Thema der Unterweisung
Ich werde heute eine Auszubildende in dem Thema „Fertigen von Komponenten und Geräten / Leiterplatten erstellen und bestücken“ unterweisen. Diese Arbeit ist gemäß Ausbildungsrahmenplan, Lfd. Nr. 13 d im 1. Ausbildungsjahr, zu erlernen.
Inhaltsverzeichnis
- Ausbildungssituation
- Angaben zum Betrieb
- Angaben zur Person des Auszubildenden
- Thema der Unterweisung
- Dauer der Unterweisung
- Zeitpunkt der Unterweisung
- Anlass der Unterweisung
- Vorherige Unterweisung
- Nächste Unterweisung
- Ausbildungsort
- Leitzielentwicklung
- Das Richtlernziel
- Das Groblernziel
- Das Feinlernziel
- Lernzielniveau
- Der Lernzielbereich
- Der kognitive Bereich:
- Der psychomotorische Bereich:
- Der affektive Bereich:
- Pädagogische und didaktische Prinzipien
- Pädagogische Prinzipien
- Didaktische Prinzipien
- Prinzip der Aktivitätsförderung:
- Prinzip der Fasslichkeit
- Prinzip der Anschauung
- Prinzip der Praxisnähe
- Prinzip der selbständigen Arbeit
- Prinzip der Erfolgskontrolle
- Prinzip der Individualisierung und Differenzierung
- Begründung der Methodenwahl
- Unterweisungsverlauf in Tabellenform
- Arbeitsgliederung
- Stufe 1: Vorbereitung
- Stufe 2: Vormachen und Erklären
- Stufe 3: Nachmachen und Erläutern
- Stufe 4: Ständiges Üben/Bewertung der Lernzielkontrolle
- Nachbereitung der Unterweisung
- Schlüsselqualifikation
- Fachkompetenz
- Methodenkompetenz
- Sozialkompetenz
- Beurteilungsentwurf
- Ausbildungsrahmenplan (Auszug)
- Anhang Bilder
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Unterweisung zielt darauf ab, der Auszubildenden Frau Müller das „Erstellen und Bestücken von Leiterplatten“ im Rahmen ihrer Ausbildung zur Elektronikerin, Fachrichtung Geräte und Systeme, zu vermitteln. Die Unterweisung baut auf der vorherigen Unterweisung „Bauteile und Baugruppen beschaffen“ auf und bereitet die Auszubildende auf die nächste Unterweisung „Hardware und Softwarekomponenten kundenspezifisch anpassen“ vor.
- Sicherstellung, dass die Auszubildende die für die Tätigkeit benötigten Werkzeuge und Materialien selbstständig zusammenstellen kann.
- Vermittlung der sicheren Verarbeitung der Materialien unter Berücksichtigung der Sicherheitsbestimmungen (UVV und Umweltschutz).
- Praktische Anwendung der zuvor erworbenen Kenntnisse über Bauteile und Baugruppen.
- Förderung der selbstständigen Arbeitsweise und der Problemlösungskompetenz.
- Bewertung des Lernfortschritts und Einbezug der Auszubildenden in den Bewertungsprozess.
Zusammenfassung der Kapitel
Der Text beginnt mit einer Beschreibung der Ausbildungssituation, die die Firma, die Auszubildende Helga Müller und das Thema der Unterweisung „Fertigen von Komponenten und Geräten / Leiterplatten erstellen und bestücken“ näher beleuchtet. Anschließend wird die Dauer, der Zeitpunkt und der Anlass der Unterweisung erläutert. Darüber hinaus werden die vorherige und die nächste Unterweisung, der Ausbildungsort und die Lernziele definiert.
Im weiteren Verlauf werden die pädagogischen und didaktischen Prinzipien, die der Unterweisung zugrunde liegen, dargelegt. Diese Prinzipien zielen darauf ab, die Auszubildende aktiv am Lernprozess zu beteiligen, die Inhalte verständlich zu vermitteln, die praktische Anwendung zu fördern und die selbstständige Arbeit zu ermöglichen. Die Unterweisung selbst wird dann in Form einer Tabellenform dargestellt, wobei die einzelnen Schritte der Unterweisung, von der Vorbereitung bis zur Nachbereitung, detailliert beschrieben werden.
Zuletzt werden die Schlüsselqualifikationen, die durch die Unterweisung gefördert werden sollen, sowie ein Beurteilungsentwurf für die Auszubildende vorgestellt. Der Text endet mit einem Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan und einem Anhang, der Bilder zu den behandelten Themen enthält.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunkte des Textes sind: Ausbildung, Elektroniker, Geräte und Systeme, Fertigen von Komponenten und Geräten, Leiterplatten erstellen und bestücken, Werkzeuge und Materialien, Sicherheitsbestimmungen, UVV, Umweltschutz, Lernziele, Pädagogische Prinzipien, Didaktische Prinzipien, Unterweisungsverlauf, Schlüsselqualifikation, Beurteilungsentwurf.
- Quote paper
- Rainer Ferencak (Author), 2005, Bestücken von Leiterplatten - Unterweisung nach AEVO, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52984