In dieser Hausarbeit wird die Beziehung zwischen Prokrastination und Depression versucht herauszustellen. Der Theorieteil bildet das Fundament der Ergebnisse dieser Arbeit. Hierfür wurden Entstehung, Ursache und Folge der Prokrastination beziehungsweise Depression dargestellt und hinsichtlich der Gemeinsamkeiten und Unterschiede präsentiert. Gezeigt wird, dass sich viele Merkmale der Prokrastination und der Depression überlagern, wie zum Beispiel Interesselosigkeit und Motivationsverlust. Jedoch ist die Ursache eine andere. Bei Prokrastination kann diese in der Persönlichkeit, geringer Selbstregulation oder der Aufgabenanforderungen liegen und verstärkt sich, je nach Häufigkeit und weiteren Faktoren. Bei Depression sehen wir Hilflosigkeit als Ursache, aber auch Depression als Ende einer „Prokrastination-Spirale“, das heißt Depression aufgrund von Prokrastination.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Einführung in die Thematik und Zielsetzung
- Aufbau der Arbeit und Methoden
- Theoretische Grundlagen
- Prokrastination
- Definition und Abgrenzung
- Entstehung und Ursache von Prokrastination
- Folgen von Prokrastination
- Depression
- Definition und Abgrenzung
- Entstehung und Ursache von Depression
- Folgen der Depression
- Ergebnis
- Diskussion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Beziehung zwischen Prokrastination und Depression. Im theoretischen Teil wird die Entstehung, Ursache und Folge von Prokrastination und Depression dargestellt und hinsichtlich ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede präsentiert. Im Ergebnisabschnitt werden diese Erkenntnisse zusammengefasst. Der Fokus liegt auf der Analyse der möglichen Verbindungen zwischen den beiden Phänomenen und der Frage, ob Prokrastination als Faktor oder Ursache von Depression gesehen werden kann.
- Definition und Abgrenzung von Prokrastination und Depression
- Entstehung und Ursachen von Prokrastination und Depression
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Prokrastination und Depression
- Mögliche Verbindungen zwischen Prokrastination und Depression
- Die Rolle von Prokrastination als Faktor oder Ursache von Depression
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Zielsetzung der Hausarbeit. Sie beleuchtet die Relevanz des Themas, insbesondere im Kontext von Studierenden und jungen Erwachsenen.
- Theoretische Grundlagen: Dieser Abschnitt bietet eine detaillierte Darstellung von Prokrastination und Depression. Es werden Definitionen, Abgrenzungen, Ursachen und Folgen der beiden Phänomene erörtert.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind Prokrastination und Depression. Die Arbeit befasst sich mit der Definition und Abgrenzung der beiden Phänomene, ihrer Entstehung und Ursachen sowie den Auswirkungen auf das Individuum. Des Weiteren werden mögliche Verbindungen zwischen Prokrastination und Depression untersucht und die Rolle von Prokrastination als Faktor oder Ursache von Depression diskutiert.
- Quote paper
- René Gerdes (Author), 2019, Prokrastination. In welcher Beziehung stehen Prokrastination und Depression?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512621