Qualität im Sinne von ISO 9000 bedeutet Zweckerfüllung. Produkte, die dieser Forderung entsprechen, können nur hergestellt werden, wenn alle Teilprozesse der Herstellungskette richtig durchgeführt werden. Ohne wirksames Qualitätsmanagement ist das nicht möglich. Die Grundlage zum Aufbau eines modernen Qualitätsmanagementsystems bietet die Normenfamilie EN ISO 9000 mit den einzelnen Normen EN ISO 9000, 9001 und 9004. Die Qualität von Produkten hat für jedes Unternehmen und jede Branche eine entscheidende Bedeutung bekommen. Dies spiegelt sich auch in neuen Managementkonzepten wider. Zentrale Erkenntnis ist dabei, dass Qualität nicht in Produkte hineinkontrolliert werden kann, sondern hineinkonstruiert und hineinproduziert werden muss. Dabei kommt den Beschäftigten auf allen Ebenen des Betriebes eine entscheidende Rolle zu.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1. Problemdarstellung
- 1.2. Gang der Untersuchung
- 2. Theoretische und begriffliche Grundlagen
- 2.1. Erläuterung des theoretischen und historischen Ansatzes
- 2.2. Ansätze zur Beschreibung von Qualität
- 2.3. Unterschied zwischen Normung und Zertifizierung
- 2.4. Der Begriff ISO und sein Aufbau
- 2.4.1 ISO 9000 "Grundlagen und Begriffe"
- 2.4.2 ISO 9001 "QM-Systeme/ Forderungen"
- 2.4.3 ISO 9004 “QM-Systeme/ Leitfaden zur Leistungsverbesserung”
- 2.5. Der Begriff HACCP und seine Funktionen
- 3. Ist Analyse
- 3.1. Allgemeine Informationen zum Land Polen
- 3.1.1 Geographische Lage
- 3.1.2 Natürliche Vorkommen
- 3.1.3 Energiequellen und Brennstoffe
- 3.1.4 Bevölkerung und Sprache
- 3.1.5 Folgen der EU Mitgliedschaft
- 3.2. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
- 3.2.1 BIP und Inflation
- 3.2.2 Beschäftigung und Arbeitsmarkt
- 3.2.3 Industrie und Technologie
- 3.2.4 Die Nahrungsmittelindustrie
- 3.2.5 Der Außenhandel
- 3.3. Aktueller Stand und Entwicklungstendenzen der Zertifizierung
- 4. Mögliche Einsatzbereiche der EN ISO 9000ff. und des HACCP – Konzeptes
- 4.1. QS im Vertrieb
- 4.2. Entwicklung
- 4.3. Beschaffung
- 4.4. Produktionsvorbereitung & Produktion
- 4.5. QM im Dienstleistungsgewerbe
- 5. Kostenanalyse bei der Implementierung und Schätzung des Nutzens
- 5.1. Ermittlung der Kosten
- 5.2. Vorteile durch die Einführung
- 5.3. Finanzierungsmöglichkeiten
- 6. Praktische Umsetzung
- 6.1. Ziele der ISO/HACCP
- 6.2. Der Weg zur Zertifizierung
- 6.3. Hilfsmittel QM - Handbuch
- 6.4. Wirkungen auf dem Markt und die Konkurrenz
- 6.5. Probleme bei der Umsetzung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit analysiert die Möglichkeiten, die sich für die polnische Industrie durch den Einsatz der ISO 9000ff. Norm und der HACCP-Zertifizierung ergeben. Ziel ist es, die Potenziale dieser Standards für die Verbesserung der Qualität und Wettbewerbsfähigkeit polnischer Unternehmen zu untersuchen.
- Einführung und Anwendung der ISO 9000ff. Norm in der polnischen Industrie
- Die Bedeutung der HACCP-Zertifizierung für die Lebensmittelindustrie in Polen
- Kosten und Nutzen der Implementierung von ISO 9000ff. und HACCP
- Die Auswirkungen der Zertifizierung auf den polnischen Markt und die Wettbewerbsfähigkeit
- Herausforderungen und Probleme bei der Umsetzung von ISO 9000ff. und HACCP in Polen
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung - Die Einleitung stellt die Problematik der polnischen Industrie im Kontext der Globalisierung und des europäischen Binnenmarktes dar. Sie führt den Leser in das Thema der ISO 9000ff. Norm und der HACCP-Zertifizierung ein und skizziert die Zielsetzung der Arbeit.
- Kapitel 2: Theoretische und begriffliche Grundlagen - Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Qualitätsmanagement-Systeme und erläutert die Begriffe ISO 9000ff., HACCP und deren Relevanz für Unternehmen.
- Kapitel 3: Ist Analyse - Hier werden die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die aktuelle Situation der polnischen Industrie beleuchtet. Der Fokus liegt auf der Analyse der Bedeutung von Standards wie ISO 9000ff. und HACCP für die polnische Industrie und deren Entwicklungspotenziale.
- Kapitel 4: Mögliche Einsatzbereiche der EN ISO 9000ff. und des HACCP – Konzeptes - Dieses Kapitel untersucht die konkreten Einsatzmöglichkeiten der ISO 9000ff. Norm und der HACCP-Zertifizierung in verschiedenen Bereichen der polnischen Industrie, wie beispielsweise Vertrieb, Entwicklung, Beschaffung und Produktion.
- Kapitel 5: Kostenanalyse bei der Implementierung und Schätzung des Nutzens - Die Kosten und der Nutzen der Einführung von ISO 9000ff. und HACCP werden in diesem Kapitel analysiert. Es werden finanzierungsmöglichkeiten und mögliche Einsparpotenziale beleuchtet.
- Kapitel 6: Praktische Umsetzung - Dieses Kapitel befasst sich mit den praktischen Aspekten der Implementierung von ISO 9000ff. und HACCP in Unternehmen. Es werden die notwendigen Schritte, die Herausforderungen und die möglichen Auswirkungen auf den Markt analysiert.
Schlüsselwörter
Die Diplomarbeit konzentriert sich auf die Schlüsselwörter Qualitätsmanagement, ISO 9000ff., HACCP, Zertifizierung, polnische Industrie, Wettbewerbsfähigkeit, Kostenanalyse, Implementierung, praktische Umsetzung und Marktpotenziale.
- Quote paper
- Witold Niedzielski (Author), 2005, Entwicklungsmöglichkeiten der polnischen Industrie durch den Einsatz der ISO 9000ff. Norm und der HACCP Zertifizierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/50592