Kennzahlensysteme geben betriebswirtschaftliche Sachverhalte in übersichtlicher Weise wieder. Dafür werden wichtige Einflussgrößen quantifiziert und sowohl logisch als auch rechnerisch miteinander in Beziehung gesetzt. Es ist hierbei von enormer Bedeutung, relevante und konsistente Kennzahlen zu erstellen, die den realen Sachverhalt aufzeigen.
Im Zuge einer Reorganisation von Geschäftsprozessen der XXX werden auf Basis der einhergehenden Analysen prozessbezogene Kennzahlen erstellt, um darauf aufbauend ein Kennzahlensystem zur Messung der logistischen Leistung zu schaffen. Des Weiteren werden die operativen Prozesse verglichen und ein prozessübergreifendes Benchmarking konzipiert.
Bei der Erstellung des Kennzahlensystems spielen sowohl die Definition, als auch die Erhebung der Werte eine wichtige Rolle. Des Weiteren ist die besondere IT-Infrastruktur des Logistikdienstleisters zu beachten, da diese Gegebenheit die Entwicklung der Kennzahlen beeinflusst. Auf Basis dieser Vorbetrachtungen wird eine Erhebung allgemeingültiger, prozessbezogener Daten entwickelt, die für die Erstellung von Kennzahlen benötigt werden.
Durch eine Fallstudie werden ausgewählte Kennzahlen auf Informationsgehalt, Relevanz und Praxistauglichkeit geprüft. Darüber hinaus werden die Grundlagen für ein Benchmarking erarbeitet, das die Leistungen der operativen Prozesse vergleicht. All diese Betrachtungen fließen in die Kennzahlenentwicklung mit ein, mit deren Hilfe schließlich ein Prototyp mit den definierten Kennzahlen und Auswertungen erstellt wird.
Hinweis: Das Unternehmen ist in dieser Arbeit großflächig geschwärzt.
Inhaltsverzeichnis
- Kurzfassung
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1 Einführung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung der Arbeit
- 1.3 Vorgehensweise und Aufbau
- 2 Grundlagen zur Kennzahlensystemerstellung
- 2.1 Geschäftsprozesse
- 2.2 Kennzahlen
- 2.2.1 Definition Kennzahl
- 2.2.2 Key Performance Indikatoren
- 2.2.3 Kennzahlen im kontinuierlichen Verbesserungsprozess
- 2.3 Kennzahlensysteme
- 2.3.1 Allgemeine Kennzahlensysteme
- 2.3.2 Besonderheit von logistischen Kennzahlen und Kennzahlensystemen
- 3 Rahmenbedingung für ein Kennzahlensystem bei der
- 3.1 Grundlage zur Implementierung des Kennzahlensystems im System der
- 3.2 Vorhandene Kennzahlensysteme bei
- 3.2.1 Der Leitstand
- 3.2.2 Das Frühwarnsystem
- 3.3 Elemente der Kennzahlenerfassung
- 3.3.1 Faktor „Kosten“
- 3.3.2 Faktor „Zeit“
- 3.3.3 Faktor „Sendungsaufkommen“
- 3.4 Analyse der operativen Prozesse
- 3.4.1 Übersicht der operativen Kernprozesse der
- 3.4.2 Die Multimomentanalyse zur Erhebung von Optimierungspotenzialen und Zeitwerten
- 3.5 Selektion der zu betrachtenden Prozesse
- 3.6 Definition der Key Performance Indikatoren des Systems
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Kennzahlenprototyps zur Messung der operativen Leistung in der Distributionslogistik. Das Ziel ist es, ein Kennzahlensystem zu entwickeln, das die wichtigsten logistischen Prozesse und deren Effizienz messbar macht.
- Entwicklung eines Kennzahlensystems für die Distributionslogistik
- Analyse und Definition relevanter Key Performance Indikatoren (KPIs)
- Konzeption eines prozessübergreifenden Benchmarkings
- Integration der Kennzahlen in ein Prototyp-System
- Bewertung der Praxistauglichkeit und des Informationsgehalts der Kennzahlen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Problemstellung der Arbeit ein und erläutert die Zielsetzung sowie die Vorgehensweise. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen zur Kennzahlensystemerstellung und erläutert wichtige Begriffe wie Kennzahlen, Key Performance Indikatoren und Kennzahlensysteme. In Kapitel 3 werden die Rahmenbedingungen für ein Kennzahlensystem im Unternehmen vorgestellt. Hierzu gehört die Analyse bestehender Kennzahlensysteme sowie die Erörterung relevanter Faktoren wie Kosten, Zeit und Sendungsaufkommen. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Analyse der operativen Prozesse und der Auswahl relevanter Prozesse für das Kennzahlensystem. In diesem Zusammenhang werden wichtige Werkzeuge wie die Multimomentanalyse vorgestellt.
Schlüsselwörter
Kennzahlen, Key Performance Indikatoren, Kennzahlensystem, Distributionslogistik, operative Leistung, Prozessanalyse, Benchmarking, Multimomentanalyse, IT-Infrastruktur, Prototypenentwicklung.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2012, Entwicklung eines Kennzahlenprototyps zur Messung der operativen Leistung in der Distributionslogistik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/520473