Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, die Verdienste von Jakob und Wilhelm Grimm für die Vereinheitlichung der deutschen Sprache zu schildern und zu beschreiben.
Die Brüder Wilhelm und Jakob Grimm gehören zu einer jungen Generation von Gelehrten, die neue Methoden und Theorien entwickeln, um Literatur und sprachliche Überlieferungen zu sammeln, aufzubereiten, zu systematisieren und kritisch zu betrachten. Ihre Interessen beschränkten sich nicht nur auf die Sammlung, Edition und Interpretation von Märchen, Sagen und mittelalterlicher Dichtung. Neben der Dichtung spielte für sie auch die historische Erschließung der Sprache eine entscheidende Rolle. Dasselbe betraf auch die Rekonstruktion alter Rechtsgepflogenheiten oder der Mythologie oder des religiösen Glaubens. Der Ausdruck von Sitten und Denkmustern spielte für sie relevante Rolle, weil er davon zeugte, wie die Welt von früheren Kulturen die Welt verstanden und interpretiert wurde.
Die Grimms suchten nach Zeugnissen aus der Zeit, in der das Volk noch nicht in verschiedene Schichten bzw. Klassen geteilt war, was bedeutete, dass jeder vollen Anteil an der eigenen völkischen Identität hatte. Die neuzeitliche Gesellschaft fanden sie dagegen als problematisch. Jakob und Wilhelm Grimm befassten sich mit einer Kultivierung der Sprache, die ihrer Meinung nach, von fremden und niederen Einflüssen gereinigt werden sollte.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1. Der Stand der deutschen Sprache im 19. Jahrhundert
1.1 Entwicklung des Wortschatzes
1.2. Situation mit der Rechtschreibung
2.Die Brüder Grimm 8
2.1. Biographie von Jacob und Wilhelm Grimm
2.2 Wichtigste Werke der Brüder Grimm
2.3 Das Märchen
2.3.1.Geschichte des Märchens
2.3.2. Eigenschaften und Stil des Märchens
2.3.3. Die Bedeutung des Märchenerzählens
2.4.Ausgewählte Grimm’sche Märchen und deren Analys
2.4.1.Rotkäppchen
2.4.2. Hänsel und Grete
2.4.3. Dornröschen
2.4.4. Aschenputtel
2.4.5. Schneewittchen
3. Die deutsche Sprache im Zusammenhang mit dem Schaffen der Brüder Grimm
3.1 Lexikographisches Schaffen von Brüder Grimm
3.1.1. Gegenstand der Lexikographie
3.1.2 Das Wörterbuch von Grimm
3.2 Die Bedeutung der Grimm’schen Werke für die deutsche Sprache
3.2.1.Einheit in der Vielfalt
3.2.2.Fremdwörter in der deutschen Sprache
3.2.3.Sprachfreiheit als Ausdruck für ein emanzipatorisches Menschenbild
4.Zusammenfassung
Abstract
5.Bibliographie
- Quote paper
- Monika Krotoszynska (Author), 2019, Vereinheitlichung der deutschen Sprache durch Jakob und Wilhelm Grimm, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/508169
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.