Mustafa Kemal Atatürk, ein Name auf den ein ganzes Volk stolz ist, ein Name der für die (Neu-) Begründung und Modernisierung einer ganzen Nation steht. Sein Kampf für einen Staat der Türken in einer Zeit voller politischer Verwirrungen, von Weltwirtschaftskrise und beginnender Emanzipation kleiner Länder und neuer Staaten von ihren Kolonialmächten ist eine der größten Leistungen des frühen 20. Jahrhunderts.
Diese Arbeit untersucht anhand der Leadership-Theorie von James MacGregor Burns die Umstände von Atatürks frühem Leben, seine militärische Karriere und sein politisches Wirken. Mit Hilfe der Erfahrungen und Vorkommnisse im Leben des Revolutionsführers soll die Entstehung, beziehungsweise die Ausprägung seiner Fähigkeiten untersucht werden. Burns Theorie wird herangezogen, da sie eine Mischung aus theoretischer und praktischer Abhandlung, aus rein empirischen Betrachtungen vieler bedeutender Führer der gesamten Weltgeschichte besteht. Anders als andere Theoretiker vereint Burns die Geschicke eines Historikers und eines Politologen in sich. Sein Buch gilt heute als grundlegendes Werk der Leadership-Forschung, deshalb stellt sich für diese Arbeit die Frage, ob eine, in Burns Werk nicht näher behandelte, Person der nahen Zeitgeschichte anhand der Kriterien der Burns’schen Theorie analysiert werden kann und ob sie in eines der von James MacGregor Burns entworfenen Leadership-Profile eingeordnet werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung und Fragestellung
- James MacGregor Burns Leadership-Theorie
- Herkunft, Schul- und Ausbildungsweg des Mustafa Kemal
- Militärisches Wirken des Mustafa Kemal
- Politisches Wirken des Gazi Mustafa Kemal
- Die Verwirklichung der modernen Türkei durch Mustafa Kemal Atatürk
- Nachwirkungen des Kemalismus
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert die Rolle Mustafa Kemal Atatürks bei der Gründung der modernen Türkei im Kontext der Leadership-Theorie von James MacGregor Burns. Sie befasst sich mit den historischen Umständen, die zu Atatürks Aufstieg zum Führer führten, und untersucht seine militärische und politische Karriere sowie die Ausprägung seiner Fähigkeiten im Kontext der Burns'schen Theorie.
- Die Bedeutung des Kemalismus für die Türkei
- Die Analyse von Atatürks Führungsstil im Licht der Burns'schen Theorie
- Die Rolle der Transformation und Umgestaltung der Türkei unter Atatürk
- Die Folgen und Nachwirkungen des Kemalismus
- Die Untersuchung der Beziehung zwischen Leadership und Followership im Fall Atatürks
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung und Fragestellung: Dieses Kapitel stellt Atatürk als Schlüsselfigur für die Modernisierung der Türkei vor und beschreibt die Bedeutung seines Kampfes für die Gründung eines türkischen Staates im frühen 20. Jahrhundert. Es wird zudem die Relevanz der Leadership-Theorie von James MacGregor Burns für die Analyse von Atatürks Führungsrolle dargelegt.
- James MacGregor Burns Leadership-Theorie: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Theorie von James MacGregor Burns und hebt die zentralen Elemente seiner Konzepte von "Transforming Leadership" und "Transactional Leadership" hervor. Es wird auch der Einfluss von Macht und Absichten auf das Führungsverhalten erläutert.
- Herkunft, Schul- und Ausbildungsweg des Mustafa Kemal: Dieses Kapitel beleuchtet die frühen Lebensjahre Atatürks, seine Bildung und Ausbildung, und beschreibt die Erfahrungen, die seine spätere Karriere beeinflusst haben.
- Militärisches Wirken des Mustafa Kemal: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der militärischen Karriere Atatürks, seinen militärischen Leistungen und seinen Schlüsselrollen während der osmanischen und der türkischen Geschichte.
- Politisches Wirken des Gazi Mustafa Kemal: Dieses Kapitel fokussiert sich auf die politische Karriere Atatürks, seine Rolle als Führer des türkischen Volkes, und seine politische Strategie während der Revolution und der frühen Republik.
- Die Verwirklichung der modernen Türkei durch Mustafa Kemal Atatürk: Dieses Kapitel analysiert die tiefgreifenden Veränderungen, die Atatürk zur Modernisierung der Türkei eingeleitet hat. Es beschreibt die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Reformen, die Atatürk durchgeführt hat, und ihre Folgen für die türkische Gesellschaft.
Schlüsselwörter
Die vorliegenden Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Gründung der Türkei, der Rolle Mustafa Kemal Atatürks als Führer, der Analyse von Atatürks Führungsstil unter dem Einfluss der Leadership-Theorie von James MacGregor Burns, sowie der Auswirkungen des Kemalismus auf die türkische Gesellschaft und Politik.
- Quote paper
- B.A. Stephan Mehlhorn (Author), 2005, Die Gründung der Türkei und die Rolle Mustafa Kemal Atatürks, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52484