Der EU-Emissionshandel wurde am 1. Januar 2005 eingeführt, und das war ein Meilenstein in der Geschichte der Umweltpolitik. Erstmals wurde ein rein marktwirtschaftlicher Anreiz geschaffen, weniger CO2 in die Atmosphäre zu pusten. Die Idee: Umweltfreundlich wirtschaftende Unternehmen sollten belohnt, einseitig auf Wachstum ausgelegte Unternehmen bestraft werden. In der Hausarbeit wird erklärt, warum der Emissionshandel aus wissenschaftlicher Sicht dringend notwendig war, warum er theoretisch tatsächlich das Zeug dazu hat, das Klimaproblem zu lösen – und warum er von 2005 bis 2008 trotzdem praktisch keine positiven Wirkungen entfalten konnte.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Treibhauseffekt:
- Ausgangspunkt der Überlegungen:
- Bedeutung des C02 für den Treibhauseffekt
- Klimaschutz in der UN
- Das Kyoto-Protokoll
- Ziele des Kyoto-Protokolls
- Deutschland als Vorreiter
- Ausarbeitung des Kyoto-Protokolls
- Der Emissionshandel:
- Grundlagen
- Prinzip des Emissionshandels
- Funktionsweise des Emssionshandels
- Rahmenbedingungen
- Handelsabwicklung
- flexible Maßnahmen
- Clean Development Mechanism (CDM)
- Joint Implementation WI)
- Der Emissionshandel in Deutschland:
- von der Lobby zerpflückt
- Umweltpolitik contra wiltschaftliche Interessen
- Selbstverpflichtung und Wirklichkeit
- Der Nationale Allokationsplan
- Der Emissionshandel in der Praxis
- Fazit
- Quellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Emissionshandel als Instrument zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen, insbesondere CO2. Sie beleuchtet die Hintergründe, Funktionsweise und praktische Umsetzung des Emissionshandels, insbesondere in Deutschland. Die Arbeit analysiert die Rolle des Kyoto-Protokolls als Grundlage für den Emissionshandel und die Herausforderungen bei der Umsetzung des Systems in der Praxis.
- Der Treibhauseffekt und die Bedeutung von CO2 für den Klimawandel
- Das Kyoto-Protokoll und seine Ziele zur Emissionsreduktion
- Die Funktionsweise des Emissionshandels und seine Mechanismen
- Die Herausforderungen der praktischen Umsetzung des Emissionshandels in Deutschland
- Die Auswirkungen der Lobbyarbeit auf die Ausgestaltung des Emissionshandels
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Aktualität des Themas Emissionshandel dar und erläutert die Relevanz der CO2-Reduktion im Kontext des Klimawandels. Sie verdeutlicht die Notwendigkeit des Emissionshandels als Instrument zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zeigt die Spannungen zwischen ökologischer Vernunft und wirtschaftlichem Expansionsdrang auf.
Das Kapitel „Der Treibhauseffekt" erläutert die wissenschaftlichen Grundlagen des Treibhauseffekts und die Rolle von CO2 als Haupttreibhausgas. Es werden die Folgen des Klimawandels aufgezeigt und die Notwendigkeit von Klimaschutzmaßnahmen betont.
Das Kapitel „Das Kyoto-Protokoll" beschreibt die Entstehung und Ziele des Kyoto-Protokolls als Grundlage für die internationalen Bemühungen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Es beleuchtet die Zielvorgaben des Protokolls für verschiedene Länder und die Rolle Deutschlands als Vorreiter in der Klimapolitik.
Das Kapitel „Der Emissionshandel: Grundlagen" erläutert das Prinzip des Emissionshandels und seine Funktionsweise. Es beschreibt die Vergabe von Emissionsberechtigungen an Unternehmen, die Möglichkeit zum Handel mit diesen Berechtigungen und die damit verbundenen finanziellen Anreize zur Emissionsreduktion.
Das Kapitel „Der Emissionshandel in Deutschland — von der Lobby zerpflückt" analysiert die Herausforderungen bei der Umsetzung des Emissionshandels in Deutschland. Es zeigt die Konflikte zwischen Umweltpolitik und wirtschaftlichen Interessen auf und beleuchtet die Rolle der Lobbyarbeit bei der Ausgestaltung des Nationalen Allokationsplans.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Emissionshandel, den Treibhauseffekt, das Kyoto-Protokoll, CO2-Reduktion, Klimaschutz, Umweltpolitik, Wirtschaftspolitik, Lobbyismus und die praktische Umsetzung des Emissionshandels in Deutschland. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Chancen des Emissionshandels als Instrument zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und analysiert die Spannungen zwischen ökologischer Vernunft und wirtschaftlichen Interessen.
- Quote paper
- Diplom-Journalist Robin Avram (Author), 2005, Der Emissionshandel - Hintergründe, Funktionsweise und praktische Umsetzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52351
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.