Es soll ein Roboter konstruiert werden, welcher ein Gepäckstück aus sicherer Entfernung inspizieren und entfernen kann. Der Roboter soll nur einmal hergestellt werden. Alle nötigen Arbeitsschritte, von der Marktanalyse, über z.B. eine Wirtschaftlichkeitsprüfung bis zur Visualisierung des Entwurfs soll dokumentiert werden. Darauf basierend soll es einem Sondermaschinenbauer möglich sein, Ihr Konzept umzusetzen
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 1.1 Ziel und Aufbau dieses Assignments
- 2 Marktanalyse
- 2.1 Stand der Technik
- 2.2 telemax tEODor EVO
- 2.3 telemax PRO
- 2.4 telemax 4x4
- 2.5 Positionierung bzw. Funktionalität des eigenen Roboters im Wettbewerb
- 3 Anforderungsliste für den zu bauenden BelindaGO
- 4 Funktionsbaum
- 5 Morphologischer Kasten
- 6 Drei mögliche Lösungskonzepte
- 6.1 Möglichkeit 1 (rote Linie)
- 6.2 Möglichkeit 2 (grüne Linie)
- 6.3 Möglichkeit 3 (gelbe Linie)
- 6.4 Konzeptwahl
- 7 Stückliste
- 8 Beschreibung des Lösungsentwurfs und Visualisierung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Assignment zielt auf die Konstruktion eines Kampfmittelbeseitigungsroboters ab, der ein Gepäckstück aus sicherer Entfernung inspizieren und entfernen kann. Der Fokus liegt auf der Dokumentation aller Konstruktionsschritte, von der Marktanalyse bis zur Visualisierung, um einem Sondermaschinenbauer die Umsetzung des Entwurfs zu ermöglichen. Die Marktpositionierung des Roboters wird anhand der letzten Ziffer der Immatrikulationsnummer des Autors bestimmt.
- Konstruktion eines Kampfmittelbeseitigungsroboters
- Marktanalyse bestehender Roboter-Systeme
- Entwicklung und Auswahl eines geeigneten Lösungskonzepts
- Dokumentation des Konstruktionsprozesses nach VDI 2221
- Marktpositionierung des entwickelten Roboters
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einführung: Dieses Kapitel erläutert den Kontext des Assignments, ausgehend von einem realen Beispiel eines herrenlosen Koffers an einem Bahnhof. Es wird die Notwendigkeit von Lösungen für derartige Situationen hervorgehoben und der Fokus auf die Konstruktion eines Roboters gelegt, der Gepäckstücke aus sicherer Entfernung inspizieren und entfernen kann. Das Ziel ist die Erstellung eines vollständigen technischen Berichts, der die Umsetzung durch einen Sondermaschinenbauer ermöglicht.
2 Marktanalyse: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Übersicht über den Stand der Technik im Bereich Kampfmittelbeseitigungsroboter. Es werden verschiedene Modelle des Herstellers Telerob GmbH analysiert, darunter der telemax tEODor EVO, der telemax PRO und der telemax 4x4. Die Analyse umfasst die Funktionalität, die technischen Spezifikationen und die Marktpositionierung der einzelnen Modelle. Die Kapitel beschreibt auch die Möglichkeiten der Individualisierung dieser Roboter durch Zubehör wie stärkere Batterien, Analysegeräte und Spezialgreifer. Die typischen Einsatzbereiche und Preisspannen werden ebenfalls behandelt.
Schlüsselwörter
Kampfmittelbeseitigungsroboter, Marktanalyse, Konstruktion, VDI 2221, Telerob GmbH, telemax tEODor EVO, telemax PRO, telemax 4x4, Funktionsbaum, Morphologischer Kasten, Stückliste, Produktentwicklungsprozess.
Häufig gestellte Fragen zum Assignment: Konstruktion eines Kampfmittelbeseitigungsroboters
Was ist das Ziel dieses Assignments?
Das Ziel ist die Konstruktion eines Kampfmittelbeseitigungsroboters, der Gepäckstücke aus sicherer Entfernung inspizieren und entfernen kann. Der Fokus liegt auf der vollständigen Dokumentation des Konstruktionsprozesses, um die Umsetzung durch einen Sondermaschinenbauer zu ermöglichen.
Welche Themen werden im Assignment behandelt?
Das Assignment umfasst eine Marktanalyse bestehender Roboter-Systeme, die Entwicklung und Auswahl eines geeigneten Lösungskonzepts, die Dokumentation des Konstruktionsprozesses nach VDI 2221, und die Marktpositionierung des entwickelten Roboters. Es werden verschiedene Methoden der Konstruktionsplanung wie der Funktionsbaum und der morphologische Kasten verwendet.
Welche Roboter werden in der Marktanalyse betrachtet?
Die Marktanalyse beinhaltet eine detaillierte Betrachtung verschiedener Modelle des Herstellers Telerob GmbH, darunter der telemax tEODor EVO, der telemax PRO und der telemax 4x4. Es werden Funktionalität, technische Spezifikationen, Marktpositionierung, Individualisierungsmöglichkeiten und Preisspannen analysiert.
Wie wird die Marktpositionierung des eigenen Roboters bestimmt?
Die Marktpositionierung des entwickelten Roboters wird anhand der letzten Ziffer der Immatrikulationsnummer des Autors bestimmt.
Welche Kapitel umfasst das Assignment?
Das Assignment beinhaltet eine Einführung, eine Marktanalyse, die Definition der Anforderungen für den zu bauenden Roboter ("BelindaGO"), die Erstellung eines Funktionsbaums und eines morphologischen Kastens, die Entwicklung von drei möglichen Lösungskonzepten mit anschließender Konzeptwahl, eine Stückliste und schließlich die Beschreibung und Visualisierung des Lösungsentwurfs.
Welche Methode zur Dokumentation des Konstruktionsprozesses wird verwendet?
Die Dokumentation des Konstruktionsprozesses erfolgt nach der Richtlinie VDI 2221.
Welche Schlüsselwörter beschreiben das Assignment?
Schlüsselwörter sind: Kampfmittelbeseitigungsroboter, Marktanalyse, Konstruktion, VDI 2221, Telerob GmbH, telemax tEODor EVO, telemax PRO, telemax 4x4, Funktionsbaum, Morphologischer Kasten, Stückliste, Produktentwicklungsprozess.
Wie ist der Aufbau des Inhaltsverzeichnisses?
Das Inhaltsverzeichnis gliedert sich in die oben genannten Kapitel und Unterkapitel, beginnend mit einer Einführung und endend mit der Beschreibung und Visualisierung des Lösungsentwurfs. Es bietet einen detaillierten Überblick über den Aufbau des gesamten Assignments.
- Quote paper
- Mario Sartorius (Author), 2019, Konstruktion eines Kampfmittelbeseitigungsroboters, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/509291