Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Entwicklung Afghanistans seit der Intervention der USA und den Vereinten Nationen nach dem 11. September 2001 bis zu den Präsidentschaftswahlen 2004 auseinander und versucht, einen kleinen Ausblick auf die Zukunft des Landes zu geben.
Im Verlauf der Arbeit werden folgende Gesichtspunkte näher beleuchtet:
• Wie kam es zum Krieg in Afghanistan?
• Wie entwickelte sich der Kriegsverlauf und welche politischen Geschehnisse waren in diesem Zeitraum für das Land von Bedeutung?
• Welche Interessen anderer Nationen standen mit Afghanistan unmittelbar in Verbindung, die den Kriegsverlauf und den Wiederaufbau beeinflussten?
• Wie war die Situation in Afghanistan vor den Präsidentschaftswahlen 2004 im Hinblick auf
- die dortigen Machtverhältnisse
- die Sicherheit
- die Situation in der Übergangsregierung
- die Einstellung der Bevölkerung zum Antiterrorkrieg und
- die Lebensbedingungen der Bevölkerung
Diese Punkte werden folgenden Frage gegenübergestellt:
• Wie war die Situation nach den Präsidentschaftswahlen in Bezug auf
- die Machtverhältnisse im Land
- die Sicherheit
- die Situation in der Regierung und
- die Lage und Einstellung der Bevölkerung
Als Abschluss soll ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung Afghanistans gewagt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Gruppierungen und Personen
- Wie kommt es zum Krieg in Afghanistan?
- Wie entwickelt sich der Kriegsverlauf?
- Welche Rolle spielen die Interessen anderer Nationen?
- Wie ist die Situation in Afghanistan vor den Präsidentschaftswahlen 2004?
- Machtverhältnisse
- Sicherheit
- Situation in der Übergangsregierung
- Einstellung der Bevölkerung zum Anti-Terrorkrieg
- Lebensbedingungen der Bevölkerung
- Wie ist die Situation in Afghanistan während und nach der Präsidentschaftswahl?
- Machtverhältnisse
- Sicherheit
- Situation in der Regierung
- Lage und Einstellung der Bevölkerung
- Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Ausarbeitung analysiert die Entwicklung Afghanistans nach der Intervention der USA und der Vereinten Nationen im Jahr 2001. Sie beleuchtet den Zeitraum bis zu den Präsidentschaftswahlen 2004 und bietet einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Landes. Der Fokus liegt auf der Entstehung des Krieges, der Kriegführung, den Interessen anderer Nationen und der Situation in Afghanistan vor und nach den Präsidentschaftswahlen.
- Die Ursachen für den Krieg in Afghanistan
- Der Kriegsverlauf und seine politischen Auswirkungen
- Die Rolle internationaler Interessen im Konflikt
- Die Lage in Afghanistan vor den Präsidentschaftswahlen 2004
- Die Situation nach den Präsidentschaftswahlen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema „Afghanistan – Krieg und Neuanfang“ ein und definiert den zeitlichen Rahmen der Ausarbeitung. Sie stellt die wichtigsten Fragen, die im Verlauf der Ausarbeitung untersucht werden sollen.
Das Kapitel „Gruppierungen und Personen“ stellt die wichtigsten Akteure des Konflikts vor. Dazu gehören die Nordallianz, die Rom-Gruppe, die Zypern-Gruppe, die Peschawar-Gruppe, die Taliban, Al Quaida und die Coalition against Terrorism. Außerdem werden wichtige Persönlichkeiten wie Hamed Karzai und Mullah Mohammed Omar vorgestellt.
Das Kapitel „Wie kommt es zum Krieg in Afghanistan?“ beleuchtet die Hintergründe des Krieges. Es wird erläutert, wie die USA den Konflikt mit Afghanistan nach dem 11. September 2001 verbinden. Das Kapitel beschreibt die Reaktion der Taliban und die internationale Reaktion auf den Krieg.
Das Kapitel „Wie entwickelt sich der Kriegsverlauf?“ analysiert den Verlauf des Krieges und die unterschiedlichen Strategien der Kriegsparteien. Es wird auf die Erfolge und Misserfolge der USA im Kampf gegen die Taliban eingegangen. Außerdem wird die Reaktion der islamischen Welt auf den Krieg und die Rolle von Russland und Pakistan beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Hauptaugenmerke der Ausarbeitung liegen auf den Themen Afghanistan, Krieg, Neuanfang, USA, Taliban, Al Quaida, Nordallianz, Präsidentschaftswahlen 2004, Machtverhältnisse, Sicherheit, Situation in der Regierung, Lage der Bevölkerung, und der internationalen Beziehungen.
- Quote paper
- Simone Kotarra (Author), 2005, Afghanistan - Krieg und Neuanfang, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/50706