulo Coelho, Der Alchimist, Phantastik-Roman, Transzendenz, Selbstfindung, Träume, Symbolismus, spirituelle Reise, Lebensweisheiten, Reiseerzählung.
Häufig gestellte Fragen zu Paulo Coelhos "Der Alchimist" - Hausarbeit
Was ist der Inhalt dieser Hausarbeit?
Diese Hausarbeit analysiert Paulo Coelhos Roman "Der Alchimist" im Hinblick auf seine Gattungsmerkmale und seine transzendentale Ebene. Sie beinhaltet eine Einleitung, einen Hauptteil mit Kapiteln zu Autor, Inhaltsangabe, Charakterisierung, Genre, Sprache und dem transzendentalen Aspekt, sowie einen Schluss mit Rezension und Fazit zur Intention des Autors. Der Fokus liegt auf der zentralen Botschaft des Buches und seiner Bedeutung innerhalb der Phantastikliteratur.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Hausarbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: die Suche nach dem persönlichen Schatz als Metapher für die Selbstfindung, die Bedeutung von Träumen und Vorzeichen, den Konflikt zwischen persönlicher Erfüllung und gesellschaftlichen Erwartungen, die Rolle von Zufall und Schicksal sowie die Auseinandersetzung mit Transzendenz und Spiritualität.
Wie ist die Hausarbeit aufgebaut?
Die Hausarbeit ist in drei Hauptteile gegliedert: Einleitung, Hauptteil und Schluss. Der Hauptteil umfasst Kapitel zu Informationen über den Autor Paulo Coelho, eine Inhaltsangabe des Romans, Charakterisierungen der Figuren, eine Erläuterung des Genres, eine Analyse der Sprache und eine Erklärung des transzendentalen Aspekts. Der Schluss enthält eine Rezension des Romans und ein Fazit zur Intention des Autors.
Welche Aspekte von Paulo Coelhos Leben werden in der Arbeit behandelt?
Die Hausarbeit beinhaltet einen biographischen Abriss über Paulo Coelho, der seine Kindheit, Jugend, seine Erfahrungen mit der Psychiatrie und seinen Jakobsweg beleuchtet. Es wird gezeigt, wie diese Erfahrungen seine literarische Arbeit beeinflusst haben, insbesondere den Erfolg von "Der Alchimist".
Wie wird die Handlung von "Der Alchimist" in der Hausarbeit zusammengefasst?
Die Inhaltsangabe fasst Santiagos Reise vom Schafhirten zum Schatzsucher zusammen. Es wird seine Reise von Spanien nach Afrika, seine Begegnungen, seine Liebe zu Fatima und die schlussendliche Entdeckung seines Schatzes beschrieben. Der Fokus liegt auf der Reise als Metapher für die Selbstfindung.
Wie wird Santiago, der Protagonist, charakterisiert?
Santiago wird als mutiger, freundlicher und sympathischer junger Mann beschrieben, der zwischen dem Wunsch nach Freiheit und den Erwartungen seiner Eltern steht. Die Hausarbeit deutet seine Entwicklung an, verschiebt aber eine detaillierte Analyse auf eine spätere, ausführlichere Arbeit.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Hausarbeit am besten?
Schlüsselwörter sind: Paulo Coelho, Der Alchimist, Phantastik-Roman, Transzendenz, Selbstfindung, Träume, Symbolismus, spirituelle Reise, Lebensweisheiten, Reiseerzählung.
Was ist die Zielsetzung der Hausarbeit?
Die Zielsetzung der Hausarbeit ist es, die zentrale Botschaft von "Der Alchimist" herauszuarbeiten und seine Bedeutung im Kontext der Phantastikliteratur zu beleuchten. Die Gattungsmerkmale und die transzendentale Ebene des Romans werden analysiert.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2017, Gattungsmerkmale und Transzendenz des Phantastik-Roman von Paulo Coelho "Der Alchimist", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/534880