Ziel dieser Arbeit ist es, die Rolle des Sustainable Leaderships in der Praxis deutscher Unternehmen zu untersuchen. Hierzu werden zunächst drei Konzepte des Sustainable Leaderships vorgestellt, um somit Einblicke in die Anwendung und die Bedeutung der nachhaltigen Unternehmensführung zu vermitteln.
Zu Beginn der vorliegenden Arbeit werden die Begriffe Nachhaltigkeit, Führung und Sustainable Leadership definiert, um eine semantisch einheitliche Grundlage der Arbeit herzustellen. Im dritten Kapitel werden drei ausgewählte Konzepte des Sustainable Leaderships ausgeführt und deren Vertretern zugeordnet.
Nachfolgend wird die Rolle des Sustainable Leaderships in der Praxis deutscher Unternehmen untersucht. Die Betrachtung findet exemplarisch anhand von drei international tätigen Großunternehmen statt. Abschließend folgt ein Fazit, das die wesentlichen Ergebnisse zusammenfasst und die gewonnen Erkenntnisse kritisch reflektiert.
Unternehmen und ihr Bestehen waren schon immer abhängig von zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Ressourcen. Im Angesicht der Globalisierung, des Massenkonsums und des kontinuierlichen Wachstums wirtschaftlicher Prozesse stehen sowohl materielle, als auch immaterielle Ressourcen nicht mehr in ausreichendem Maße zur Verfügung.
So wird die Ressourcensubstanz durch den erwerbswirtschaftlichen Produktionsprozess aufgebraucht, ohne dass in die Reproduktion ebendieser investiert wird. Die Ressourcenknappheit wird damit zu einem Dauerthema für Unternehmen. Um diesem Problem zu begegnen, braucht es eine nachhaltige Unternehmensführung – das Konzept des Sustainable Leaderships.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Konzeptionelle Grundlagen
- Definition Nachhaltigkeit
- Definition Führung
- Definition Sustainable Leadership
- Konzepte des Sustainable Leaderships
- Ansatz nach Davies
- Ansatz nach Hargreaves und Fink
- Ansatz nach Visser und Courtice
- Sustainable Leadership in der Praxis deutscher Unternehmen
- Die Rolle des Sustainable Leaderships
- Volkswagen AG
- Siemens AG
- Adidas AG
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Rolle des Sustainable Leaderships in der Praxis deutscher Unternehmen. Der Fokus liegt auf der Präsentation und Analyse von drei Konzepten des Sustainable Leaderships, um Einblicke in die Anwendung und Bedeutung nachhaltiger Unternehmensführung zu vermitteln.
- Definition und Abgrenzung der Begriffe Nachhaltigkeit, Führung und Sustainable Leadership
- Darstellung und Analyse von drei ausgewählten Konzepten des Sustainable Leaderships
- Bedeutung und praktische Anwendung des Sustainable Leaderships in deutschen Unternehmen
- Bewertung der Rolle des Sustainable Leaderships für die Unternehmenspraxis
- Bedeutung des Sustainable Leaderships für die Gestaltung eines nachhaltigen Wirtschaftssystems
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit der Definition der Begriffe Nachhaltigkeit, Führung und Sustainable Leadership, um eine gemeinsame semantische Grundlage zu schaffen. Anschließend werden drei verschiedene Konzepte des Sustainable Leaderships vorgestellt und deren Vertreter analysiert. Das vierte Kapitel beleuchtet die Rolle des Sustainable Leaderships in der Praxis deutscher Unternehmen am Beispiel von Volkswagen AG, Siemens AG und Adidas AG.
Schlüsselwörter
Nachhaltigkeit, Führung, Sustainable Leadership, Unternehmensführung, Konzepte, Praxis, deutsche Unternehmen, Volkswagen AG, Siemens AG, Adidas AG, Ressourcen, Ressourcenknappheit, ökologische Nachhaltigkeit, ökonomische Nachhaltigkeit, soziale Nachhaltigkeit.
- Quote paper
- Dominic Anlauf (Author), 2019, Sustainable Leadership-Konzepte. Unternehmensethik und Nachhaltigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/520249