Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Sozialen Arbeit innerhalb des Militärs. Es wird dargestellt, wie sich die Soziale Arbeit in der Schweizer Armee gestaltet und wie sie sich von jener der kanadischen Streitkräfte unterscheidet. Zudem wird ein Einblick in den historischen Werdegang der Sozialen Arbeit in der Armee gegeben. Die Fragestellung der Arbeit lautet: Welche unterschiedlichen Aufgaben in der Zusammenarbeit mit Klientinnen und Klienten stellen sich an die Soziale Arbeit in ihrer Tätigkeit im Berufsfeld Militär sowohl in der Schweiz wie auch in Kanada? Im Rahmen dieser Bachelorthesis wird dieser Fragestellung in einer theoretischen Auseinandersetzung nachgegangen. Das heißt, alle für die Analyse wichtigen Beiträge werden durch literarische Beiträge zusammengetragen und in die Bachelorthesis aufgenommen.
Die Berufsausübung von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern innerhalb des Militärs stellt heute ein in der Schweiz noch kaum bekanntes sowie dementsprechend auch wenig erforschtes Arbeitsfeld der Profession der Sozialen Arbeit dar. Dass die Schweizer Armee über einen internen Sozialdienst verfügt, ist schließlich in der Literatur ein kaum auffindbares Thema und es bedarf somit einer exakteren Recherche, um an die spezifischen schriftlichen Beiträge dessen zu gelangen. Dass Personen, welche der Schweizer Armee zugehörig sind, auf die Unterstützung professioneller Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter angewiesen sein könnten, erscheint womöglich auf den ersten Blick noch nicht ganz verständlich: Nur selten wird erkannt, dass die gesetzlich verordnete militärische Ausbildung in der Schweiz auch finanzielle Sorgen mit sich bringen kann oder die Armeeangehörigen in andere, familiäre, berufliche oder persönliche Schwierigkeiten versetzen kann. Daher kann erst nach einer näheren Betrachtung auch verstanden werden, welche herausfordernden Situationen sich an die Armeeangehörigen und somit auch an den Sozialdienst der Armee stellen können. In Nordamerika erfreut sich dieses Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit im Militär einer größeren Bekanntheit sowie auch einer weitaus breiter gefassten Literatur zur Thematik. Auch wissenschaftliche Beiträge erforschten das Arbeitsfeld und erarbeiteten Gründe für die notwendige Gewährleistung der Profession Soziale Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Definition der Sozialen Arbeit in der Schweiz
- 1.1 Ethische Grundlagen der Sozialen Arbeit in der Schweiz
- 2. Militär in der Schweiz in Kürze
- 2.1 Soziale Arbeit im Militär der Schweiz
- 2.1.1 Geschichtlicher Hintergrund des heutigen Sozialdienstes der Armee
- 2.1.2 Sozialdienst der Armee
- 2.1.3 Aufgaben der Sozialen Arbeit im Militär
- 3. Definition Soziale Arbeit in Kanada
- 3.1 Ethische Grundlagen der Sozialen Arbeit in Kanada
- 4. Militär in Kanada in Kürze
- 4.1 Soziale Arbeit im Militär in Kanada
- 4.1.1 Geschichtlicher Hintergrund der heutigen Sozialen Arbeit im kanadischen Militär
- 4.1.2 Soziale Arbeit im kanadischen Militär
- 4.1.3 Aufgaben der Sozialen Arbeit im kanadischen Militär
- 5. Diskussion und Vergleich
- 6. Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit untersucht die Aufgaben der Sozialen Arbeit im Militär der Schweiz und Kanadas und vergleicht diese. Ziel ist es, die Arbeit von Sozialarbeiter*innen im Militär bekannter zu machen und die Herausforderungen für Armeeangehörige im Zusammenhang mit der Schweizer Dienstpflicht zu beleuchten. Der Vergleich mit Kanada soll mögliche Anpassungen der Sozialen Arbeit im Schweizer Militär aufzeigen oder die bestehenden Unterschiede verdeutlichen.
- Soziale Arbeit im Schweizer Militär: Aufgaben und Herausforderungen
- Soziale Arbeit im kanadischen Militär: Aufgaben und Herausforderungen
- Vergleich der Sozialen Arbeit im Militär beider Länder
- Mögliche Gründe für Unterschiede und Gemeinsamkeiten
- Potenzial für Anpassungen im Schweizer System
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Arbeit beleuchtet das wenig bekannte und erforschte Feld der Sozialen Arbeit im Schweizer Militär. Im Gegensatz dazu ist dieses Feld in Nordamerika weitaus bekannter und erforscht. Die Arbeit untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Sozialen Arbeit im Militär der Schweiz und Kanadas, um einen Überblick über die Aufgaben des Sozialdienstes zu schaffen und mögliche Anpassungen für die Schweiz aufzuzeigen. Der Vergleich dieser beiden Länder ist aufgrund der unterschiedlichen militärischen Strukturen und der Berufsausübung der Sozialen Arbeit besonders interessant.
