Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) im Sinne der Erhaltung der Arbeitsfähigkeit stellt heutzutage ein komplexes Projekt dar. Es ist längst gesichert, dass Gesundheit und Motivation sich positiv auf die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter auswirken. Dies kann zwar auch über einfache Maßnahmen der Gesundheitsförderung erfolgen, eine strukturierte und nachhaltige Vorgehensweise bietet sich jedoch in Form eines BGM an.
Die Möglichkeit der Umsetzung eines solchen Systems in Anlehnung an die DIN SPEC 91020 im Unternehmen wird in dieser Arbeit vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Grundlagen zu Projektmanagement und BGM
- 2.1 Projekte und deren Management
- 2.2 Betriebliches Gesundheitsmanagement und die DIN SPEC 91020
- 3. Umsetzung der DIN SPEC 91020 im Unternehmen
- 3.1 Projektauftrag für BGM
- 3.2 Projektumfeldanalyse im BGM
- 3.3 Projektorganigramm im BGM
- 3.4 Projektphasenplan im BGM
- 3.5 Kommunikationsplan im BGM
- 4. Diskussion
- 5. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die systematische Umsetzung der DIN SPEC 91020 im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Die Zielsetzung besteht darin, ein Projekt zur Implementierung der DIN SPEC 91020 zu planen und die dazu notwendigen Schritte detailliert darzustellen.
- Projektmanagement im Kontext von BGM
- Die DIN SPEC 91020 als Grundlage für BGM
- Planungsschritte für die Umsetzung der DIN SPEC 91020
- Analyse des Projektumfelds und der Stakeholder
- Erstellung eines Projektplans (Phasenplan, Organigramm, Kommunikationsplan)
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und betont die Relevanz von Projekten im beruflichen und privaten Kontext. Sie hebt die Bedeutung eines strukturierten Ansatzes für das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) hervor und kündigt die Darstellung der Umsetzung der DIN SPEC 91020 im Unternehmen an. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit eines systematischen Ansatzes für nachhaltiges BGM, im Gegensatz zu isolierten gesundheitsfördernden Maßnahmen.
2. Grundlagen zu Projektmanagement und BGM: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für das Projekt. Es definiert Projekte als zeitlich begrenzte Vorhaben mit klar definierten Zielen und begrenzten Ressourcen. Projektmanagement wird als Konzept zur Planung und Steuerung dieser Vorhaben beschrieben. Der Abschnitt über BGM betont dessen Wichtigkeit für die Mitarbeitergesundheit und -leistung. Die Verknüpfung von Projektmanagement und BGM wird hergestellt, indem gezeigt wird, wie Projektmanagement-Methoden zur strukturierten Implementierung eines BGM-Systems eingesetzt werden können. Der Abschnitt erläutert die Bedeutung der Stakeholderanalyse und Projektumfeldanalyse zur Vorbeugung von Problemen.
3. Umsetzung der DIN SPEC 91020 im Unternehmen: Dieses Kapitel präsentiert einen detaillierten Plan zur Umsetzung der DIN SPEC 91020 in einem Unternehmen. Es beinhaltet die Definition des Projektauftrags, eine Analyse des Projektumfelds, die Darstellung des Projektorganigramms, einen Projektphasenplan und einen Kommunikationsplan. Jeder dieser Punkte wird ausführlich beschrieben und mit Beispielen und Grafiken veranschaulicht, um einen klaren und praktikablen Umsetzungsplan für die Implementierung der DIN SPEC 91020 zu liefern. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der theoretischen Grundlagen aus Kapitel 2.
Schlüsselwörter
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), DIN SPEC 91020, Projektmanagement, Projektplanung, Stakeholderanalyse, Projektumfeldanalyse, Gesundheitsförderung, Mitarbeitergesundheit, Nachhaltigkeit.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Umsetzung der DIN SPEC 91020 im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit befasst sich mit der systematischen Umsetzung der DIN SPEC 91020 im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Sie zeigt detailliert, wie ein Projekt zur Implementierung der DIN SPEC 91020 geplant und umgesetzt werden kann.
Welche Ziele werden verfolgt?
Das Hauptziel ist die detaillierte Darstellung der Planungsschritte für ein Projekt zur Implementierung der DIN SPEC 91020. Es wird ein strukturierter Ansatz für ein nachhaltiges BGM gezeigt, im Gegensatz zu isolierten Maßnahmen.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt Projektmanagement im Kontext von BGM, die DIN SPEC 91020 als Grundlage für BGM, Planungsschritte für die Umsetzung der DIN SPEC 91020, die Analyse des Projektumfelds und der Stakeholder sowie die Erstellung eines Projektplans (Phasenplan, Organigramm, Kommunikationsplan).
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Grundlagen zu Projektmanagement und BGM, Umsetzung der DIN SPEC 91020 im Unternehmen, Diskussion und Fazit. Jedes Kapitel behandelt spezifische Aspekte der Planung und Umsetzung eines BGM-Projekts basierend auf der DIN SPEC 91020.
Was wird in Kapitel 1 (Einleitung) behandelt?
Die Einleitung führt in die Thematik ein und betont die Relevanz von Projekten und strukturierten Ansätzen für ein nachhaltiges BGM. Sie beschreibt die Bedeutung der systematischen Umsetzung der DIN SPEC 91020.
Was wird in Kapitel 2 (Grundlagen) behandelt?
Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen für das Projekt. Es definiert Projekte und Projektmanagement und erklärt die Bedeutung des BGM und der DIN SPEC 91020. Die Verknüpfung von Projektmanagement und BGM wird erläutert, inklusive der Wichtigkeit von Stakeholder- und Projektumfeldanalyse.
Was wird in Kapitel 3 (Umsetzung) behandelt?
Kapitel 3 beschreibt detailliert die Umsetzung der DIN SPEC 91020. Es beinhaltet einen Projektauftrag, eine Projektumfeldanalyse, ein Projektorganigramm, einen Projektphasenplan und einen Kommunikationsplan. Jeder Punkt wird ausführlich mit Beispielen und Grafiken illustriert.
Welche Schlüsselwörter sind relevant?
Wichtige Schlüsselwörter sind: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), DIN SPEC 91020, Projektmanagement, Projektplanung, Stakeholderanalyse, Projektumfeldanalyse, Gesundheitsförderung, Mitarbeitergesundheit und Nachhaltigkeit.
Für wen ist diese Arbeit relevant?
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich mit der Planung und Umsetzung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) befassen, insbesondere im Hinblick auf die DIN SPEC 91020. Sie richtet sich an Fachkräfte im Bereich Personalwesen, Führungskräfte und alle Interessierten an einem strukturierten und nachhaltigen BGM.
- Quote paper
- Sophie Bergmann (Author), 2019, Planung der systematischen Umsetzung der DIN SPEC 91020 im Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/507539