In dieser Arbeit wird die ISO 9001:2015 intensiv analysiert sowie konkrete Umsetzungsmöglichkeiten der einzelnen Kapitel anhand eines Unternehmens erläutert. Als Basis werden alle Grundlagen zu einem Qualitätsmanagementsystem (QMS) ausführlich behandelt. Ziel der Arbeit ist die Erstellung einer Roadmap zur Einführung eines QMS nach ISO 9001. Die Roadmap soll dabei alle umzusetzenden Arbeitspakete beinhalten. Konkret sind dabei die folgenden Fragen zu beantworten: Welche Anforderungen stellt die ISO 9001 an Unternehmen? Was hat die HWS diesbezüglich bereits umgesetzt? Welche Ziellücken bestehen zur Norm? Welche Umsetzungsmöglichkeiten bestehen bei der HWS? In welchen Schritten sind die Aufgaben zu realisieren? Mit welchen zeitlichen Aufwendungen ist zu rechnen?
Im folgenden Kapitel wird zunächst die Unternehmensstruktur vorgestellt. Um das Wesen des QMS vollumfänglich zu verstehen, werden in Kapitel drei alle Grundlagen erläutert. Zur Einordnung folgt zunächst ein Überblick über verschiedene Managementsysteme. Darauf aufbauend werden relevante Begriffe definiert. Ab Gliederungspunkt 3.3 wird detailliert auf das QMS nach ISO 9001 eingegangen. Als Einstieg sind die Vor- und Nachteile für Unternehmen anhand einer Studie erläutert. Anschließend werden alle zur ISO 9001 zugehörigen Normen zusammenhängend dargestellt. Um die später beschriebenen Anforderungen der Norm zu verstehen, werden im Grundlagenteil die Grundsätze des Qualitätsmanagements, der prozessorientierte Ansatz sowie der PDCY-Zyklus beschrieben. Damit die Einführung strukturiert geplant werden kann, wird in Kapitel vier eine geeignete Vorgehensweise präsentiert. Das fünfte Kapitel stellt den Hauptteil dieser Arbeit dar. Zunächst werden die einzelnen Normanforderungen vollumfänglich analysiert. Danach findet eine Ist-Analyse der HWS statt, bei der die Differenzen zur ISO 9001 anhand einer Reifegradbewertung und einer GAP-Analyse aufgezeigt werden. Zur normkonformen Umsetzung werden Konzepte anderer Unternehmen betrachtet und daraus abgeleitet eigene Vorgehensweisen für die HWS erarbeitet.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Vorstellung Hansmann GmbH & Co. KG
- 3. Grundlagen
- 3.1 Überblick relevanter Managementsysteme
- 3.2 Definition Qualität und Qualitätsmanagement
- 3.3 Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001
- 3.3.1 Gründe für Unternehmen
- 3.3.2 Normenreihe ISO 9000 ff.
- 3.3.3 Grundsätze des Qualitätsmanagements
- 3.3.4 Prozessorientierter Ansatz
- 3.3.4.1 Bedeutung und Verbreitung
- 3.3.4.2 Prozess und Prozesslandkarte
- 3.3.4.2 Top-down-Ansatz
- 3.3.5 PDCA-Zyklus
- 4. Vorgehensweise zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems
- 4.1 Projektphasen
- 4.2 Gap-Analyse
- 4.3 Reifegradmodell
- 5. Umsetzungsmöglichkeiten der ISO 9001 bei der Hansmann GmbH & Co. KG
- 5.1 Vorbemerkung und Vorgehensweise
- 5.2 High-Level-Structure
- 5.3 Kontext der Organisation
- 5.3.1 Verstehen der Organisation und ihres Kontextes
- 5.3.2 Verstehen der Erwartungen interessierter Parteien
- 5.3.3 Festlegen des Anwendungsbereiches des QMS
- 5.3.4 Qualitätsmanagementsystem und seine Prozesse
- 5.4 Führung
- 5.4.1 Führung und Verpflichtung
- 5.4.2 Politik
- 5.4.3 Rollen, Verantwortlichkeiten, Befugnisse in der Organisation
- 5.5 Planung
- 5.5.1 Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen
- 5.5.2 Qualitätsziele und Planung zu deren Erreichung
- 5.5.3 Planung von Änderungen
- 5.6 Unterstützung
- 5.6.1 Ressourcen
- 5.6.2 Kompetenz
- 5.6.3 Bewusstsein
- 5.6.4 Kommunikation
- 5.6.5 Dokumentierte Information
- 5.7 Betrieb
- 5.7.1 Betriebliche Planung und Steuerung
- 5.7.2 Anforderungen an betriebliche Leistungen
- 5.7.3 Entwicklung von betrieblichen Leistungen
- 5.7.4 Steuerung extern bereitgestellter Prozesse und Leistungen
- 5.7.5 Leistungserbringung
- 5.7.6 Freigabe von Leistungen
- 5.7.7 Steuerung nichtkonformer Ergebnisse
- 5.8 Bewertung der Leistung
- 5.8.1 Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung
- 5.8.2 Interne Audits
- 5.8.3 Managementbewertung
- 5.9 Verbesserung
- 5.9.1 Nichtkonformitäten und Korrekturmaßnahmen
- 5.9.2 Fortlaufende Verbesserungen
- 5.10 Kritische Betrachtung der ISO 9001
- 5.11 Zusammenfassung der Aufgaben und Erstellung einer Roadmap
- 6. Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Erstellung einer Roadmap zur Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 in der Hansmann GmbH & Co. KG. Das Ziel der Arbeit ist es, die notwendigen Schritte zur Einführung des QMS zu definieren und in einer Roadmap zu veranschaulichen.
- Grundlagen des Qualitätsmanagements und der ISO 9001 Norm
- Analyse des aktuellen Zustands der Hansmann GmbH & Co. KG
- Definition der Anforderungen an ein QMS
- Entwicklung einer Roadmap zur Implementierung des QMS
- Bewertung der Chancen und Herausforderungen der QMS Einführung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext der Bachelorarbeit sowie den Aufbau der Arbeit darstellt. Im zweiten Kapitel wird die Hansmann GmbH & Co. KG vorgestellt, um einen Überblick über die Organisation zu geben. Das dritte Kapitel behandelt die Grundlagen des Qualitätsmanagements und des Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001. Hierbei werden die Norm ISO 9001, die Grundsätze des Qualitätsmanagements und der prozessorientierte Ansatz beleuchtet. Im vierten Kapitel werden die Vorgehensweise zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems sowie relevante Methoden wie die Gap-Analyse und das Reifegradmodell vorgestellt. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der Umsetzungsmöglichkeiten der ISO 9001 bei der Hansmann GmbH & Co. KG. In diesem Kapitel werden alle Elemente des Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001 detailliert betrachtet und die notwendigen Schritte zur Implementierung aufgezeigt. Die Arbeit schließt mit einer Schlussbetrachtung, die die Ergebnisse der Arbeit zusammenfasst und einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen gibt.
Schlüsselwörter
Qualitätsmanagement, DIN EN ISO 9001:2015, Roadmap, Implementierung, Hansmann GmbH & Co. KG, prozessorientierter Ansatz, PDCA-Zyklus, Gap-Analyse, Reifegradmodell, Risikoanalyse, Chancen und Herausforderungen.
- Quote paper
- Torsten Spocker (Author), 2016, Roadmap zur Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/507064