Die digitale Transformation ermöglicht neue Arten von Geschäftsmodellen, erfordert aber auch eine hohe Flexibilität von Unternehmen. Nur agile Unternehmen können auf lange Sicht erfolgreich sein. Eine agile Personalführung kann Prozesse und Ergebnisse effektiv beschleunigen.
Was sind die Anforderungen an eine agile Personalführung und wie wirkt sich Agilität auf die Unternehmensstruktur aus? Welchen Rang nehmen dabei Führungskräfte ein? Und was bedeutet eine agile Personalführung für die Mitarbeiter?
Der Autor Alexander Röttger beleuchtet das Thema Agilität in Unternehmen. Am Beispiel der Versicherungsbranche erläutert er die Anforderungen an eine agile Personalführung und die Folgen für die Unternehmensstruktur. Mit Hilfe eines Anforderungsprofils für Organisationen und Führungskräfte gibt Röttger Handlungsempfehlungen für Unternehmen.
Aus dem Inhalt:
- Best Practices;
- Digital Leadership;
- IT-Transformation;
- Human Resources;
- Design Thinking
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung
- Abstract
- Abbildungsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Digitale Transformation in der Versicherungsbranche
- 2.1 Digitalisierung und digitale Transformation - eine Abgrenzung
- 2.2 Die Versicherungsbranche wird digital
- 2.3 Externe Treiber für Versicherungsunternehmen
- 2.4 Interne Treiber für Versicherungsunternehmen
- 2.5 Auswirkungen der Digitalisierung und der digitalen Transformation
- 3 Agilität im Unternehmen
- 3.1 Was bedeutet Agilität?
- 3.2 Best Practices - erfolgreicher Einsatz von Agilität in Unternehmen
- 3.3 Agilität als Werkzeugkasten: ausgewählte Instrumente
- 4 Moderne Führung
- 4.1 Führung im Wandel
- 4.2 Überblick über aktuelle Führungsmethoden und Prinzipien
- 4.3 Personalführung der Zukunft - zwei Varianten
- 5 Anforderungen an die agile Personalführung
- 5.1 Anforderungen an die Organisation
- 5.2 Anforderungen an die Führungskraft
- 6 Fazit und Ausblick
- 6.1 Fazit
- 6.2 Ausblick für die Versicherungsbranche
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit den Anforderungen an die agile Personalführung im Kontext der digitalen Transformation in der Versicherungsbranche. Das Ziel der Arbeit ist es, die Anforderungen an die Organisation und Führungskräfte aufzuzeigen, die für eine erfolgreiche Bewältigung der Herausforderungen der digitalen Transformation notwendig sind. Die Arbeit analysiert die Voraussetzungen und Eigenschaften von Agilität und digitaler Transformation, um ein Anforderungsprofil für agile Personalführung zu erstellen.
- Digitale Transformation in der Versicherungsbranche
- Agilität im Unternehmen
- Moderne Führung
- Anforderungen an die agile Personalführung
- Auswirkungen auf die Organisation und Führungskräfte
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung – Einleitung des Themas und der Fragestellung der Arbeit.
- Kapitel 2: Digitale Transformation in der Versicherungsbranche – Beschreibung der digitalen Transformation, ihrer Auswirkungen auf die Versicherungsbranche und der relevanten Treiber.
- Kapitel 3: Agilität im Unternehmen – Erklärung des Konzepts der Agilität, erfolgreicher Einsatz von Agilität in Unternehmen und die wichtigsten Instrumente.
- Kapitel 4: Moderne Führung – Betrachtung des Wandels in der Führung, Überblick über aktuelle Führungsmethoden und die Vorstellung verschiedener Modelle der Personalführung der Zukunft.
- Kapitel 5: Anforderungen an die agile Personalführung – Detaillierte Betrachtung der Anforderungen an die Organisation und die Führungskraft im Kontext der agilen Personalführung.
Schlüsselwörter
Digitale Transformation, Versicherungsbranche, Agilität, Personalführung, Organisation, Führungskraft, Werte, Vertrauen, Team- und Zusammenarbeit, moderne Führungsmethoden, Coaches, Moderatoren.
- Quote paper
- Alexander Röttger (Author), 2020, Anforderungen an die agile Personalführung. Digitale Transformation und Agilität in der Versicherungsbranche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512998