Wie genau sich das Social Media Marketing (SMM) in Mexiko auf das Konsumentenverhalten auswirken kann, wird anhand folgender Fragestellungen untersucht: Welche Präferenzen herrschen bei mexikanischen Konsumenten vor? Wie werden soziale Medien in Mexiko genutzt? Wie kann durch Social Media Marketing das mexikanische Konsumentenverhalten beeinflusst werden?
Wie bei vielen sozialen Phänomenen, beinhaltet SMM eine Reihe von Möglichkeiten und Herausforderungen, die besonders hinsichtlich bestimmter Kulturcharakteristika näher betrachtet und kontextualisiert werden müssen. Da sich Konsumentenpräferenzen kulturspezifisch herausbilden und auch von gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und technologischen Bedingungen abhängen, ist die Einflussnahme des SMM in Mexiko landestypischen Umweltfaktoren unterworfen. Um festzustellen, welchen Einfluss SMM in Mexiko erzeugen kann, müssen die Kaufentscheidung, die Präferenzen, sowie die Social Media-Nutzung in Mexiko untersucht werden.
Mexiko gilt als Schwellenland, in welchem die Digitalisierung noch nicht so weit fortgeschritten ist, wie in anderen Ländern. In Mexiko ist das Gefälle zwischen Armut und Reichtum, Indigenen und Mestizen, Gebildet und Ungebildet, sowie Stadt und Land besonders groß und zeigt deshalb auch große Disparitäten in der Digitalisierung innerhalb des Landes. Die Regierung versucht allerdings die Internetdistribution in allen Teilen des Landes voranzutreiben und es lässt sich erkennen, dass die Nutzung des Internets und der sozialen Medien sukzessive wächst. Auch die durchschnittliche Zeit, die Mexikaner im World Wide Web verbringen, ist mit rund sieben Stunden täglich immens. Dies scheint großes Potential für SMM-Maßnahmen in Mexiko zu bergen.
Die sozialen Entwicklungen und tiefgreifenden Veränderungen, die durch soziale Medien in der Gesellschaft entstanden sind, lassen vermuten, dass sie bereits weitreichend als Marketing-Tool eingesetzt werden. Jedoch steckt die Verwendung von sozialen Medien von Unternehmen in Mexiko noch in ihren Kinderschuhen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung und Fragestellung
- Begriffsbestimmung und theoretische Einordnung
- Social Media und Social Media Marketing
- Die Kaufentscheidung
- Phasenmodelle des Kaufprozesses
- Einflussfaktoren auf Kaufentscheidungen
- Soziokulturelle Einflussfaktoren
- Online-Einflüsse auf Kaufentscheidungen
- Das Konsumentenverhalten in Mexiko
- Kulturdimensionen nach Hofstede
- Neuere zeitliche Entwicklungen des mexikanischen Konsumentenverhaltens
- Wirtschaftsentwicklung
- Demographischer Wandel
- Technologischer Fortschritt
- Aktuelle Tendenzen mexikanischer Präferenzen
- Social Media in Mexiko
- Internetzugang und -distribution
- Social Media-Kanäle
- User Aktivität
- Social Media Marketing in Mexiko
- Einfluss und Wirkung von Social Media Marketing in Mexiko
- Möglichkeiten der Einflussnahme
- Grenzen der Einflussnahme
- Erfolgsmessung von Social Media Marketing
- Angewandte Fallstudie: Social Media Marketing-Aktivitäten von Mercedes-Benz in Mexiko
- Einfluss und Wirkung von Social Media Marketing in Mexiko
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Social Media Marketing auf das Konsumentenverhalten in Mexiko. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen von Social Media-Plattformen auf Kaufentscheidungen und die Rolle von SMM in der modernen mexikanischen Gesellschaft.
- Die Bedeutung von Social Media im Alltag von Konsumenten in Mexiko
- Der Einfluss von Social Media Marketing auf die Kaufentscheidung
- Kulturdimensionen und ihre Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten
- Die Bedeutung von Social Media-Kanälen und User-Aktivität in Mexiko
- Möglichkeiten und Grenzen von Social Media Marketing in Mexiko
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung von Social Media im modernen Marketing und die Forschungsfrage der Arbeit definiert. Es folgt eine theoretische Einordnung des Begriffs Social Media und des Social Media Marketings. Anschließend werden Phasenmodelle des Kaufprozesses und verschiedene Einflussfaktoren auf Kaufentscheidungen betrachtet.
Im dritten Kapitel wird das Konsumentenverhalten in Mexiko näher beleuchtet, wobei die Kulturdimensionen nach Hofstede sowie neuere zeitliche Entwicklungen und aktuelle Präferenzen mexikanischer Konsumenten analysiert werden.
Kapitel vier widmet sich der Nutzung von Social Media in Mexiko, wobei Internetzugang, Social Media-Kanäle und User-Aktivität analysiert werden.
Das fünfte Kapitel untersucht den Einfluss und die Wirkung von Social Media Marketing in Mexiko. Es werden die Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme betrachtet sowie die Erfolgsmessung von Social Media Marketing diskutiert. Zum Schluss wird eine Fallstudie über die Social Media Marketing-Aktivitäten von Mercedes-Benz in Mexiko vorgestellt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Social Media Marketing, Konsumentenverhalten, Mexiko, Kaufentscheidung, Kulturdimensionen, Social Media Kanäle, User Aktivität, Influencer Marketing, Erfolgsmessung und Fallstudien.
- Quote paper
- A. Bieberich (Author), 2017, Der Einfluss von Social Media Marketing auf das Konsumentenverhalten in Mexiko, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/511553