Kinder- und Jugendbücher sollen im Allgemeinen unterhaltsam und am besten auch noch lehrreich sein. Meine Kindheit wurde vor allem durch die Harry Potter Buchreihe von J. K. Rowling geprägt. Grob betrachtet, denkt man bei diesen magischen Abenteuern erst einmal an Freundschaft, fliegende Besen und böse Zauberer, doch je älter ich wurde, um so mehr fielen mir Parallelen zu den Ereignissen im Nationalsozialismus (1933-1945) unter Adolf Hitler auf. Ich beschloss, in meiner Facharbeit einen Vergleich dieser beiden Themen zu erarbeiten, um mich wissenschaftlich mit meiner These auseinanderzusetzen.
Gibt es Gemeinsamkeiten? Häufen sich diese so, dass man von einer Absicht von J. K. Rowlings sprechen könnte?
Folgende Vergleichspunkte werde ich in meiner Arbeit betrachten: Als erstes gebe ich einen kleinen Überblick über die Biografie Adolf Hitlers. Darauf folgt eine Darlegung der benutzten Propagandamethoden im Dritten Reich. Die Rassenlehre und die Verfolgung von als minderwertig deklarierten Rassen ist der nächste wichtige Vergleichspunkt. Zuletzt stelle ich stellvertretend einen Widerstandskämpfer, hier Graf von Stauffenberg, vor.
Das Selbe vollziehe ich mit der Geschichte und den Charakteren der Harry Potter Bücher. Dabei stelle ich Voldemort als Herrscher vor. Als nächstes lege ich die von ihm praktizierte Propaganda dar. Außerdem möchte ich auch hier, auf die Rassenlehre und Verfolgung eingehen, auf welche man während des Lesens der Bücher immer wieder stößt. Als Beispiel für einen Widerstandskämpfer habe ich mich für Severus Snape entschieden.
Schließlich vergleiche ich die genannten Punkte auf ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede, um dann in meinem Fazit vor allem auf die oben genannten Fragen einzugehen.
Bei meinem Vergleich stütze ich mich vor allem auf die Harry Potter Bücher Band eins bis sieben. Die Filme lasse ich hierbei bewusst außer Acht. Zudem ziehe ich Fachliteratur zum Leben im Nationalsozialismus hinzu.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Vergleichspunkte Nationalsozialismus (1933-1945)
- Charakterisierung und Werdegang Adolf Hitlers (1889-1945)
- Die Propaganda im Dritten Reich (1933-1945)
- Rassenlehre und Verfolgung im Dritten Reich (1933-1945)
- Stauffenberg als Beispiel eines Widerstandkämpfers im Nationalsozialismus
- Vergleichspunkte Harry Potter Bücher
- Charakterisierung und Werdegang Voldemorts (Tom Vorlost Riddle) (1926-1998)
- Die Propaganda in der Zaubererwelt (1926-1998)
- Rassenlehre und Verfolgung der Zaubererwelt (1926-1998)
- Severus Snape als Wiederstandkämpfers gegen Voldemort
- Vergleich
- Vergleich der Herrscher und deren Ideologie
- Vergleich der Widerstandkämpfer
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Ziel dieser Arbeit ist es, die Harry-Potter-Buchreihe mit dem Nationalsozialismus zu vergleichen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen. Durch den Vergleich der beiden Welten sollen mögliche Bezüge zwischen der fiktiven Geschichte und den realen historischen Ereignissen analysiert werden.
- Vergleich der Herrschaftssysteme und Ideologien von Adolf Hitler und Voldemort
- Analyse der Propagandamethoden im Dritten Reich und der Zaubererwelt
- Untersuchung der Rassenlehre und Verfolgung in beiden Welten
- Vergleich von Widerstandskämpfern wie Graf von Stauffenberg und Severus Snape
- Beurteilung möglicher Botschaften der Autorin J. K. Rowling
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erklärt die Motivation des Autors, die Harry-Potter-Bücher mit dem Nationalsozialismus zu vergleichen. Kapitel 2 beleuchtet die Biografie Adolf Hitlers, die Propaganda im Dritten Reich, die Rassenlehre und Verfolgung, sowie das Beispiel des Widerstandskämpfers Graf von Stauffenberg. Kapitel 3 befasst sich analog mit der Charakterisierung Voldemorts, der Propaganda in der Zaubererwelt, der Rassenlehre und Verfolgung der Zaubererwelt, und dem Widerstandskämpfer Severus Snape. Kapitel 4 analysiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der zuvor dargestellten Themen und Figuren. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und gibt einen Ausblick auf mögliche Interpretationen der Autorin J. K. Rowlings.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Nationalsozialismus, Harry Potter, Adolf Hitler, Voldemort, Propaganda, Rassenlehre, Verfolgung, Widerstand, Graf von Stauffenberg, Severus Snape, Ideologie, Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Die Analyse konzentriert sich auf den Vergleich von fiktiven Elementen der Harry-Potter-Bücher mit realen historischen Ereignissen, um mögliche Botschaften der Autorin zu beleuchten.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2019, Der Appell hinter den Harry-Potter-Büchern. Vergleich der Harry-Potter-Bücherreihe mit dem Nationalsozialismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/513181