Im Zuge dieser Arbeit sollen Karrieremöglichkeiten für Mitarbeiter in Unternehmen, bei denen Projektmanagement organisatorisch verankert ist, untersucht werden.
Projektmanagement ist bekannterweise ein umfassendes und vielfältiges Themengebiet mit vielen Facetten. In dieser Arbeit wird sich inhaltlich darauf konzentriert, inwiefern Karriere über Projektarbeit möglich ist und wie diese aus Sicht der Literatur gestaltet werden kann. Im Zentrum der Betrachtung sollen dabei Projektmanager stehen, welche in jeglicher Form durch Projektarbeit ihre Karriereentwicklung voran bringen möchten.
Bezüglich der Karrieremöglichkeiten von Projektmanagern aus Sicht der Unternehmenspraxis sollen die Vorstellungen und Erfahrungen von Personalmanagern in Erfahrung gebracht und im Praxisteil anhand ausgewählter Unternehmen dargestellt und reflektiert werden. Bei der Auswahl der Unternehmen wird sich auf einzelne Unternehmen konzentriert, die bereits einige Erfahrungen mit Karriereentwicklungen von Mitarbeitern durch Projektmanagement gesammelt haben. Der Betrachtungsfokus liegt dabei auf Unternehmen, die ihren Hauptsitz in Deutschland haben.
Problemstellung
Das richtige Personal stellt für Unternehmen einen wichtigen Erfolgsfaktor in ihrer Unternehmenspolitik dar, der die Erhaltung bzw. den Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit entscheidend mitprägt. Vor diesem Hintergrund sollten sich die Unternehmen der Bedeutung von den richtigen Mitarbeitern als wertvolles Humankapital für die Wertschöpfungskette des Unternehmens bewusst sein, um diese durch das Angebot von Karrieremodellen an sich binden zu können. Denn das Fehlen von Karrieremodellen kann zu einer Abwanderung der Mitarbeiter führen...
Inhaltsverzeichnis
- Grundlegung der Arbeit
- Abgrenzung der Thematik
- Problemstellung
- Aufstellung von Hypothesen
- Zielsetzung und Gang der Untersuchung
- Aufbau der Arbeit
- Begriffliche Grundlagen
- Karriere
- Karrieremodell
- Karrieresystem
- Projekt
- Projektmanagement
- Projektleiter
- Kritische Würdigung
- Karrieremodelle und ihre Rahmenbedingungen
- Bedeutung von Karrieremodellen für ein Unternehmen
- Traditionelle und neuere Ansätze von Karrieremodellen
- Traditionelle Karrieremodelle
- Das Führungskarrieremodell
- Das Fachkarrieremodell
- Neuere Ansätze von Karrieremodellen
- Rotationskarriere
- Serpentinenlaufbahn
- Überbetriebliche Karriere
- Internationale Karriere
- Zusammenfassung der neueren Ansätze von Karrieremodellen
- Kritische Würdigung
- Elemente, Anreize und Gestaltungsmöglichkeiten von Karriere
- Hierarchischer Aufstieg und Beförderung
- Bewegungsgeschwindigkeit
- Vergütung
- Statussymbole und Titel
- Trainings- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Gestaltungsmöglichkeiten von Arbeitsinhalten und Tätigkeiten
- Anerkennung innerhalb des Unternehmens
- Weisungsbefugnis und Unterschriftsberechtigung
- Partizipation
- Zusammenfassende Darstellung der Elemente und Anreize
- Kritische Würdigung
- Anforderungen an ein Karrieremodell in der Praxis
- Karriere im Projektmanagement
- Eingliederung von Projekten in die Unternehmensorganisation
- Personalentwicklung durch Projektarbeit
- Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Projektmanagement
- Bedeutung der Zertifizierung von Projektmanagern
- Die Durchführung der Zertifizierung von Projektmanagern
- Projektspezifische Karrieremodelle
- Kaminkarriere im Projektmanagement
- Projektmanagement-Karrierepfad
- Idealtypischer Karriereverlauf
- Das Kompetenzkarrieremodell
- Kritische Würdigung
- Potentialermittlung von Projektmitarbeitern
- Verankerung eines Projektmanagement-Karrieremodells in einem Unternehmen
- Hindernisse bei der Akzeptanz von Projektkarrieren
- Kritische Würdigung
- Praxisbeispiele ausgewählter Unternehmen
- Ziel des Praxisteil
- Verfahren für die Erhebung
- Auswahlkriterien der Unternehmen
- Vorstellung der befragten Unternehmen
- Auswertung der Unternehmen
- Gegenüberstellung der Unternehmen
- Praxisbeispiel 1: Business Solutions
- Praxisbeispiel 2: Telekommunikation
- Praxisbeispiel 3: Elektronik
- Praxisbeispiel 4: Bau
- Praxisbeispiel 5: Automobil
- Handlungsempfehlung
- Analyse von traditionellen und modernen Karrieremodellen
- Bewertung der Bedeutung von Projektarbeit für die Karriereentwicklung
- Entwicklung eines projektbezogenen Karrieremodells
- Identifizierung von Erfolgsfaktoren für die Implementierung eines solchen Modells
- Praxisbeispiele zur Veranschaulichung der Handlungsempfehlungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Gestaltung betrieblicher Karriere durch Projektarbeit im Projektmanagement. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Karrieremodelle, die in Unternehmen zum Einsatz kommen, und entwickelt Handlungsempfehlungen für die Gestaltung eines projektbezogenen Karrierewegs. Dabei werden sowohl die theoretischen Grundlagen als auch praktische Beispiele aus der Unternehmenswelt beleuchtet.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Diplomarbeit beginnt mit einer umfassenden Definition der Thematik und der Problemstellung. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf Karriere und Projektmanagement, um die Grundlage für die Analyse zu schaffen. In Kapitel 3 werden traditionelle und neuere Ansätze von Karrieremodellen vorgestellt und kritisch bewertet. Die Bedeutung von Projektarbeit für die Karriereentwicklung wird in Kapitel 4 untersucht. Hier werden verschiedene projektbezogene Karrieremodelle vorgestellt, wie die Kaminkarriere und das Kompetenzkarrieremodell. Kapitel 5 zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie Unternehmen die Gestaltung von Karriere durch Projektarbeit umsetzen. Schließlich werden in Kapitel 6 Handlungsempfehlungen für die Implementierung eines projektbezogenen Karrieremodells in Unternehmen gegeben.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Karriere, Projektmanagement, Karrieremodell, Projektarbeit, Personalentwicklung, Kompetenzentwicklung, Projektmanagement-Zertifizierung, Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen. Die Arbeit untersucht den Einfluss von Projektarbeit auf die Karriereentwicklung und bietet einen umfassenden Einblick in die Gestaltung von projektbezogenen Karrieremodellen in Unternehmen.
- Citar trabajo
- Stiller Jacqueline (Autor), 2005, Karriere im Projektmanagement. Gestaltung betrieblicher Karriere durch Projektarbeit. Analyse, Handlungsempfehlung und Praxisbeispiele, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/51365