2. Militär in der Schweiz in Kürze: Dieses Kapitel bietet einen kurzen Überblick über das Schweizer Militär, um den Kontext für die anschließende Darstellung der Sozialen Arbeit im Schweizer Militär zu schaffen. Es dient als Grundlage für den späteren Vergleich mit dem kanadischen Militär. Die Kapitel beschreibt die Struktur und die Rahmenbedingungen für den Sozialdienst der Armee.
3. Definition Soziale Arbeit in Kanada: Dieses Kapitel definiert die Soziale Arbeit in Kanada und legt die ethischen Grundlagen dar, die die Berufsausübung in diesem Land prägen. Es bildet den kanadischen Kontext für den Vergleich mit der Sozialen Arbeit im Schweizer Militär.
4. Militär in Kanada in Kürze: Ähnlich wie Kapitel 2, bietet dieses Kapitel einen kurzen Überblick über das kanadische Militär und den institutionellen Rahmen für die Soziale Arbeit innerhalb des Militärs. Der Fokus liegt auf dem Aufbau und der Struktur der Streitkräfte, um einen fundierten Vergleich mit dem Schweizer System zu ermöglichen.
Schlüsselwörter
Soziale Arbeit, Militär, Schweiz, Kanada, Sozialdienst, Armee, Dienstpflicht, Vergleich, Herausforderungen, psychische Gesundheit, ethische Grundlagen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Bachelorarbeit: Soziale Arbeit im Schweizer und Kanadischen Militär
Was ist der Gegenstand dieser Bachelorarbeit?
Diese Bachelorarbeit untersucht und vergleicht die Aufgaben der Sozialen Arbeit im Militär der Schweiz und Kanadas. Sie beleuchtet die Herausforderungen für Armeeangehörige im Zusammenhang mit der Schweizer Dienstpflicht und erkundet mögliche Anpassungen des Schweizer Systems im Vergleich zum kanadischen Modell.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die Definition der Sozialen Arbeit in der Schweiz und Kanada, einschliesslich der ethischen Grundlagen. Sie bietet einen Überblick über das Schweizer und kanadische Militär, fokussiert auf die Soziale Arbeit innerhalb dieser Strukturen, deren Geschichte und Aufgaben. Ein zentraler Punkt ist der Vergleich beider Systeme, die Herausarbeitung von Unterschieden und Gemeinsamkeiten sowie das Potenzial für Anpassungen im Schweizer System.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in Kapitel zur Einleitung, einer Kurzbeschreibung des Militärs in der Schweiz und Kanada, der Definition Sozialer Arbeit in beiden Ländern, einem Vergleich der Sozialen Arbeit im Militär beider Länder, einer Diskussion und einem Resümee. Es gibt ein Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Kapitel, eine Darstellung der Zielsetzung und der Themenschwerpunkte sowie eine Liste der Schlüsselwörter.
Warum werden die Schweiz und Kanada verglichen?
Der Vergleich zwischen der Schweiz und Kanada ist aufgrund der unterschiedlichen militärischen Strukturen und der Berufsausübung der Sozialen Arbeit besonders interessant und ertragreich, um sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede und Verbesserungspotential aufzuzeigen.
Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?
Die Arbeit zielt darauf ab, die Aufgaben der Sozialen Arbeit im Militär bekannter zu machen und die Herausforderungen für Armeeangehörige im Zusammenhang mit der Schweizer Dienstpflicht zu beleuchten. Der Vergleich mit Kanada soll mögliche Anpassungen der Sozialen Arbeit im Schweizer Militär aufzeigen oder bestehende Unterschiede verdeutlichen.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Soziale Arbeit, Militär, Schweiz, Kanada, Sozialdienst, Armee, Dienstpflicht, Vergleich, Herausforderungen, psychische Gesundheit, ethische Grundlagen.
Welche Kapitel beinhaltet die Arbeit?
Die Arbeit umfasst Kapitel zu Einleitung, Definition der Sozialen Arbeit in der Schweiz, Militär in der Schweiz, Soziale Arbeit im Schweizer Militär (inkl. historischem Hintergrund und Aufgaben), Definition Sozialer Arbeit in Kanada, Militär in Kanada, Soziale Arbeit im kanadischen Militär (inkl. historischem Hintergrund und Aufgaben), Diskussion und Vergleich, und Resümee.
- Quote paper
- Vera Schmid (Author), 2019, Soziale Arbeit im Militär. Die Schweiz und Kanada im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/509034