Diese Arbeit thematisiert die forschungsgeschichtliche Entwicklung zur Zwei-Quellen-Theorie. Vergleicht man die ersten drei Evangelien des Neuen Testaments miteinander, so machen sich schon auf den ersten Blick einige wesentliche Unterschiede bemerkbar: Das Matthäus Evangelium berichtet beispielsweise von einigen Geschichten, die im Markus Evangelium nicht enthalten sind und ist deswegen auch länger. Auch im Lukasevangelium befinden sich Erzählungen, die sich sowohl sprachlich als auch von der Reihenfolge her von Markus und Matthäus unterscheiden. Einige der Geschichten und Texte, die in allen drei Evangelien enthalten sind, sind teilweise genau gleich, während andere sich bloß ähneln und wieder andere völlig unterschiedlich sind.
Daraus ergibt sich die Frage, wie sich diese Unterschiede und Gemeinsamkeiten erklären lassen. Heutzutage geht man von der sogenannten Zwei-Quellen-Theorie aus, jedoch gibt es noch weitere Theorien, die schon vor der Zwei-Quellen-Theorie entstanden sind.
Essay
Aufgabe: Zeichnen Sie bitte in Form eines Essay die forschungsgeschichtliche Entwicklung zur Zwei-Quellen-Theorie nach!
Vergleicht man die ersten drei Evangelien des Neuen Testaments miteinander, so machen sich schon auf den ersten Blick einige wesentliche Unterschiede bemerkbar: Das Matthäus Evangelium berichtet beispielsweise von einigen Geschichten, die im Markus Evangelium nicht enthalten sind und ist deswegen auch länger. Auch im Lukasevangelium befinden sich Erzählungen, die sich sowohl sprachlich als auch von der Reihenfolge her von Markus und Matthäus unterscheiden. Einige der Geschichten und Texte, die in allen drei Evangelien enthalten sind, sind teilweise genau gleich, während andere sich bloß ähneln und wieder andere völlig unterschiedlich sind. Daraus ergibt sich die Frage, wie sich diese Unterschiede und Gemeinsamkeiten erklären lassen. Heutzutage geht man von der sogenannten Zwei-Quellen-Theorie aus, jedoch gibt es noch weitere Theorien, die schon vor der Zwei-Quellen-Theorie entstanden sind.
Die erste dieser Theorien ist die Urevangeliumshypothese. Diese besagt, dass es ein ursprüngliches, schriftliches Evangelium in aramäischer oder hebräischer Sprache gab, von dem Matthäus, Markus und Lukas abgeschrieben haben. Die Unterschiede ließen sich dann dadurch erklären, dass das Urevangelium jeweils in einer unterschiedlichen Gestalt vorlag; es wäre somit also möglich, dass das Markus-Evangelium kürzer ist, weil er nur auf ein Exemplar zugreifen konnte, dass weniger vollständig war oder in einer anderen Form vorlag als bei den anderen Synoptikern[1]. Neben dieser einen Quelle sollen zusätzlich noch andere Quellen vorhanden gewesen sein, die somit auch die Unterschiede in den Evangelien zur Folge gehabt haben können. Hierzu gibt es jedoch eine wesentliche Unklarheit, die diese These wiederlegen würde, nämlich dass es keine Hinweise auf die Existenz eines solchen Urevangeliums gibt.
Eine weitere Hypothese zur Entstehung des Matthäus-, Markus- und Lukasevangeliums ist die Hypothese der gemeinsamen mündlichen Überlieferung, auch Traditionshypothese genannt. Nach dieser müsste es eine mündliche Quelle gegeben haben, aus der alle drei Evangelisten ihre Informationen entnommen hätten; die Evangelien wären somit das „Resultat eines Verkündigungsprozesses“[2]. Auch dieser Theorie stellen sich jedoch kritische Frage entgegen: Als erstes wäre durch eine gemeinsame mündliche Überlieferung nicht erklärt, warum Markus dann sein Evangelium derart gekürzt hätte. Außerdem deutet die teilweise identische Wortwahl in den unterschiedlichen Evangelien darauf hin, dass eine mündliche Überlieferung höchst unwahrscheinlich ist, da es zudem auch voraussetzen würde, dass Matthäus, Markus und Lukas zur gleichen Zeit am gleichen Ort gelebt haben müssten, um von dieser gemeinsamen Quelle zu profitieren. Nach Johann Gottfried Herder lassen sich einige Unterschiede dadurch erklären, dass die Evangelisten verschiedene Ziele mit ihren Schriften verfolgten[3]. Trotz diesem Einwand stellt die teilweise gleiche Reihenfolge der Geschichten und Texte in den verschiedenen Evangelien einen weiteren fraglichen Punkt dar, der diese Hypothese widerlegen würde.
Eine andere Theorie, die das Problem der synoptischen Übereinstimmungen und Unterschiede erklären würde war die Fragmentenhypothese. Laut dieser lag jede Geschichte auf einem einzelnen Zettel vor. Dies würde jedoch nicht erklären, warum viele der Texte in den Evangelien die gleiche Reihenfolge haben.
Auch die Diegesenhypothese nimmt Bezug auf diese Art der Verbreitung des Evangeliums. J. B. Koppe geht in diesem Zusammenhang davon aus, dass Matthäus keinesfalls die „primäre Quelle für das gemeinsame Material aller drei Evangelien sein könne[4] “. Auch F. D. E. Schleiermacher unterstützt diese Hypothese mit der Aussage, dass viele Einzelaufzeichnungen durch einen Sammelprozess dazu geführt haben, dass das Evangelium entstanden sei. Die vielen verschiedenen Schriften, die über das Leben Jesu zusammengetragen worden sind, wären somit nur nach einer persönlich getroffenen Auswahl in die verschiedenen Evangelien übernommen worden[5]. Auch hier würde sich jedoch nicht erklären, weshalb viele Geschichten der Synoptiker in der gleichen Reihenfolge aufgeführt werden. Außerdem wäre auch immer noch nicht geklärt, warum das Markus Evangelium dann so verkürzt sei, da es eher der Normalfall ist, dass Texte „wachsen“ - sich weiterentwickeln, etwas dazu gefügt wird etc. anstatt gekürzt werden.
Die fünfte Hypothese, die sogenannte Benutzungshypothese, besagt, dass zwei von diesen drei Evangelien den Text des dritten als Informationsquelle benutzten. Während man zu Beginn davon ausging, dass das Matthäus Evangelium das älteste sei und Lukas und Markus von ihm abgeschrieben hätten, ging man zu späteren Zeitpunkten davon aus, dass Markus die beiden anderen Evangelien als Vorlage für sein Evangelium genutzt haben könnte[6].
[...]
[1] Vgl. Schnelle, Udo: Einleitung in das Neue Testament, S. 187
[2] Schnelle, Udo: Einleitung in das Neue Testament, S. 188
[3] Vgl. Schnelle, Udo: Einleitung in das Neue Testament, S. 188
[4] Schnelle, Udo: Einleitung in das Neue Testament, S. 187
[5] Vgl. Schnelle, Udo: Einleitung in das Neue Testament, S. 187
[6] Vgl. Schnelle, Udo: Einleitung in das Neue Testament, S. 189
- Quote paper
- Jessica Deifel (Author), 2014, Die Zwei-Quellen-Theorie und ihre forschungsgeschichtliche Entwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/510275
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.